Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 1:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1075 von 2882 • 1 ... 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 30, 2012 7:02

@Wiso
hat dir dies schon jemand von einer amtlichen Prüforganisation bescheinigt, dass es sich bei deinem Modell auch um eine Lof-Arbeitsmaschine handelt oder woher hast du diese Info, dass die Ausnahme anzuwenden wäre?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Aug 30, 2012 7:06

Servus Junior,

War ne Aussage meines Nachbars, der Ing. beim TÜV Bayern ist, als ich vor Baubeginn wegen Infos bei ihm war. Werd mir das aber wohl jetzt nochmal bestätigen lassen, hast recht.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Do Aug 30, 2012 9:07

jo geht einfach.. hab ich auch so gemacht 8)
bekommst ne VIN nr. und nen "zulassungsbescheid" in blauer schrift (TÜV Gutachten nach §... zulassungsfrei)
kostet bissal was aber das ist dann auch schon wurscht...

nur bei mir musste die achse vom hersteller die traglast auf diesen schwarzen aufgenieteten blech vorweisen ebenso die zugöse musste bereits typisiert sein....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 30, 2012 15:00

@charly

bei welchem gefährt war das bei dir ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 30, 2012 16:36

Er hat nen normalen Holzanhänger gebaut und sich da ne einzelabnahme machen lassen....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Do Aug 30, 2012 18:31

Langsam wird der Holzplatz voll.. Jetzt gehts dann ans Spalten.
Dateianhänge
EinschlagAugust 0838.jpg
EinschlagAugust 0838.jpg (150.78 KiB) 3662-mal betrachtet
EinschlagAugust 040.jpg
EinschlagAugust 040.jpg (161.42 KiB) 3662-mal betrachtet
EinschlagAugust 039.jpg
EinschlagAugust 039.jpg (144.92 KiB) 3662-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Do Aug 30, 2012 19:00

@Wiso

Hallo Jochen,

ich gatuliere natürlich auch zu deiner echt gelungenen Stammauflage. Klasse gemacht !!

Mir ist aufgefallen du hast mit der gesamten Arbeitshöhe auch einen enormen Vorteil was die Sägemehl und den Spreiselbildung anbelangt !
Durch die Höhe kannst du doch einiges an Stämmen durch den "blauen Blitz" lassen ohne das du immer gleich die Späne und Spreisel wegräumen mußt.

Gute Idee alle Achtung


Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Aug 30, 2012 19:36

Servus Thomas,

Danke :D

Der erhöhte Stand der Maschine hat viele Vorteile. Wie du schon gesagt hast, der Dreck unter der Maschine (Spalterrücklauf und Förderband) braucht wirklich lange, bis er kritisch wird. Ich behaupte, man kann nen ganzen Tag arbeiten, ohne dass es kritisch wird. Ausserdem ist der höhere Stand für den Bediener beim befüllen von z.B. Bigbags besser, da man eher reinschauen kann. Das Förderband kann auch flacher gestellt werden, was sich zum Teil im Lärmpegel (klackern der Roste am unteren Ende) und der Effizienz bemerkbar macht ;)

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 30, 2012 20:21

Einer Kiefer, die als einziger Baum mitten in einem ehemaligen Käfernest stehen geblieben und vom Wind jedes Jahr um einige Winkelgrade
weiter geneigt worden ist, wurde der Stress heuer zu viel : Borkenkäferbefall. Massiv abgeplatzte Rinde bei noch total grüner Krone ...
windschiefe_Kiefer_P8290013_2.JPG
windschiefe_Kiefer_P8290013_2.JPG (162.43 KiB) 3345-mal betrachtet

kranke_Kiefer_mit_gruener_Krone_P8290011_2.JPG
kranke_Kiefer_mit_gruener_Krone_P8290011_2.JPG (97.72 KiB) 3345-mal betrachtet

Kiefer_entkleiden_P8290012_2.JPG
... die Rinde ließ sich abnehmen wie Papier !
Kiefer_entkleiden_P8290012_2.JPG (131.5 KiB) 3345-mal betrachtet


Mein Einsatzort und Saisonbeginn für nächste Woche (hoffentlich kühlt es, wie angekündigt, etwas ab !) :
Kaefernest_Verbund_DSG_P8290006_2.JPG
Kaefernest_Verbund_DSG_P8290006_2.JPG (203.31 KiB) 3345-mal betrachtet


Das untere Drittel des etwa 80 m tiefen Grabens beidseitig der aufgestauten Drau gehört hier dem EVU (Verbund).
Die Aufarbeitung kleinerer Käfernester wird, schon wegen der Wegerechte, meist an ortsansässige Waldbauern übertragen.
Diesmal komme ich zum Zug, weil Anrainer, und auch weil ich den Käferbefall als erster (und wohl auch einziger) gemeldet habe ...
Mal sehen, ob es ein gutes Geschäft wird (20 € pro fm gehen an die EVU, den Rest vom Holzerlös kann ich behalten) oder eher eine Plagerei.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Do Aug 30, 2012 21:08

Hallo Adi,

schön mal wieder was von dir zu hören. Ich dachte, dein neues Mod-Dasein vereinnahmt dich vollkommen und du hast keine Zeit mehr, selbst zu posten. :prost:

Lg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 30, 2012 21:16

Hallo Georg, guckst du nur <Bilder Forstarbeiten> :?: :shock:
9 Posts allein heute (bis jetzt ... :roll: ) - da fällt das bissle Moderation kaum ins Gewicht ! 8) :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Haldenbauer » Sa Sep 01, 2012 8:03

Hallo Adi,
bist Du sicher dass es sich bei Deiner Kiefer um den Borkenkäfer handelt?
Ich habe auch einen Bestand an Kiefern aber noch nie einen Befall des Borkenkäfers. Auch nicht in trockenen
Jahren.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fasti » Sa Sep 01, 2012 8:50

Ich hab auch immer wieder vereinzelt Kiefern mit einem ähnlichem Schadensbild. Jedoch sind die Gänge deutlich größer als beim Borkenkäfer. Es ist wohl irgendso ein Käferzeugs, aber welcher genau weiß ich nicht. Habt ihr dazu mehr Informationen?
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » Sa Sep 01, 2012 9:09

@ Fasti:
Entweder der Große Waldgärtner oder der Kiefernprachtkäfer. Mehr Infos beim Wiki-Peter.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Sep 01, 2012 9:35

Ja, da bin ich mir ziemlich sicher.
Etwa auf halber Stammhöhe sind viele, sehr flache und breite Fraßgänge. Den genauen Namen des Feindes kann ich nicht nennen ... :?

In dem halben Jahrhundert, an das ich mich zurückerinnern kann, hab' ich so eine Häufung von Borkenkäferschäden an Kiefern noch
nicht erlebt, wie in den letzten Jahren (obwohl freilich im Vergleich zu Fichten immer noch relativ selten) !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1075 von 2882 • 1 ... 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki