Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 11:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1074 von 2882 • 1 ... 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 28, 2012 20:36

Nicht mehr?

40,- und das Patent ist deins?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Di Aug 28, 2012 20:50

Hey wiso/ Jochen,

wirklich ein schönes Projekt was du da auf die Beine gestallt hast, gefällt mir sehr gut. Die Umsetztung und die Kosten sind das eine, aber die Idee wie mans übehaupt machen will ist das wichtigste und manchmal schwierigste bis man das richtige gefunden hat finde ich! Was mir besonders gut gefällt ist der so simple und dadruch sehr effektive und auch recht kostengünstige Aufbau der ganzen Geschichte. Viel Glück mit deinem Patent!

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Aug 28, 2012 21:08

Es gibt Nachschub :mrgreen:

Video :wink:
Bild

Bilder :wink:
Bild

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Di Aug 28, 2012 21:15

Servus wiso,

getreu meinem Grundsatz: alles einfache ist genial - alles geniale ist einfach ist dein Projekt richtig gut. Man darf nämlich die rüstzeiten nicht vergessen. So wird die Geschichte hydr. runtergeklappt und gut.

Prima, gratuliere. Ich hoffe für dich, dass du die Konstruktion entsprechend vermarkten kannst.

Gruss

Flo
Zuletzt geändert von dorfbua am Di Aug 28, 2012 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Aug 28, 2012 21:28

Hallo Jochen,


Das Teil hat was an sich, das gefällt mir. Schaun wir mal, wenn der Preis passt kommen wir evtl mal ins Geschäft.
Wie viele Steuergeräte brauchst du denn für diesen Wagen?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Aug 29, 2012 6:26

Servus Andi,

Zum Preis kann ich noch nix sagen, aber ich arbeit dran :wink:

Ich hab aktuell zwei DW-Steuergeräte in Verwendung, aber über ein Wegeventil kann man das auch problemlos auf eins nur reduzieren.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Aug 29, 2012 7:29

Hallo Wiso,

interessante Konstruktion, ich selber bin in dem Gebiet Laie. Aber genau deshalb sehe ich vielleicht die ganze Anlage aus einem anderen Blickwinkel wie ein Fachmann, von dem her will ich jetzt nicht auf Schlaumeier machen, aber bereits nach 1 Minute Video ist mir eine Schwachstelle bei deinem System aufgefallen: die Rollen die das Holz dann Richtung SSA befördern, sollten meiner Meinung nach in der Achse nicht waagrecht montiert sein, sondern wie der Zuführtisch ebenfalls ein Gefälle (in die gleiche Richtung) haben. Damit würden dann die Stämme nicht mehr an den sich drehenden Scheiben des Tisches hängen bleiben. Damit dann alles passt, sollten die beiden roten Stopp-Bolzen ebenfalls sich drehen können damit dann dort das Holz ebenfalls nicht hängen bleiben kann.

Was meinst du dazu?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mi Aug 29, 2012 7:43

@wiso

wieviel RM bzw srm macht man so in 1 Std ??
Würde mich einfach mal so interessieren, da ich ja selbst meine paar RM mit Spalter und Wippsäge ohne Förderband händisch auf den Anhänger wirf. :P
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Mi Aug 29, 2012 8:48

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Aug 29, 2012 11:29

Sers Waldmichel,

Ich weiss, was du meinst, aber die Hänger bekommst nie ganz weg und der Fichtenstangenmist ist auch so ziemlich das schlechteste Holz für den Förderer. Bei starkem Holz steht der Vereinzeler eh senkrecht und stört dann die Längsförderung nicht mehr. Die roten "Stopper" sind übrigens drehbar oder meintest du, die sollten angetrieben sein?

Sers Robs,

Ich bin momentan mit dem dünnen Fichtenmist bei geschätzten 2-2,5 RM pro Stunde, allein incl. Säcke wegräumen und Stammholz beischaffen. Ich freu mich schon aufs Buchenholz. Da dürft der Durchsatz aufgrund des größeren Durchmessers deutlich höher liegen :D

Sers Nungu,

Das mit dem Umhängen lässt sich leider nicht anders lösen, aber das anhängen der ZW ist echt kein Problem. Hab sogar angedacht, wenn ich allein im Lohn unterwegs bin und der Kunde den Bock nicht beschicken kann, dass ich dann mit dem Deutz fahr und zum beschicken den Schlepper immer kurz abhänge. Das ist nur ZW und Stromstecker ab. Zwei Handgriffe :wink:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mi Aug 29, 2012 12:15

Echt tolles Teil, wiso.

Ist immer eine Augenweide Deine Videos anzusehen :wink: .

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Vermarktung des Gerätes.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Aug 29, 2012 12:40

Servus Wiso,

ist halt natürlich auch in erster Linie wichtig dass es für dich vernünftig funktioniert. Wenn du den "Fichtenstangenmist" nicht regelmäßig verarbeiten mußt, dann sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus. Wenn du allerdings tatsächlich mit einer Vermarktung der Maschine liebäugelst, würde ich die Längsförderung wie beschrieben anpassen... Wenn die roten Stopper drehbar sind, sollte es ausreichen, ein Antrieb dürfte nicht notwendig sein.

Weiterhin noch viel Erfolg!!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 29, 2012 19:21

Hallo,

Mir würde jetzt spontan eine Lenkdeichsel einfallen, die du 90° schwenken kannst, wenn du dann die Deichsel noch etwas länger machst und eine Weitwinkelzapfwelle nimmst, könnte es vielleicht ohne abhängen funktionieren.

Wobei ich mir das auch nicht so tragisch vorstelle, man wechselt ja nicht alle 3-4 Ster den Standort und bei Kleinmengen fangt man auch kaum mit einem SSA an. Wenn man da dann an einem halben Tag einmal umhängen muss, sind das 10 Minuten, die es mir währt sind.


@wiso: Wie ist das denn mit der Straßenzulassung, wenn mich nicht alles täuscht hast du ja deinen Wagen an der Ackerschiene oder?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Aug 29, 2012 19:27

MF 2440 hat geschrieben:@wiso: Wie ist das denn mit der Straßenzulassung, wenn mich nicht alles täuscht hast du ja deinen Wagen an der Ackerschiene oder?


Ist als gezogene LoF-Arbeitsmaschine bis 3t zGG. betriebserlaubnisfrei :mrgreen: und die Unterlenkeranhängung ist so auch zulässig. Im Gegensatz zur Zugöse braucht die nichtmal ne Prüfnummer und praktischer isses obendrein find ich. Acherschiene isses ja nicht. Das Teil hängt direkt in den Unterlenkern.

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 29, 2012 19:36

Na dann bin ich schon still, bin davon ausgegangen dass du den Wagen an der Ackerschiene hast. An den Unterlenkern ists natürlich auch eine feine Sache. Die Doppelschwader etc. sind ja auch so angehängt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1074 von 2882 • 1 ... 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki