@ Alle: sind ja wieder schöne Beiträge
Ebenfalls @ alle: immer wieder stoße ich über die Geschichte über Abzug im Preis ab bestimmten Durchmessern. Ein Sägewerk in meiner Nähe schneidet wesentlich größere Durchmesser auf, er hat ein größeres Horizontalgatter. Hier noch ein Link zum Säger: http://www.holz-weiss.de/saegewerk.htm
@ Ilit: was, bitte schön, sieht an einem GT scheiße aus? Ich würde es eher als gewöhnungsbedürftig bezeichnen. Außerdem, solange er läuft, ist ein GT einfach ein klasse Arbeitsgerät
Gestern habe ich mit meinem Schwager auch ein wenig im Holz "gewurschtelt" bei eigentlich herrlichem Wetter. Vormittags hat sogar noch die Sonne geschienen, später wurde es zwar einige male düster, aber außer ein wenig Graupel war glücklicherweise nichts los.
Zum Glück gibt es bei uns kein Waldmännchen. Lediglich in den Tagen zwischen Weihnachten und dem 1. Jänner ist der Teufel im Wald - da gehe ich auch nicht rein
Erstmal eine verwachsene Krone, der Leittrieb ist offensichtlich schon längere Zeit abgängig. Die Krone war aber optimal ausgeformt um darauf die Mittagsruhe zu verbringen. Allerdings nur so lange, wie der Körper von der Arbeit noch die Temperatur vorhielt
Meine Trainingsgewichte für den gestrigen Tag
Eigentlich ist diese Fichte viel zu schade für Brennholz. Aber wegen ein paar Stämmen
Der von mir produzierte "Verhau"
Eine Kiefer anputzen - einfach klasse Farbenspiele
Macht das jemand von Euch auch noch? Ich komme mir da etwas altmodisch vor. Allerdings hält so meine Kette auch ohne nachschleifen den ganzen Tag
Der nächste Kandidat zum anputzen. Es ist schlecht zu erkennen, aber die Moos/Blaubeerenschicht zieht sich an den Stammanläufen ziemlich hoch. D.h., putze ich nicht, schneide ich entweder in die sandige Rinde oder ich lasse lange Stöcke stehen - beides nicht erstrebenswert
Ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit im Wald
Grüße vom Buntspecht



