Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 21:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1071 von 2882 • 1 ... 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 25, 2012 19:36

Hallo,

Ich habe heute einen alten und schon ziemlich eingewachsenen Zaun entfernt, oben wurde er zwar immer freigehalten, aber unten ist er eingewachsen. Außerdem waren die Pfähle auch so schlecht dass sie unten abgebrochen sind, da war es mit der Seilwinde ein leichtes den Zaun rauszuziehen.

23.jpg
23.jpg (186.03 KiB) 2849-mal betrachtet
24.jpg
24.jpg (180.73 KiB) 2849-mal betrachtet
25.jpg
oberhalb des Weges ist alles Naturverjüngung, dank einer guten Sammenbuche. Die Bäume werd ich in den nächsten 2 Jahren noch rausschneiden.
25.jpg (173.52 KiB) 2849-mal betrachtet
26.jpg
Vater ist vollgepackt
26.jpg (163.31 KiB) 2849-mal betrachtet
27.jpg
sch... Wetter, gut dass man eine Kabine hat
27.jpg (138.76 KiB) 2849-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Sa Aug 25, 2012 19:49

Wieder ein paar Bilder vom Einschlag.
Dateianhänge
EinschlagAugust 033.jpg
EinschlagAugust 033.jpg (161.44 KiB) 2825-mal betrachtet
EinschlagAugust 032.jpg
EinschlagAugust 032.jpg (160.69 KiB) 2825-mal betrachtet
EinschlagAugust 031.jpg
EinschlagAugust 031.jpg (100.32 KiB) 2825-mal betrachtet
EinschlagAugust 030.jpg
EinschlagAugust 030.jpg (182.45 KiB) 2825-mal betrachtet
EinschlagAugust 029.jpg
EinschlagAugust 029.jpg (172.09 KiB) 2825-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Aug 25, 2012 21:02

Die schnitte sind ja wie aus dem Lehrbuch, aber warum schneidest du so Hochsitze?
Verschenkst doch viel Holz und beim rücken sind die erst recht ein Hindernis.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 25, 2012 23:03

@ MF 2440: Ich habe letztes Jahr auch solch einen Maschendrahtzaun rausgerissen. Pfosten abgefault, noch drei Reihen Stacheldraht draufgekloppt, total eingewachsen. Erst habe ich mich von Hand bemüht, habe dann den Schlepper mit Seilwinde geholt - und innerhalb von 15 Minuten war der ganze Kladderadatsch herausgerissen incl. Pfosten.
Dann auf Feuerstelle die Pfosten und das trockene Gras rausgebrannt, Rest auf Altmetallhaufen entsorgt. Anders geht´s nicht.

@ Lettlandbauer: Er läßt die hohen Stubben, damit der Jäger was zum Anlegen hat! :D Gar nicht dumm.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » So Aug 26, 2012 8:37

Zu den hohen Stöcken: Das geht teilweise nicht anders, da viele Buchen Zwiesel sind, kann man auf den Bild evtl. erkennen. Die Stöcke werden danach noch auf Bodenhöhe abgeschnitten. :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Aug 26, 2012 9:36

Kormoran2 hat geschrieben:@ MF 2440: Ich habe letztes Jahr auch solch einen Maschendrahtzaun rausgerissen. Pfosten abgefault, noch drei Reihen Stacheldraht draufgekloppt, total eingewachsen. Erst habe ich mich von Hand bemüht, habe dann den Schlepper mit Seilwinde geholt - und innerhalb von 15 Minuten war der ganze Kladderadatsch herausgerissen incl. Pfosten.
Dann auf Feuerstelle die Pfosten und das trockene Gras rausgebrannt, Rest auf Altmetallhaufen entsorgt. Anders geht´s nicht.



Ja genau das war auch meine Taktik, die Pfosten habe ich dann allerdings zuhause rausgerissen, der Zaun liegt auch schon im Altmetallcontainer. Dieser hatte seine besten Jahre e schon hinter sich alles andere wäre unrentabel gewesen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » So Aug 26, 2012 10:16

Wir hatten anfang der Woche ein Starkgewitter mit Windbruch :evil: :evil:
2012-08-24 10.10.12 (640x480).jpg
Wie ein Schlachtfeld
2012-08-24 10.10.12 (640x480).jpg (282.35 KiB) 2178-mal betrachtet

2012-08-24 10.11.02 (640x480).jpg
2012-08-24 10.11.02 (640x480).jpg (232.14 KiB) 2178-mal betrachtet

2012-08-24 13.42.51 (640x480).jpg
Zum Glück gibts tatkräftige Unterstützung
2012-08-24 13.42.51 (640x480).jpg (291.07 KiB) 2178-mal betrachtet

2012-08-24 13.50.54 (640x480).jpg
2012-08-24 13.50.54 (640x480).jpg (241.81 KiB) 2178-mal betrachtet

2012-08-24 16.00.51 (640x480).jpg
2012-08-24 16.00.51 (640x480).jpg (297.91 KiB) 2178-mal betrachtet

2012-08-25 08.37.13 (640x480).jpg
2012-08-25 08.37.13 (640x480).jpg (307.04 KiB) 2178-mal betrachtet

2012-08-25 11.43.34 (640x480).jpg
Am 2ten Streifen hats auch Buchen entwurzelt
2012-08-25 11.43.34 (640x480).jpg (340.82 KiB) 2178-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 26, 2012 10:24

@fleischi
Was versprichst du dir von dieser Pflegemasnahme alle Buchen in diesem Bestandsalter aus dem Kiefernbestand zu entfernen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 26, 2012 10:28

Forstjunior hat geschrieben:@fleischi
Was versprichst du dir von dieser Pflegemasnahme alle Buchen in diesem Bestandsalter aus dem Kiefernbestand zu entfernen?


Hab ich mich auch schon gefragt - hätte die Buchen stehen gelassen und stattdessen ein paar Kiefern gefällt.

Ich schätze allerdings Brennholz...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » So Aug 26, 2012 10:56

Forstjunior hat geschrieben:@fleischi
Was versprichst du dir von dieser Pflegemasnahme alle Buchen in diesem Bestandsalter aus dem Kiefernbestand zu entfernen?


Wenn man sich die Buchen mal genauer ansieht, weiß man wieso die raus mussten. Zwiesel, krumm und schief, starkastig etc.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 26, 2012 10:58

Wieso mussten die deswegen raus? Sind jetzt Brennholz und wären in ein paar Jahren oder Jahrzenten immer noch Brennholz - nur vielmehr...Es ist doch sonst eh nichts besseres an dieser Stelle? Aber ihr seit beide die Experten, dann erklärt bitte mal aus Waldbaulicher Sicht warum dies die beste Lösung ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 26, 2012 11:07

Ich hätte sie auch zumindest so lange stehen gelassen bis sie abgesamt haben und drunter schöne Buchen Naturverjüngung stehen würden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » So Aug 26, 2012 11:11

@Stephan+Schosi,

auf den Bildern sieht man ja nicht, was er noch an Buchen stehen gelassen hat, er hat ja bewusst die gefällten fotografiert. Im letzten Bild sieht man im Hintergrund noch ne Buche, die rel. vernünftig aussieht und vielleicht stehen im Hintergrund des Fotografen auch noch bessere Buchen, die stehen bleiben sollten und von den gefällten bedrängt wurden. Wer weiß, jedenfalls muss man auch nen Mischbestand mal pflegen und sich nach irgendwelchen Kriterien entscheiden, welche Bäume rausmüssen.
Du hast aber schon Recht, die sind jetzt schon nur Brennholzquali und werden auch in 20J. nur Brennholzquali haben, dann aber dicker. Aber das kann auch zum Problem werden, wenn er nämlich die guten Kiefern irgendwann fällen will und die ständig in die Zwiesel und Starkäste der dann noch dickeren Buchen reinfallen, viel Spaß mit den Hängern. Versteh mich nicht falsch, ich bin der letzte, der ne Monokultur toll findet, aber manchmal muss man auch Mischbaumarten raushauen, wenn die Qualität zu bescheiden ist. Gerade Zwiesel im Bestand zu haben ist sehr mühsam.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » So Aug 26, 2012 11:12

Wäre insgesamt für den Waldbaufred interessant.
Mir stellt sich die Frage, ob aus Zwieselbuchen Qualitätsholznachkommen entstehen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » So Aug 26, 2012 18:40

Dann muss ich mich wohl auch mal zu Wort melden.

Erstmals zum Ziel dieser waldbaulichen Maßnahme: Dies stellt die Verjüngung des Bu-Kie Bestandes in einen Buchenbestand mit einzeln beigemischten Kiefern dar. Zeitliche Spanne: ca. 20 Jahre. Wobei nach 20 Jahren noch einige wenige schöne Kiefern als Überhälter stehen bleiben werden.

Zu Beginn der Maßnahme war der Kronenschluss so dicht, dass sich fast nirgends irgendeine Art von Bodenvegetation etablieren konnte. Deswegen wurden jetzt die schlechten Buchen (starkastig, zwieselig) entfernt. Somit kann nun durch den Lichteinfall die Aktivierung und Umsetzung der Bodenschicht beginnen.

Bei einem Bestandesalter von 120 - 140 Jahren ist die Zeit sowieso reif für einen Generationswechsel. Und dieser wird nun auf den 2.000 qm eingeleitet. Der weitere genauso gegliederte Bestand bleibt derzeit noch unbehandelt, einmal aus Sicht der Arbeitskapazität und ich möchte ja in ein paar Jahren auch wieder so schönes Buchenbrennholz haben. :klug:

Zur Stärke: Die ist jetzt auch schon ausreichend. Die stärkste Buche hat nen Stockdurchmesser von 65 cm und Äste von ca. 20 cm Stärke. Forstjunior, kannst gerne vorbei kommen und mir beim Verladen des Brennholzes helfen. Mir reicht jedenfalls das Gewicht von so nem 40 cm langem Rundholz mit 60er Durchmesser. :wink:

Natürlich sind im Hintergrund, sowie rechts und links der Fotos noch genügend schöne Samenbäume vorhanden. so wie auf Bild 008 sichtbar. Wenn die Verjüngung gesichert ist, kommen die dann raus...

@ MF Atze: Natürlich können aus diesen Zwiesel - Buchen wunderschöne Nachkommen enstehen. Bei diesen !!! Buchen liegts an der mangelnden Pflege bzw an dem Aufwachsen in Kiefernbestand. Wenn die eng aufgewachsen wären, würde das Ganze anders ausschauen.
Allerdings habe ich bei Buchen auch schon etliche Exemplare gesehen, wo es eindeutig an der Genetik lag...

Nachdem ich die Buchen draussen habe, werden wiederum die qualitativ schlechten Kiefern gefällt. Danach ist die Flächenvorbereitung fertig.


Falls noch Fragen sind, können diese gerne gestellt werden !
Dateianhänge
EinschlagAugust 008.jpg
EinschlagAugust 008.jpg (168.06 KiB) 3045-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1071 von 2882 • 1 ... 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki