Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 21:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1121 von 2882 • 1 ... 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 03, 2012 21:11

@güldner
ihr habt doch ne rießen Halle gebaut. ist da kein Platz mehr?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Sa Nov 03, 2012 22:00

Hallo,

@Forstjunior: Geplant waren 27 und geworden sind es 30. Und weiter so ist auf meiner begrenzten Waldfläche leider nicht möglich :(

@Komoran: Richt ich aus und vielen Dank.

@Andi: Nein, da ist nicht mal dran zu denken. Der Bloch auf Bild 100_1358.jpg der von der Zange umschlossen ist, ist so ziemlich das größte was möglich ist. Alle andern habe ich so gerückt wie in meinem Beitrag vom Mittwoch. Also mit der Seilwinde. Und aufgepoltert habe ich die mit dem Hubgerüst.


Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 03, 2012 22:07

@beda..
hast du davon auch noch Bilder. Also vom Poltern mittels hubgerüst ect..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 03, 2012 22:09

Hallo.

Die Halle gehört meinem Opa. Das Ding steht 4km von mir weg.... Da stehen mom. um die 60 Quaderballen, 4 andere Anhänger von uns, der IHC, Schwader, Mähdrescher, Sähkombi und nen Haufen Kleinzeug drin. Entweder ich zieh das Glump jedes mal ewig in der Gegend rum oder ich quetsch es bei mir zu Hause rein.... (So gut es geht). Die Affen vom LRA lassen uns um die Bohne keinen kleinen Feldstadel an den Ortsrand bauen, da wir (nicht mein Opa) nicht gewinnorientiert arbeiten. Der Versuch einer "normalen" Baugenehmigung wurde dann von unserem Gemeinderat wegen Landschaftsverschandelung abgeleht, und dann kam noch der Kommentar von einem Ratsmitglied der selber Landwirt ist: "Dafür muss man halt Privilegiert sein" (Der Typ ist und bleibt einfach ein Depp der seinesgleichen sucht) Naja, nachdem dann noch 3 "Räte" aus meinem Ort (wir sind 2 Ortschaften aber eine Gemeinde) auch dagegen gestimmt haben, war die Sache dann durch, selber haben sie ihre Hütten so halb illegal hingebastelt, wenn man ne := wäre, würde mal beim LRA anrufen und da mal gescheit reinhetzen.... Wenn..... Aber die ganze Streiterei bringt am Ende MIR eh nix....

Die Hütte hätte eh niemand gesehen, wird großteils von unseren Holzhäufen versteckt.... Naja, sind gerade dabei, ob wir da nicht auch etwas hintenrum geht, sprich verpachten und derjenige baut dann so ne genehmigungsfreie 100m² Hütte, oder wir machen mal 2...3 Jahre einen auf Gewinnorientiert, Holz verschachern wir ja schließlich auch...... Mal sehen, nächstes Jahr wird wahrscheinlich im Hof noch ein Städelchen/Unterstand gebaut, dann ist auch wieder etwas mehr Luft... Mitten in der Ortschaft würde auch ne nette Halle Stehen, gehört nem alten Bauer, aber der gibt das Ding nicht her, mom ist sie vermietet, aber die werden nicht mehr lange da drin sein, bei dem Geld, dass der für nen Stadel will...... Rechts hinter dem Spalter wäre noch ein Stellplatz, doch genau in der "Einfahrt" steht ein Stützbalken und in der alten Bude will ich nicht viel herumreißen, irgendwann kommt da mal ein Stück Dach runter, oben am First löst sich eine Seite langsam aber sicher auf, Nachts hat man tlw. Sternenblick.... Für ne einfache Reparatur ist das Gebäude aber sehr hoch, sprich, man braucht ne Unmenge Gerüst und fast nen Kran. Zu viel Aufwand, für ne Hütte, die an der Stelle steht, an der evtl. mal meine "Behausung" stehen soll.....

Grüße

PS: Ich hab heut irgendwie Mitteilungsbedarf :prost: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 03, 2012 22:28

Die Gewinnorientierung wäre jetzt auch mein Ansatzpunkt gewesen. Mal für 5 Jahre den Gewinn in den Vordergrund stellen und alle gewünschten Bauvorhaben durchziehen, dann wieder Gewerbe abmelden. Die Gebäude bleiben aber bestehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 03, 2012 22:50

Hallo.

Bei uns ist die Landwirtschaft nicht aufgelöst worden, sondern wurde nur stillgelegt... Angenommen wir "reaktivieren" die Sache wieder, bauen nen Stadel und legen das wieder Still, hab ich zwar nen Stadel, der ist aber aufgrund der landwirtschaftlichen Tätigkeit auch legal, wird jetzt aber nicht mehr landw. genutzt, also müsste man rein theoretisch ne Nutzungsänderung beantragen und da kommt dann wieder die Gemeinde ins Spiel und da ich halt einfach in der aus ihrer Sicht falschen Ortschaft wohne, sehe ich da schwarz, dass das was wird. (Mom. versuchen mehrere aus meiner Ortschaft was zu bauen, aber denen wird es nicht besser als uns ergehen). Das Verrückte an der Sache wiederum ist, der Gewinn wird ja ich "geprüft". Das Finanzamt gewährt ja eine grüne Nummer aufgrund von z.B. Flächenbesitz, da es davon ausgeht, dass aus der Fläche ein Gewinn resultiert.... Naja, eig. sind wir so auch gewinnorientiert, durch Pacht kommt ja auch Geld rein :prost: Noch verrückter ist, dass in der angenommen errichteten Halle ein und die selben Geräte stehen, die immer das Selbe machen (z.B. Unser Deutz mit Holzspalter), einmal offiziell landw. ist es dann legal, ist dies aber nicht schriftlich festgemacht, sprich die Landw. stillgelegt, wäre die selbe Kombi illegal und man müsste eine Nutzungsänderung beantragen oder die Hütte abreißen.... Verrücktes Deutschland....


Spinnen wir die Sache doch mal anders herum.... Ich pachte als Landwirt eine Wiese und bau da ne Hütte drauf, um 2 Kipper und ein Mähwerk unter zu stellen. Das Gründstück ist abgelegen, also wird da sehr pfuschig gebaut und die Hütte ist mit Ablauf des Pachtvertrages ziemlich fertig. Jetzt kündige ich den Vertrag und mach mich dünne, jezt hat der Verpächter ne baufällige Hütte an der Backe, eine Nutzungsänderung wird abgelehnt, also muss er die Bude nun auch noch abreißen und entsorgen.... Ne Regelung darüber habe ich noch nicht gefunden, die sagt, dass die Hütte dann mit Ablauf des Vertrages unter bla bla bla Umständen rückgebaut werden muss......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 03, 2012 22:58

Solch eine Regelung kenne ich auch nicht. Strenggenommen müßten ja dann auch im Laufe der Nutzung Rückstellungen (buchhalterisch) vorgenommen werden, um zuletzt den Abriß der Hütte zu finanzieren.
Ich sehe nur hier überall: Was einmal gebaut wurde, steht für Jahrzehnte. Es sei denn, es fällt vorzeitig ineinander.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 03, 2012 23:07

Hallo.

Tja, so sieht das wohl der Großteil der Nation... Außer unsere Helden vom LRA. Einer hat gerade richtig Stress mit denen, der soll seinen Stadel abreißen, der wurde auch auf schleierhafte Weise gebaut... Jetzt sucht er gerade eine Möglichkeit das Ding zu retten... Aber das wird schon irgendwie durchgehen, unsere Gemeinderäte haben da auch noch paar Tote im Keller :wink: :wink:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Nov 04, 2012 8:43

Hab jetzt auch mal ein stückchen Waldweg gebaut am Hang, ist aber noch nicht fertig.
Da konnte ich nie mit den Schlepper hinfahren , und das 50 m Seil wurde auch immer zu kurz von der Winde.
Mit der Heckschaufel möchte ich die ganze sache noch breiter machen, wenn ich mal Zeit habe.
Dateianhänge
Bild0493.jpg
da war noch ein alter Weg den hab ich nur doch wenig bearbeitet.
Bild0493.jpg (52.58 KiB) 2733-mal betrachtet
Bild0492.jpg
Das ganze hab ich mit den Frontlader gemacht.
Bild0492.jpg (112.17 KiB) 2733-mal betrachtet
Bild0499.jpg
welchen Baum würdet ihr wegschneiden ? Um den Weg erweitern?
Bild0499.jpg (114.88 KiB) 2733-mal betrachtet
Bild0497.jpg
da wird noch weiter gebaut aber erst muß ein Baum weg
Bild0497.jpg (108.47 KiB) 2733-mal betrachtet
Bild0495.jpg
Bild0495.jpg (98.72 KiB) 2733-mal betrachtet
Bild0496.jpg
Bild0496.jpg (105.47 KiB) 2733-mal betrachtet
Bild0494.jpg
Bild0494.jpg (81.33 KiB) 2733-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 04, 2012 8:58

Das sieht ja schon gut aus, pfaffi ! Wie ich immer sage, selbst ist der Mann (die Frau) ...

Welchen Baum (auf Bild0499.jpg) ich wegschneiden würde ? Den ganz rechts, der krumm aus der Erde wächst ...

Gruß
Ad
i
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Nov 04, 2012 9:08

Falke hat geschrieben:Das sieht ja schon gut aus, pfaffi ! Wie ich immer sage, selbst ist der Mann (die Frau) ...

Welchen Baum (auf Bild0499.jpg) ich wegschneiden würde ? Den ganz rechts, der krumm aus der Erde wächst ...

Gruß
Ad
i

Hallo Falke, genau den hab ich auch schon als zielscheibe :lol: ,der ist schneller umgeschnitten :lol: .
MfG Pfaffi
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » So Nov 04, 2012 9:42

Forstjunior hat geschrieben:@beda..
hast du davon auch noch Bilder. Also vom Poltern mittels hubgerüst ect..


Leider nein. Wie ich es geschrieben habe ist mir auch aufgefallen das ich das vergessen hab. :?

Schönen Sonntag
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Nov 04, 2012 9:45

Schade. Kannst aber gerne noch Pics von der Bausstelle nachreichen. Aus wieviel ha hast du die 30 Stämme rausgeholt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Nov 04, 2012 10:16

pfaffi77 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Das sieht ja schon gut aus, pfaffi ! Wie ich immer sage, selbst ist der Mann (die Frau) ...

Welchen Baum (auf Bild0499.jpg) ich wegschneiden würde ? Den ganz rechts, der krumm aus der Erde wächst ...

Gruß
Ad
i

Hallo Falke, genau den hab ich auch schon als zielscheibe :lol: ,der ist schneller umgeschnitten :lol: .
MfG Pfaffi


Ich würde den Ausreisen, dann hast du die Wurzeln schon mit raus.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Nov 04, 2012 11:23

Badener hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Das sieht ja schon gut aus, pfaffi ! Wie ich immer sage, selbst ist der Mann (die Frau) ...

Welchen Baum (auf Bild0499.jpg) ich wegschneiden würde ? Den ganz rechts, der krumm aus der Erde wächst ...

Gruß
Ad
i

Hallo Falke, genau den hab ich auch schon als zielscheibe :lol: ,der ist schneller umgeschnitten :lol: .
MfG Pfaffi


Ich würde den Ausreisen, dann hast du die Wurzeln schon mit raus.

Hallo Badener
Ja das wäre auch ne lösung, denn wenn die Wurzel mal zermorscht dann gibt sonst der Weg nach.
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1121 von 2882 • 1 ... 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Nick, vollkrass, XXXX

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki