Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1079 von 2882 • 1 ... 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John2140 » Fr Sep 07, 2012 5:28

Falke hat geschrieben:Ja, Danke - ist dumm gelaufen. War (oder ist) mein erster hydraulischer Oberlenker ... :(

(ich möchte gar nicht wissen, für wie viel Defekte die Tatsache verantwortlich ist, dass die Hydraulik beim Poltern z.B.
noch einige cm höher geht, als wenn man mit dem Steuergerätehebel schon auf Anschlag ist ... :x )

Gruß
Adi

Guten Morgen Adi!
Besser ist es den Oberlenker umzudrehen, daß der Block un die Anschlüsse nach unten schauen. Hab ich bei meinem auch gemacht, weil ich das gleiche Problem hatte.
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 07, 2012 7:31

Böses Omen : der gestern getauschte Starterseilgriff (lt. Packungsaufdruck für STIHL Motorsägen ) ist heute schon wieder halb abgebrochen ...


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich glaube deine Motorsäge will dir damit ein klares Statement geben... 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 07, 2012 7:34

Soweit ich weis ist doch das AMA - Zeug ziemlich billig (anscheinend nicht nur vom Preis her ... )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Fr Sep 07, 2012 14:40

Falke hat geschrieben:Ja, Danke - ist dumm gelaufen. War (oder ist) mein erster hydraulischer Oberlenker ... :(
Gruß
Adi


Hallo Adi,

Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, da braucht es nur eine neue Hohlschraube und 2 Kupferringe. Dann ist der Oberlenker wieder Dicht.
Probier mal den OL mit den Anschlüssen nach unten zu drehen, möglicherweise musst dafür aber das Anhängemaul abnehmen damit es nicht von der anderen Seite zum selben Problem kommt wenn zb die Winde tief in den Boden geht und den OL weit herunter zieht.

Bringt der hydraulische OL wirklich was beim Rücken und Poltern bzw bei Arbeiten mit der Heckschaufel? Ich hab auch schon x mal so ein Teil in der Hand gehabt bei verschiedenen Händlern aber es bis jetzt immer als Spielerei (für meine Einsatzgebiete) abgetan.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzer95 » Fr Sep 07, 2012 16:28

Hallo!

Ich war diese Woche zum ersten mal auf der Berufsschule, Sicherheitsunterweißung, Fälltechnik, Vermessung usw.
Hab auch ein paar Bilder (Leider nur 3 hatte keine zeit um mehr zu machen)

26083563.l.jpg
26083563.l.jpg (77.92 KiB) 3775-mal betrachtet

Fälltechnik in der Praxis :)

4893f23a.l.jpg
4893f23a.l.jpg (60.75 KiB) 3775-mal betrachtet

Der WF gehört zu unserer Schule

de13e05b.l.jpg
de13e05b.l.jpg (56.97 KiB) 3775-mal betrachtet


So des wars fürs erste, nächste Woche wirds Warscheinlich auch an Holzen Im Betrieb gehen bilder Gibts dann auch.
Grüße oder wie man am Mattenhof sagt

"Alla GUT" :mrgreen:
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Sep 07, 2012 18:06

Zog88 hat geschrieben:Bringt der hydraulische OL wirklich was beim Rücken und Poltern bzw bei Arbeiten mit der Heckschaufel? Ich hab auch schon x mal so ein Teil in der Hand gehabt bei verschiedenen Händlern aber es bis jetzt immer als Spielerei (für meine Einsatzgebiete) abgetan.



Hallo Zog,

An der Seilwinde bringt es meiner Meinung nach nicht viel, da habe ich immer den Mechanischen dran, da es mit zu gefährlich ist, wenn ich nämlich den Oberlenker ganz einfahre und die Heckscheibe offen habe kommt es zu ner schönen Bekanntschaft zwischen Scheibe und Seiwindengitter.

An der Heckschaufel geb ich den hyd. Oberlenker nicht mehr her, besonders bei Planierarbeiten könnte ich mir nichts besseres vorstellen. Außerdem brauch ich beim Ankuppeln keinen Fuß mehr aus der Kabine setzen, ich fahre ran, hänge die Unterlenker ein, fahre den Oberlenker aus und lasse in einrasten, und schon bin ich fertig, dauert keine 15 Sekunden. :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Sep 08, 2012 15:43

Heute bei Kaiserwetter :D

2012-09-08 13.39.01.jpg
Bergpanorama
2012-09-08 13.39.01.jpg (176.56 KiB) 3169-mal betrachtet


2012-09-08 13.36.44.jpg
Wieder mal ein paar Meter gerückt und gepoltert
2012-09-08 13.36.44.jpg (301.6 KiB) 3169-mal betrachtet


2012-09-08 13.41.48.jpg
2012-09-08 13.41.48.jpg (249.29 KiB) 3169-mal betrachtet


2012-09-08 13.39.56.jpg
Baum im Baum ;-)
2012-09-08 13.39.56.jpg (338.96 KiB) 3169-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Sep 08, 2012 16:44

@robs

bei uns auf der Ostalb war heute auch Kaiserwetter wir haben aber heute mittag aufgehört mit spalten es war einfach zu heiß.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Sep 08, 2012 18:39

Hallo,

Heute habe ich noch meine letzten verstellten 25 Ster Brennholz ausgeliefert, jetzt stehen noch 10 Ster rum, wird aber wahrscheinlich auch noch weggehen.

Den ersten Kipper bekam der Bürgermeister, 8.30h war ausgemacht, war auch genau zu dieser Zeit dort, habe ihn aber doch noch aus dem Bett geläutet, das war mir natürlich wieder "sauzwider" wie man in Bayern sagt :mrgreen:

28.jpg
28.jpg (112.57 KiB) 2647-mal betrachtet
29.jpg
29.jpg (110.75 KiB) 2647-mal betrachtet
30.jpg
30.jpg (129.58 KiB) 2647-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon CS 94 » Sa Sep 08, 2012 19:07

Hallo MF 2440 wo hast Du denn den Frontlader stehen wenn Du ihn abgebaut hast, man sieht in nie auf den Bildern bei Euch auf dem Hof, PS, sehr aufgeräumter Betrieb den Ihr da führt, würde, wenn ich den inneren Schweinehung bezwingen könnte es auch so bei mir machen. Grüße aus dem Westerwald
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Sep 08, 2012 20:12

Nachdem ich mir heute erst eine neue Sägekette (von Stihl :P ) gekauft hatte, ging alles viel leichter ...

DSG_Wenden_auf_kleinstem_Raum_P9080014_2.JPG
... besser hier wenden, als hunderte Meter rückwärts fahren ;-)
DSG_Wenden_auf_kleinstem_Raum_P9080014_2.JPG (139.26 KiB) 2502-mal betrachtet

DSG_Stilleben_mit_gefaellter_60cmBHD_Fichte_P9080004_2.JPG
... das wurden 8 Stück Bloch zu 3 m, und 2 Stück Faserholz zu 4 m.
DSG_Stilleben_mit_gefaellter_60cmBHD_Fichte_P9080004_2.JPG (158.35 KiB) 2502-mal betrachtet

DSG_stueckweises_Hochseilen_P9080010_2.JPG
DSG_stueckweises_Hochseilen_P9080010_2.JPG (157.58 KiB) 2502-mal betrachtet

DSG_und_ab_damit_P9080013_2.JPG
... das dürften etwa 1,5 Fm sein.
DSG_und_ab_damit_P9080013_2.JPG (109.02 KiB) 2502-mal betrachtet



Gruß aus Kärnten - nächste Woche an der Adria ...
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 20:36

@falke
Schöne Stämme. Aber warum is da blos der Käfer rein? Wieviel FM hatte der komplette Baum (der am vorletzten Pic mit dem Spalthammer)

@mf2440
wer hat denn die kompletten 25 Ster und in welcher Zeit gesägt? Wieviel Ster passen dann auf einen Kipper...und dass alles mit der blauen Säge? Respekt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Sep 08, 2012 20:48

@holzer95: Wie heißt den euer Ausbilder im Sägebetrieb/Praktikeinsatz?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Sep 08, 2012 20:56

@forstjunior
Der ganze Baum dürfte knapp 3 Fm gehabt haben. Beschäftigung für einen Nachmittag (mit etwas 'Beifang' ...).

Der Baum ist, wie schon geschrieben aus dem untersten Teil des Grabens, in dem die aufgestaute Drau (Hauptfluß Kärntens) fließt (oder steht) -
und der dem Elektrizitätsunternehmen gehört, das das Kraftwerk betriebt. Der Teil des Waldes wird so gut wie nicht bewirtschaftet, außer eben
bei Kalamitäten ! :roll: Warum da der Käfer 'rein ist ? Es war ihm wohl danach ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 08, 2012 21:07

Also der Baum sieht soweit gesund aus und ein Wasserproblem dürfte er dann auch nicht gehabt haben..ich kenne es halt so, dass hauptsächlich Bäume mit Problemen befallen werden..sprich welche die schon krank oder sonst geschwächt sind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1079 von 2882 • 1 ... 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki