Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 13:37

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1057 von 2882 • 1 ... 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1059, 1060 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon forstcaron » Do Aug 02, 2012 20:46

noch eins
Dateianhänge
wald4.jpg
wald4.jpg (91.74 KiB) 3279-mal betrachtet
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Do Aug 02, 2012 20:47

@Forstcaron

Sach mal, du hast ja kaum Last auf der Hinterachse, rutschen dir da nicht ständig die Räder durch ?

fragende Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon forstcaron » Do Aug 02, 2012 20:51

Es geht, die winde hängt hinten recht weit raus und hat ca. 140kg das drückt die achse recht gut runter, und hab ja allrad :D
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Aug 02, 2012 21:48

Oje,

Wenn man die Bilder so sieht bekommt man ja wieder richtig Lust auf die Waldarbeit, jetzt sind wenigstens die Prüfungen vorbei, diese Woche noch das Heu und Stroh unters Dach bringen, dann gehts auch endlich wieder in den Wald.

Kleiner Eindurck von heute, 3 Fuhren heute Abend gefahren und 1,5 sinds morgen noch.

1.jpg
1.jpg (156.83 KiB) 3164-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Aug 03, 2012 4:13

Andi, stell doch mal deine Landarbeiten Bilder da bilder-landarbeiten-t47807-1440.html mit rein.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Aug 03, 2012 9:07

forstcaron hat geschrieben:Es geht, die winde hängt hinten recht weit raus und hat ca. 140kg das drückt die achse recht gut runter, und hab ja allrad :D


Hast du schonmal überlegt, den leeren Raum zwischen Kiste und Winde zu nutzen ? Schade um den ungenutzten (Transport)Raum.
Spontan fällt mir nen Gestell für Meterstücken ein oder die Winde näher an die Kiste und dann an die jetzige Stelle der Winde ne Klemmbank oder, oder, oder ...

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon forstcaron » Fr Aug 03, 2012 9:48

Robiwahn hat geschrieben:
forstcaron hat geschrieben:Es geht, die winde hängt hinten recht weit raus und hat ca. 140kg das drückt die achse recht gut runter, und hab ja allrad :D


Hast du schonmal überlegt, den leeren Raum zwischen Kiste und Winde zu nutzen ? Schade um den ungenutzten (Transport)Raum.
Spontan fällt mir nen Gestell für Meterstücken ein oder die Winde näher an die Kiste und dann an die jetzige Stelle der Winde ne Klemmbank oder, oder, oder ...

Grüße, Robert


Da befinden sich die hydr. zylinder zum heben/senken der winde,ich mach mal ein bild davon. Kann sie leider nicht weiter vorne montieren da ich leider nur hinten eine zapfwelle habe.
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 03, 2012 10:05

Oder einen kleinen feinen Kran montieren :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Fr Aug 03, 2012 11:13

@ Planier Adi: Was ist das für ein Schotter ? 0-32? Schaut ja relativ fein aus...
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Aug 03, 2012 14:57

@Fleischi
Das ist billigster, ungesiebter "Wandschotter" (ca. 3 € / t). Viel Feinanteil, aber auch manche große Steine ...

Die ganze Gegend hier unter einigen cm bis dm Erde besteht aus solchem Schotter (eiszeitliches Geschiebe ...).

Ich hol' den Schotter in einer nahegelegenen Grube - das sind nur 0,5 bis 1,5 km bis zu den Abkippstellen. :D

Schotterwerk_mobilbaustoffe_P8030042_2.JPG
... hmm, obwohl mitten im Wald, sieht man auf dem Foto keinen einzigen Baum !
Schotterwerk_mobilbaustoffe_P8030042_2.JPG (98.95 KiB) 2334-mal betrachtet

Schotterwerk_mobilbaustoffe_von_oben.JPG
Schotterwerk_mobilbaustoffe_von_oben.JPG (75.76 KiB) 2291-mal betrachtet




Gruß
Adi
Zuletzt geändert von Falke am Fr Aug 03, 2012 15:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 03, 2012 15:03

Stimmt nicht ganz, ganz oben links kann man einen Wipfel erkennen!?
Auf jeden Fall bist Du mutig mit dem Kipper in die Grube zu fahren, weil die Kollegen verstehen das doch zumeist als Spass die Landwirtschaftlichen Anhänger größtmöglich zu überladen (so zumindest bei uns). Also goldene Regel ist immer, zweite Reihe Aufsteckläden müssen runter sonst kommt man nicht mehr nach Hause :?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Aug 03, 2012 15:28

Ja, das ist ein Wipfel ! :oops:
Und ja, immer ohne Zusatzbordwände :klug: Gestrichen voll sind es etwa 5,5 t , es waren aber auch schon 'mal 6,5 t ...

Einen Zehent vom Schotter verteil' ich auch immer auf dem Zufahrtsweg zur Grube. Der braucht ja auch etwas Pflege,
und so komm' ich auch leichter die gestern gezeigte Steigung hinauf ... :)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 03, 2012 16:01

Falke hat geschrieben: [...]Gestrichen voll sind es etwa 5,5 t , es waren aber auch schon 'mal 6,5 t ...

[...]

Adi


Sag mal, was ist das denn für ein Kipper?
Für ein 8t'er ist der i-wie zu klein und ein 6t'er wäre ja mit 6,5t auch schon gut überladen 8).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Aug 03, 2012 18:31

Das ist ein EDK der Fa. moro in Pordenone in Oberitalien, den mein Vater schon vor gut 30 Jahren gebraucht gekauft hat !
Typenschild ist unleserlich, ich schätze die Nutzlast auf 5...6 t. Brückeninnenmass ist 340x170x50 (bzw. 100) cm.
Reifen 11,5/80-15 10 PR von SEMPERIT (dürften noch die ersten sein, sind aber noch sehr gut erhalten ...).
Als Besonderheit hat er eine eigene Ölversorgung mit fixer Zapfwellenpumpe ohne Übersetzungsgetriebe (da mein Vater den Kipper
an einem 15 PS Steyr T80 ohne Kipperventil betrieben hatte). Dreistufiger Teleskopzylinder und SiBra-Umsteckbremse .

Mit den 5 oder 6 t Last fahre ich aber nur bergauf oder horizontal (die Schottergrube liegt etwas tiefer).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 03, 2012 23:09

Andi, warst du das, den die Grünen letzte Woche hier gepackt haben? Nein?

Jedenfalls war das ein Schlepper mit Rundballen auf dem Hänger. Hänger zu breit beladen, zu hoch beladen, viel zu schwer beladen. Ladung ungesichert. Reifen brüchig und bis aufs Gewebe abgefahren. Deichsel hatte einen Knick.
Fahrer besoffen und ohne Führerschein.

Geht noch mehr? :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1057 von 2882 • 1 ... 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1059, 1060 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki