Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 11:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1072 von 2882 • 1 ... 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » So Aug 26, 2012 18:45

Und hier noch ein Foto, wo sich die Verjüngung schon eingestellt hat. Alter der Pflanzen ca 6- max. 7 Jahre. Hier wurde Zeit fürs Nachlichten, einmal für das Höhenwachstum und auf der anderen Seite halten sich die Schäden noch in Grenzen, wenn da Bäume reingeworfen werden.

Noch was interessantes zur jagdlichen Situation. Bei solchen Massenverjüngungen von der Rotbuche spielt der Wildbestand kaum eine Rolle. Da sind so viele Pflanzen vorhanden, dass diese gar nicht alle verbissen werden können. Auch wenn der Wildbestand wie fast überall viel zu hoch ist, kommt genügen durch. :wink:
Dateianhänge
Verjüngungsfläche Buche 028.jpg
Verjüngungsfläche Buche 028.jpg (137.14 KiB) 3188-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 26, 2012 20:05

@fleischi
auf den pics sahen die buchen leider nicht so dick aus. Ich spalte ja immer bereits im Wald so dass das Aufladen kein größeres Problem ist.

Aber schön dein Projekt. Was schätzt du wie lange man warten muss, bis dann wieder etwas geerntet werden kann. Buche braucht doch sehr sehr lange oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » So Aug 26, 2012 20:23

Frage deshalb, da ich im Urlaub extrem viele Zwiesel - besonders Fichte aber auch Buche etc. gesehen habe.
Wir waren im nördlichen Kärnten.

Auch da bei mir auf der Grenze eine verkrübelte Buche so langsam Verjüngung in den Fichtenbestand bringt. Bestandsalter ca. 50 Jahre. Habe mir schon überlegt diese Ecke geziehlt zu fördern. Ist halt auch weit und breit der einzige Laubbaum. Gut Qualitätsholz werde ich so eh nicht erziehlen (auch nicht die Enkel :wink: ), aber man will ja auch nicht dumm sterben.

PS. Ist alles etwas kleiner von der Fläche bei mir.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Permaier » Mo Aug 27, 2012 17:50

Heute musste ich im Rahmen meines Vorpraktikums fürs Studium einen Baum fällen.

Wie siehts aus, sind die Fachleute zufrieden?

2012-08-27 10.53.52.jpg
2012-08-27 10.53.52.jpg (91.06 KiB) 2399-mal betrachtet


2012-08-27 10.43.48.jpg
2012-08-27 10.43.48.jpg (91.39 KiB) 2399-mal betrachtet


2012-08-27 10.43.07.jpg
2012-08-27 10.43.07.jpg (91.24 KiB) 2399-mal betrachtet


2012-08-27 10.42.50.jpg
2012-08-27 10.42.50.jpg (91 KiB) 2399-mal betrachtet
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzreißer » Mo Aug 27, 2012 18:35

Nicht schlecht aber mir wär der Stock zu hoch abgeschnitten
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Aug 27, 2012 19:00

Holzreißer hat geschrieben:Nicht schlecht aber mir wär der Stock zu hoch abgeschnitten


mir eigentlich auch, aber das kann man ja nochmals korrigieren....
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Mo Aug 27, 2012 19:02

@ forstjunior: ich selber werde die neue Generation von Buchen nicht mehr ernten können. Die jetzigen waren zwischen 120 - 140 Jahre, da wären wir dann in 2130 - 2150 :shock:

Heute ist ein 4 - Achser LKW bei mir vorbei gekommen und hat etwas Schotter 0/32er abgeladen. In diesen Weg sind seit dem Frühjahr 34 Tonnen 0/32er reingekommen. Wenn ich Lust hätte, könnte ich nochmals die selbe Menge auffahren lassen. Wahnsinn, wie das Zeugs verschwindet...

Bild 034 vor der Planie, Biled 035 nachdem ich planiert habe...
Dateianhänge
EinschlagAugust 035.jpg
EinschlagAugust 035.jpg (146.76 KiB) 2265-mal betrachtet
EinschlagAugust 034.jpg
EinschlagAugust 034.jpg (148.68 KiB) 2265-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plattenmann » Mo Aug 27, 2012 19:03

War heute noch mitem Waldmoped unterwegs! Meterrollen schneiden die dann Freitags gespalten werden.
270812-1927(002).jpg
270812-1927(002).jpg (22.51 KiB) 2410-mal betrachtet
270812-1927(002).jpg
270812-1927(002).jpg (22.51 KiB) 2410-mal betrachtet
Dateianhänge
270812-1927(001).jpg
270812-1927(001).jpg (23.66 KiB) 2410-mal betrachtet
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Mo Aug 27, 2012 19:08

@ Permaier: Schaut so aus, als ob du keine Splintschnitte gemacht hast. Sonst hätte es dir die Fasern nicht rausgezogen.

Anbei noch ein Bild von mir, wie man es nicht machen sollte. Bei dieser Buche (Stockmaß 65 cm) habe ich den sog . Herzschnitt angewendet. Nachdem ich mitn Fällschnitt fertig war und gekeilt habe, fällt mir ein, dass ich ja die Splintschnitte vergessen habe. Und was mach ich Depp, schneid auf der rechten Seite den Splintschnitt, der Baum fällt nach links.Kein Wunder war ja dann auch totgeschnitten. Dann ist mir wieder eingefallen, dass man beim Herzschnitt keine Splintschnitte machen darf.... :klug: Naja solange nichts passiert gehts noch, aber das nächste Mal denke ich daran.
Dateianhänge
EinschlagAugust 037.jpg
EinschlagAugust 037.jpg (114.99 KiB) 2698-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 27, 2012 19:11

@fleischi
deswegen meine Frage. Wenn du die jetztigen stehen gelassen hättest, hättest du bis 2150 ernten können und es wären bestimmt noch ein paar dazu gekommen?

Aber wieso baust du da eigentlich immer so viel Schotter ein. Sehr lobenswert..die bauern welche die Felder links und rechts bewirtschaften werden dich mittlerweile im höchsten Ton loben weil du ihnen immer den Wege so schön befestigst...#

Aber die Splintschnitte haben es wohl nicht ausgemacht. Splintschnitte werden ja links und rechts nur wenig tief eingeschnitten..du hast den Stamm auf der rechten Seite total durchtrennt..dass war der Fehler. der herzschnitt wird ja meines Wissens nach ja auch nur in der Mitte des Stammes ausgeführt. Bei deinem ist auf der rechten Seite von der mItte aus überhaupt keine Bruchleiste mehr.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Mo Aug 27, 2012 19:15

und noch ein bisschen Brennholz geschnitten...
Dateianhänge
EinschlagAugust 036.jpg
EinschlagAugust 036.jpg (182 KiB) 2675-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Mo Aug 27, 2012 19:23

Ich hab mal meinen "Splinschnitt" markiert. Wenn ich da nicht reingeschnitten hätte, wäre genauso wie auf der anderen Seite eine ausreichende Bruchleiste stehen geblieben...

Die Bruchleiste links beträgt übrigens fast 10 cm Stärke, das hätte zur Führung ausgereicht. Faustzahl mind 1/10 des Durchmessers.

Zu den Buchen: Bis 2150 hätte ich niemals ernten können, weil ich dann die Bäume von unten anschaue :-)
Das was ich jetzt mache ist außerdem noch eine verspätete Pflege. Wenn ich da drin nichts gemacht hätte, wären die ganzen starken Kiefern irgendwann von den Buchen "erstickt " worden. Teilweise waren die Äste schon richtig in die Kiefern rein gewachsen.
Außerdem ist m. M. nach die Zielstärke für das Bu Brennholz erreicht. Ich möchte mich nicht mit Buchen mit nen BHD von 1 m rumquälen. Umtriebszeit ist auch schon erreicht, d.h. ab diesem Zeitpunkt ist es sinnvoller den Baum zu ernten als stehen zu lassen.
Dateianhänge
EinschlagAugust 037.jpg
EinschlagAugust 037.jpg (115.41 KiB) 2653-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 27, 2012 19:53

Seh ich auch so.
Brennholz lieber 30cm DM als 130cm DM.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Aug 27, 2012 21:51

Was lange währt...

Nach langen Wochen in der Werkstatt möchte ich nun hier das Ergebnis präsentieren :D

Video:
Bild

Transportstellung:
Bild

Bild

Bild

Arbeitsstellung:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und an die gewerblichen Ideenklauer:
Patentanmeldung läuft...

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mo Aug 27, 2012 22:22

Super Sache Jochen, aber wenn ich bei halb ausgefahrenem Holzauflagetisch die SChwingungen sehe, hätte ich ein bisschen Angst vor Ermüdungsrissen. Hast du noch nen Video mit ein paar Stämmen ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1072 von 2882 • 1 ... 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki