Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1078 von 2882 • 1 ... 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Sep 05, 2012 19:17

Weiter mit der Aufarbeitung vom Käferholz :
Eigentlich_schoene_Fichten_P9300008_2.JPG
... schade um den Wertverlust durch den Käferbefall (sind aber ja nicht meine Bäume ;-)
Eigentlich_schoene_Fichten_P9300008_2.JPG (181.47 KiB) 4257-mal betrachtet

Dicke_Oschis_P9300010_2.JPG
... damit hatte das Schlepperchen an besonders steilen Stellen schon arg zu kämpfen !
Dicke_Oschis_P9300010_2.JPG (174.25 KiB) 4257-mal betrachtet

Der_Haufen_waechst_P9300014_2.JPG
Der_Haufen_waechst_P9300014_2.JPG (148.04 KiB) 4257-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Mi Sep 05, 2012 19:22

Adi, willst du jetzt nicht mal in neue Vorderreifen investieren??? :lol:


@bundspecht: Schön, das es Leute gibt, die sich ehrenamtlich bei der FF engagieren. Ich selber auch. Das finde ich das sinnvollste Vereinsleben überhaupt.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marsk » Mi Sep 05, 2012 19:48

buntspecht hat geschrieben:Ja, bei der FW, und zwar mit doppel-F! Und nein, ich habe nicht illegal Müll verbrannt, dazu hat man ja eine Müllverbrennungsanlage :) Ob diese prinzipiell als Gut zu benennen ist, sei dahingestellt. Ich bin ein ewiger Verfechter des Verwertens.

Kurzer Brand- bzw. Einsatzbericht: Strohrundballen, schon seit einigen Jahren unter Folie gelagert, an der Hecke entlang, keine 100 m vom Wald weg, glücklicherweise von der vom Wald abgewandten Seite zu brennen begonnen (warum auch immer). Etwas weiter entfernt vom letzten Hydranten weg (gefühlte hundert B-Schläuche beim Aufräumen), unter Atemschutz die Ballen zerreißen und schön wässern (trockenes Stroh könnte ja fliegen :wink: ). Strohqualm - ich rieche ihn immer noch. Und "Irgendsoeinübereifrigerjungfeuerwehrmann" hat mich in der Nacht auch noch mit Strohasche geduscht :lol: jetzt wisst Ihr, warum ich so schön stinke :wink:

Fällt mir eben auf, passt ja hier ins Thema unter der Rubrik - fast hätte ich mir das Fällen gespart :shock:

Äh Marsk, da hast Du aber einen prima Maurer aufgetan bzw. bist ein solcher geworden, oder sind das vorgefertigte Verblender? Eher nicht, oder? Sieht auf alle Fälle richtig gut aus :!:

Gruß vom "schdingerd'n" Buntspecht


Die Maurer kommen aus Polen und sind die einzigen, die das nach unseren Vorstellungen machen, haben noch mehr mit Bruchsteinen verkleidet. Zum Beispiel haben die auch unseren Kamin gebaut und teilweise mit Bruchsteinen verkleidet. Die Steine sind von den alten Scheunen, die wir abgerissen haben und 2 Häuser gebaut haben.
Das Problem ist nur, dass die Mauer noch nicht komplett fertig ist (siehe 1. Bild) aber leider hatte der einer der beiden einen Motorradunfall und kann jetzt nichtmehr arbeiten. Jetzt müssen wir sehen, wer die Mauer zuende mauert.
Benutzeravatar
Marsk
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Aug 19, 2011 0:54
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 05, 2012 20:13

Ich bin auch bei der FW - auch mit 2 "F" - macht auch wirklich Spaß und die Gemeinschaft ist TOP.

@Adi

sehr schöne Bilder !

da könnte man gleich so richtig lust auf´s holzen bekommen ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mi Sep 05, 2012 21:15

Falke hat geschrieben:Weiter mit der Aufarbeitung vom Käferholz :
.....
Gruß aus Kärnten
Adi


Sind wieder prima Bilder von dir! Und es sind unter andrem deine Bilder, die zeigen dass es auch im Steilen mit einer nicht soooo zugkräftigen Winde geht- Wurde zwar schon öfters geschrieben, muss man aber immerwieder erwähnen ;)
Manche Herren da hier http://www.landwirt.com/Forum/357022/Kr ... tml#357485 könnten sich von dir ja glatt was abschauen :lol: Ich hab da auch ein wenig meinen Senf zum Besten gegeben, aber es kommen immerwieder Beiträge mit der Einstellung "Je Stärker desto besser" ^^
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Sep 05, 2012 22:18

Danke, Franz-Josef (der Steira ?) ! Den Thread im anderen Forum hatte ich anfangs auch mitgelesen, wurde mir dann aber zu großspurig ... :roll:

Ich bin schon erstaunt, was die 4 t Winde im Gegensatz zur 3 t zieht !
Ich hatte schon Sorge, wie ich den Hänger im Bild <Mikado_mit_Haenger_P9290007_2.JPG> (vorige Seite) zu Fall bringen könnte. Man sieht schemenhaft in der
Bildecke oben rechts, dass der Baum in einem anderen, dünneren, leicht schräg stehenden Baum hängt. *) Nachdem ich zuerst was Einfaches probieren
wollte, hab ich den Traktor günstig hingestellt und den dünnen Baum nach schräg oben zum Weg abgezogen. Und siehe da, es ging. Mit viel 'Bodenbearbeitung' ...
Mit der 3 t Winde hätte ich da sicher die Umlenkrolle auspacken müssen ... :oops:

*) Dieser Baum war schon vor einiger Zeit von jemand anderem abgeschnitten, aber nicht geborgen worden. Wahrscheinlich war das auch der Ausgangspunkt
für den Käferbefall ...

@rattle
Ist denn schon Winterreifen(profil)pflicht ? :shock: :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Sep 05, 2012 23:14

Falke hat geschrieben:
@rattle
Ist denn schon Winterreifen(profil)pflicht ? :shock: :mrgreen:

Gruß
Adi



Hallo Adi

Das vielleicht nicht, aber das LT-Prüfzeichen kannst du mit den Reifen vergessen, du darfst froh sein, dass wir dich nicht aus dem Wald geholt haben :lol: :prost: :prost:

Gruß vom Andi, der am Same 10 Jahre solch abgefahrenen Reifen drauf hatte aber letztes Jahr ausgetauscht hat, das ich bis heute nicht bereut habe. Die alten Reifen waren aber zuletzt schon so hart, dass man sie schon gar nicht mehr abfahren konnte :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 1060Premium » Do Sep 06, 2012 10:12

@ Marsk : von wo aus der Eifel ? ist ja schon fast typisch für meine Ecke .
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marsk » Do Sep 06, 2012 13:17

1060Premium hat geschrieben:@ Marsk : von wo aus der Eifel ? ist ja schon fast typisch für meine Ecke .


Nicht ganz aus der belgischen Eifel ;-)
Ich komme aus dem Ahrgebirge, nähe Altenahr.
Benutzeravatar
Marsk
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Aug 19, 2011 0:54
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Do Sep 06, 2012 17:48

rattle03 hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:
Bild0448.jpg
Hab wieder mal bilder von den letzten Wochen :


Sag mal Pfaffi,

raucht und säuft dein Kleiner schon??? :lol:

Aber gute Idee, werde ich für meine bald zwei Zwerge auch machen :D

:prost:

Lg

Hallo rattle03
Mein Sohn ist grade 10 Wochen alt ,bis jetzt raucht und sauft er noch nicht :lol: .
Aber ich weiß, daß er auch so wird wie ich :prost: .
Wie der Vater so der Sohn :lol: :lol:

MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Sep 06, 2012 21:12

@ Adi: Der "Steirer" auf Landwirt.com bin nicht ich (wär aber seeeehr naheliegend), da wären ja die Avatare ein wenig unvereinbar :mrgreen:
Nun geb ich mal wieder ein paar Bilder her- Vor 2 Wochen haben wir zu zweit mal langsam mit der überfälligen Durchforstung eines Waldstücks angefangen- Vom Forstweg etwa 80m Bergauf, Bäume werden "roh" an den Weg geseilt oder auch ausgezogen und am Rand gelagert, wenn wir fertig sind kommt ein Baggerprozessor eines bekannten Unternehmens zum Einsatz- In der ersten oder zweiten Oktoberwoche soll das Holz dann zum Abtransortieren sein; Man kann fast schon "Seilkran light" dazu sagen, wenn jetzt unsere (Mengen)Leistung pro Stunde noch steigen würd :lol:
Dateianhänge
P8291322.JPG
Sieht nach ein wenig Saustall aus- Aber ich kann aus eigenen Erfahrungen sagen dass das nach dem Baggerprozessor nimmermehr der Fall sein sollte ;)
P8291322.JPG (96.61 KiB) 2967-mal betrachtet
P8291323.JPG
Über den Professionellen Regen und Spritzschutz der Aufbewahrungskiste lässt sich streiten :D
P8291323.JPG (96.28 KiB) 2967-mal betrachtet
P9061324.JPG
Tankpause- Für Motorsäge und mich :D
P9061324.JPG (92.72 KiB) 2967-mal betrachtet
P9061325.JPG
Genau hinter'm Traktor quert eine Erdgasleitung (Etwa 50cm Durchmesser)
P9061325.JPG (96.69 KiB) 2967-mal betrachtet
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Sep 06, 2012 21:59

Ich bin heute mit meiner Holzerntetechnik (Traktor Steyr 8055A, Seilwinde Krpan 4E und Motorsäge Husqvarna 346XP) bei einer Fichte
mit ca. 70 cm BHD und 35 m Höhe im Steilhang an die Grenzen gekommen.

Das Fällen (mit viel schweißtreibender Keilerei) und Ablängen ging ja noch (obwohl ich mir da auch eine etwas größere Säge gewünscht hätte),
der Traktor brachte aber den schräg zum Weg hinaufgeseilten 6-metrigen Erdstammabschnitt nicht vom Fleck, so dass ich schließlich auf 3 m
kürzen musste (es sind aber eh' 40 % 3-m-Bloche vertraglich festgelegt ...). Sogar mit diesem Abschnitt hatte das Schlepperchen an arg steilen
Stellen seine Nöte - ich musste einmal sogar abhängen und nachziehen . Ich werde wohl beim Wegebau noch nachbessern müssen ... :roll:

Ein Video davon ist in Bearbeitung ...

Außerdem zwangen mich zwei Defekte wieder zu einer Mittagspause nach Hause . :twisted:

defekte_Seilzugrolle_nach_Kontakt_mit_Kotfluegel_P9060203_3.JPG
defekte_Seilzugrolle_nach_Kontakt_mit_Kotfluegel_P9060203_3.JPG (72.85 KiB) 2869-mal betrachtet

Hydraulikoberlenker_leck_nach_zu_hohem_Ausheben_P9060204_3.JPG
Hydraulikoberlenker_leck_nach_zu_hohem_Ausheben_P9060204_3.JPG (86.73 KiB) 2869-mal betrachtet


Freischneiden_vor_dem_Faellen_einer_70cmBHD_Fichte_P9060178_3.JPG
Freischneiden_vor_dem_Faellen_einer_70cmBHD_Fichte_P9060178_3.JPG (112.3 KiB) 2869-mal betrachtet

Trennschnitt_an_der_70cmBHD_Fichte_P9060213_3.JPG
Trennschnitt_an_der_70cmBHD_Fichte_P9060213_3.JPG (118.8 KiB) 2869-mal betrachtet

Käferholz_poltern_P9060165_2.JPG
Käferholz_poltern_P9060165_2.JPG (121.28 KiB) 2869-mal betrachtet

9_Stück_Bloche_mit_3_m_aus_einem_Baum_PA010001_2.JPG
9_Stück_Bloche_mit_3_m_aus_einem_Baum_PA010001_2.JPG (114.05 KiB) 2869-mal betrachtet

Faserholzhaufen_PA010003_2.JPG
Faserholzhaufen_PA010003_2.JPG (112.93 KiB) 2869-mal betrachtet


Böses Omen : der gestern getauschte Starterseilgriff (lt. Packungsaufdruck für STIHL Motorsägen :| ) ist heute schon wieder halb abgebrochen ... :evil:
H346XP_mit_Startseilgriff_fuer_Stihl_P9290006b_2.JPG
H346XP_mit_Startseilgriff_fuer_Stihl_P9290006b_2.JPG (93.69 KiB) 2869-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RHÖNER » Do Sep 06, 2012 22:18

Hallo Adi ......
so einen Defekt am Hydr.-Oberlenker hätte ich auch fast mal produziert......
habe aber erst mal ne Trockenübung gemacht und gesehen das der Platz für die Verschraubung nicht ausreicht.
Habe deshalb den Zylinder mit den Anschlüssen nach unten gedreht,bei mir musste ich die Führung für den Fanghaken abflexen und neu anschweisen............
hoffe etwas geholfen zu haben............ :wink:
mfg aus dem Norden........
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Sep 06, 2012 22:25

Ja, Danke - ist dumm gelaufen. War (oder ist) mein erster hydraulischer Oberlenker ... :(

(ich möchte gar nicht wissen, für wie viel Defekte die Tatsache verantwortlich ist, dass die Hydraulik beim Poltern z.B.
noch einige cm höher geht, als wenn man mit dem Steuergerätehebel schon auf Anschlag ist ... :x )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 06, 2012 23:20

Adi, bei solch einer Pechsträhne hilft als einziges, sich eine Woche lang konsequent nicht aus dem Bett zu entfernen, sich das Essen auf dem Tablett servieren zu lassen und das Bier nur aus dem Pappbecher zu trinken.
Ich könnte auch wild werden, wenn solche Defekt mitten im Wald auftreten und man darf den Arbeitstag vorzeitig beenden. Völlig unakzeptabel halte ich es, wenn ich wichtige Teile vergesse und das erst im Wald bemerke. Was ich dann am liebsten mit mir machen möchte, werde ich besser nicht schreiben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1078 von 2882 • 1 ... 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki