Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 21:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1122 von 2882 • 1 ... 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HansJensen » So Nov 04, 2012 12:29

Hallo ,
jetzt teile ich auch mal einige Bilder mit Euch.

Ich habe gestern meine neue Tajfun EGV 45a das erste mal so richtig auf Herz und Nieren geprüft.

Ich bin absoluter Seilwinden- Neuling. Aber schon nach dem ersten Einsatz würde ich nicht wieder ohne Winde arbeiten wollen. Am meisten hat mich die "Rückelesitung" überzeugt. Bevor mit der Winde gearbeitet habe, musste ich den in meterstücke zerschnittenen Baum einzeln aus dem Bestand zur Rückegasse tragen. ( Rückenschmerzen).
Mit der Arbeitsweise habe ich in 4 Std. ca. 5 Rm aufarbeiten können. Mit der Seilwinde habe in der gleichen Zeit das doppelte geschafft. Absolut genial.

Genug geredet. Hier die Bilder:

20121103_131752.JPG
20121103_131752.JPG (127.22 KiB) 4403-mal betrachtet

20121103_120909.JPG
20121103_120909.JPG (145.83 KiB) 4403-mal betrachtet

20121103_115623.JPG
20121103_115623.JPG (152.92 KiB) 4403-mal betrachtet

20121103_093255.JPG
20121103_093255.JPG (143.39 KiB) 4403-mal betrachtet

20121103_093240.JPG
20121103_093240.JPG (150.57 KiB) 4403-mal betrachtet

20121103_085850.JPG
20121103_085850.JPG (145.53 KiB) 4403-mal betrachtet

20121103_085832.JPG
20121103_085832.JPG (145.54 KiB) 4403-mal betrachtet

20121103_083358.JPG
20121103_083358.JPG (144.12 KiB) 4403-mal betrachtet
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » So Nov 04, 2012 13:24

Hallo HansJ
Glückwunsch zu den neuen Teil.

Ich habe seit drei Jahren ebenfalls eine egv45a und war von ersten Moment an der selben Meinung wie du.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Nov 04, 2012 13:31

Ohne Worte, der Kollege leistet ganze Arbeit... :lol:

:prost:
Dateianhänge
100_2364.JPG
100_2364.JPG (125.46 KiB) 4242-mal betrachtet
100_2363.JPG
100_2363.JPG (128.69 KiB) 4242-mal betrachtet
100_2362.JPG
100_2362.JPG (123.21 KiB) 4242-mal betrachtet
100_2361.JPG
100_2361.JPG (124.18 KiB) 4242-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Nov 04, 2012 15:30

Schöner Fällkerb :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » So Nov 04, 2012 16:20

Zum Thema Bieber: Bis zu welcher Stärke gehen die Bieber an Bäume??? Ich hab vorige Woche einen Baum gesehen, der hatte locker BHD 30 cm, da rentiert es sich doch eigentlich nicht mehr in so eine Stärke Energie zu investieren, oder???

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 04, 2012 16:24

Der Kollege hatte bestimmt keine PSA. Würde man ihn drauf ansprechen, würde er wohl sagen "machen wir schon seit tausenden von Jahren immer so". :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bayernflo » So Nov 04, 2012 16:36

Servus
Das Problem mit dem Bieber kenne ich auch, aber Gott sei dank nicht aus meinem eigenen Wald, sondern von unserem Fischereiverein. Das ist ein echtes Problem der knabbert alles an was steht und Bläter drauf hat. Nadelbäume fasst der nicht an, denke mal die schmecken nicht :D Leider vergnügt er sich auch an Eichen Bhd 50+, dann nagt er erstmal die Rinde weg und dann kann's sein das er die Lust drann verliert oder er nagt weiter was teilweise auch sehr gefährlich werden kann.

MfG Flo

Ps. Entschuldigung, aber war die Wahrheit
Zuletzt geändert von bayernflo am So Nov 04, 2012 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Nov 04, 2012 16:52

HansJensen hat geschrieben: Am meisten hat mich die "Rückelesitung" überzeugt.

Gratulation auch von mir ! Aber was meinst du mit Rückeleistung ?
Die "Rückeleistung" einer Winde hängt ja fast nur vom Traktor ab - die Winde muss dabei nur stabil genug sein, dass es sie nicht verbiegt ...

bayernflo hat geschrieben:Ps. Wenn das Vieh die vor den Trecker kommt *** ***

Das ist Anstiftung zu einer strafbaren Handlung (Biber sind streng geschützt) ... Bitte entfernen !

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HansJensen » So Nov 04, 2012 17:19

Mit "Rückeleistung" habe ich die gemeint, wie viel Holz ich am Tag gerückt bekomme. Es sollt ein Vergleich zwischen der Arbeit mit und ohne Seilwinde darstellen.
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4711 » So Nov 04, 2012 18:23

wir hatten im frühjahr pappeln müssten fällen wo der biber schon dran war
die locker einen bhd von 70 - 80 cm hatten.

gruß

4711
Dateianhänge
Foto-0131.jpg
Foto-0131.jpg (42.95 KiB) 3596-mal betrachtet
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Andy_S » So Nov 04, 2012 19:10

Nach der Starkholzernte im August habe ich mich jetzt um den letzten Rest Schwachholz gekümmert. Will im Frühjahr die entstandenen Lücken einpflanzen.

forst01.jpg
forst01.jpg (132.44 KiB) 3440-mal betrachtet


forst02.jpg
forst02.jpg (112.14 KiB) 3440-mal betrachtet


forst03.jpg
forst03.jpg (128.56 KiB) 3440-mal betrachtet


forst04.jpg
forst04.jpg (82.23 KiB) 3440-mal betrachtet


forst05.jpg
forst05.jpg (124.66 KiB) 3440-mal betrachtet


forst06.jpg
forst06.jpg (113.67 KiB) 3440-mal betrachtet
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » So Nov 04, 2012 21:34

4711 hat geschrieben:wir hatten im frühjahr pappeln müssten fällen wo der biber schon dran war
die locker einen bhd von 70 - 80 cm hatten.

gruß

4711


So, danke 4711, es heisst richtigerweise Biber und nicht BIEber :lol: Birgt irgendwie die gleiche Gefahr wie Schweissen und Scheissen :wink: :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Nov 05, 2012 18:21

Hallo 4711,
ich hatte auch eine Säge ohne Vibrationsschutz, Nach einer Stunde sind die Plomben locker. Ich hätte dann auch nicht die richtigen Tasten „gesoffen“. Habe die Echo nun als Versorgungsfahrzeug im Einsatz und in Waldeck sind die Pappeln auch nicht größer!
Mit freundlichen Grüßen
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2012-02-10_13-48-32_93.jpg
2012-02-10_13-48-32_93.jpg (24.19 KiB) 2505-mal betrachtet
2012-02-10_13-52-59_109.jpg
2012-02-10_13-52-59_109.jpg (23.7 KiB) 2505-mal betrachtet
2012-11-05_13-06-29_906.jpg
2012-11-05_13-06-29_906.jpg (16.02 KiB) 2505-mal betrachtet
2012-11-05_13-06-41_663.jpg
2012-11-05_13-06-41_663.jpg (18.27 KiB) 2505-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Nov 05, 2012 18:29

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo 4711,
ich hatte auch eine Säge ohne Vibrationsschutz, Nach einer Stunde sind die Plomben locker. Ich hätte dann auch nicht die richtigen Tasten „gesoffen“. Habe die Echo nun als Versorgungsfahrzeug im Einsatz und in Waldeck sind die Pappeln auch nicht größer!
Mit freundlichen Grüßen
Brennholz Jürgen



Hi Jürgen,

ganz schön fette Pappeln und ganz schön geiles :D Gefährt.

Fehlt nur noch ein Sitz drauf.

Ich würde als Sitz eine Kiste :prost: empfehlen und dann los in den Wald.


Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Nov 05, 2012 18:49

Hallo Thomas,
Ich nehme eine Bierkiste. Flaschen nach oben, da hält die Schnittschutzhose besser in den Kronkorken. Wir haben auch Buchen….
Ich darf noch nicht in den Wald, da erst die Profis dran sind. Deshalb will ich die Bilder vom letzen Jahr los werden.
Dazu zwei Fragen: Bild 1, welches Auto versteckt sich hier? Bild 2 wie heißt der Schlepperfahrer?
Wer es errät schreibt den nächsten Beitrag.
Dateianhänge
2011-11-19_14-54-58_71.jpg
(141.77 KiB) Noch nie heruntergeladen
handy 118.jpg
handy 118.jpg (21.71 KiB) 2386-mal betrachtet
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am Mo Nov 05, 2012 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1122 von 2882 • 1 ... 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Nick, vollkrass, XXXX

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki