Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 11:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1073 von 2882 • 1 ... 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 28, 2012 5:05

Wiklich toll gemacht!

Jetzt noch ein bisschen Farbe und du kannst die Teile in Serie bauen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Aug 28, 2012 6:40

Servus Robert,

An dem Teil gibts noch einiges an Arbeit, unter Anderem das von dir Angesprochene. Bilder und evtl. ein Video "in Action" werd ich die Tage hoffentlich noch machen können. Hab Gestern schon nen Rückewagen voll durchgelassen, aber das hat so gut funktioniert, dass ich garnicht ans fotografieren gedacht hab :D

Servus Schosi,

Farbe kommt noch, wenn die Restarbeiten (siehe Robert) erledigt sind und über die Serienproduktion mach ich mir verstärkt Gedanken, wenn das Teil auch wer kaufen will :mrgreen:


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Aug 28, 2012 7:20

wiso hat geschrieben:... und über die Serienproduktion mach ich mir verstärkt Gedanken, wenn das Teil auch wer kaufen will :mrgreen:
...


Oh cool, wenn du das ganze dann auf nen 2to Pkw-Anhänger aufbaust und noch nen kleinen 4-5m-Kran drauf baust und noch nen Dieselmotor für den SSA+Kran, wäre ich interessiert :mrgreen: . Darf dann auch zur Gewichtseinsparung nen kleinerer SSA sein, Farbe brauch ich auch nicht ;-)

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Aug 28, 2012 7:26

Vorhang auf .....

nun gibts ja entlich DIE Bilder .....


Ich hab das "Ding" ja schon halb fertig bei ihm gesehen, aber ich dacht schon das er mitlerweile etwas Farbe
über den Rost gepinselt hat :lol:

Weiter so Jochen :klee:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Aug 28, 2012 7:30

Marco + Janine hat geschrieben:... aber ich dacht schon das er mitlerweile etwas Farbe
über den Rost gepinselt hat :lol:
...


Was soll werden, wenn ihr ihn in Urlaub mitnehmt. Der Arme Jochen, konnte sich bestimmt nie auf den Fels konzentrieren, weil seine Gedanken beim neuen Projekt waren ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Aug 28, 2012 7:43

@Robert

Autoanhänger ist auf jeden Fall eine Option. Nur ob es mit den 2t hinhaut, weiss ich noch nicht. Muss die Tage mit dem Teil mal auf die Waage fahren. Kran ist nach meiner Meinung auch nicht so das Optimum, da das Teil dafür zu lange braucht, um umgesetzt zu werden und gerade bei der Gewichtslimitierung durch einen PKW-Anhänger die Kranreichweite ja arg eingeschränkt sein wird...

@Marco

Farbe gibts, wenn die Nacharbeiten gemacht sind. Jetzt wird erstmal ausgiebig getestet :mrgreen:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Aug 28, 2012 7:53

@ Robi

ach das ging schon, er wird ja auch älter!

da braucht er auch mal zeit zum ausspannen!

ZUVIEL ARBEIT MACHT KRANK!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 28, 2012 8:14

Hat Jochen eigentlich das Projekt geheim gehalten oder hab ich das blos nicht mitbekommen???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Aug 28, 2012 10:44

Schon geheim!

Man durfte die Nase kurz mal durchs Scheunentor stecken und wieder raus......
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Aug 28, 2012 11:18

Ja, das war wegen der Patentgeschichte leider nötig...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobbywaldbauer » Di Aug 28, 2012 16:40

Mal eine dumme Frage, aber was soll an dem Eigenbau den revolutionär neu sei, damit sich das Patentieren lohnt? Ich persönlich sehe da nur einen gekauften Sägespalter, der auf eine Achse gesetzt wurde und ein selbstgebautes Zuführgestell für die Stämme. Also alles schon längst erfunden.

Was willst du jetzt patentieren? Wenn die Patentierung abgeschlossen ist kannst du ja mal mit den Informationen rausrücken.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Aug 28, 2012 16:55

Hobbywaldbauer hat geschrieben:Was willst du jetzt patentieren?


Ganz einfach. Patentiert wird das Förderer-Origami, mit dem ich die Zuführung so kompakt auf das Fahrgestell bekomm. DAS ist nämlich noch nicht erfunden :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Di Aug 28, 2012 19:25

servus mitanand
... wenns zum patent nicht langt, was durchaus sein könnte >> unterhalb patent gibts noch den gebrauchsmusterschutz. :idea: :idea:
grüße vom alperand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 28, 2012 19:35

Ich hab mal gehört dass so ein Patent recht teuer sein kann und das gleich mehrer (zig) tausend Euro kostet.

und ob das wieder rein kommt muss jeder selber wissen aber klärt mich auf vielleicht lieg ich mir meiner Kostenschätzung ja falsch.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Aug 28, 2012 20:06

Patentanmeldung selbst kost 40€. Der Gebrauchsmusterschutz hat die gleichen Anforderungen wie ein Patent und eigentlich fast nur Nachteile. Wird ein Patent abgelehnt, bringt mir auch ein Gebrauchsmusterschutz nichts.
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1073 von 2882 • 1 ... 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki