Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 13:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1224 von 2883 • 1 ... 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon *da-done* » Di Feb 05, 2013 17:52

winde is ne rückewagenkranwinde wie sie auf de grossen is. da aber ich nur nen kleinen leichten habe. haben wir sie an die A abstützung gemacht zwecks auftrettender kräfte

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 05, 2013 18:17

uttenberger hat geschrieben:wahrscheinlich eigenbau

ich such schon lange sowas für meinen lader möglichst 4-5t mit funk

wer kann mir sagen ob das mit dieser möglich ist http://www.landwirt.com/gebrauchte,1011 ... stung.html


Hallo uttenberger,

Ich weiß ja nicht wo du die Winde dranbauen willst, wenn du sie vorne montieren möchtest würde ich dir eine normale Rückewinde empfehlen. Maxwald bietet da zum Beispiel eine Winde ohne Zapfwelle an, die nur mit einem hyd. Anschluss auskommt. Die hätte auch ein ordentliches Schild, mit den man sich setzen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Di Feb 05, 2013 18:22

danke die kenn ich schon ist aber nur mech.zu bedienen kein hydr.anschluß nur mit aufgestecktem ölmotor und kostet 4700€
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 05, 2013 18:32

Aja,

Bin heute etwas früher nach Hause gekommen, ging sich arbeitstechnisch heute in der Werkstatt saublöd aus :wink:
Da hab ich euch die Buche gleich noch fotografiert.

10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
2m (+/- 20cm)
14.jpg
Hier habe ich versucht die Kamera gerade zu halten, um die Hanglage zu sehen, ist aber noch etwas schräger, wenn man sich den Baum im hintergrund anschaut, der gerade steht
15.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 05, 2013 19:12

Tachchen

Wir haben auch mal wieder ein paar Bäumchen gefällt und vor an den Weg gezogen, das eiserne Pferd hat sich beim Hänger-zu-Boden-ziehen trotz seiner nur 1to-Winde doch gut bewährt. Morgen noch kleinschneiden, spalten und der nächste Winter kann kommen.

P1030153-klein.jpg
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Di Feb 05, 2013 19:25

Also den Wurzelstock mit einer oda denn Winden so bei 3-4m anhängen und sichern dann wenn er abgeschnitten ist aufstellen, da muss aber an der stelle an der das seil über den Wurzelteller liegt ein satbieles Stück Holz untergelegt werden damit das Seil nicht in denn Teller einschneidet!
Der Stamm liegt ja so wie es auf denn Fotos zu sehen ist bis zu 3 m am Boden auf oder teuscht das?
Das wäre eine möglichkeit oder du holst dir einen Bagger der sichert und dann denn Stock glei mit ausgräbt das er weg ist.

Auf jeden Fall keine Halsbrecherischen Aktionen!!
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Huskyxp » Di Feb 05, 2013 19:39

Hey Andi,

Da hast du mal nicht übertrieben mit der Buche, sieht säu gefährlich aus. Was willst du denn aus der Buche machen, willst du die Aufsägen lassen oder soll sie die Bude warm machen??? Denke aber es wäre schade die Buche zum Brennholz zu werfen, kannst du sie nicht nach 5 metern abschneiden, oder meinst du dann hast du wieder zu viel Gewicht??
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Di Feb 05, 2013 19:48

Mit 5m wird die noch einiges an Gewicht haben.
Hat ja bei denn gezeigten 2m eine Stärke von 60-70cm so wies ausschaut.
Ist ne stattliche Buche! :)
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 05, 2013 20:39

Nein überhasten werde ich die Sache bestimmt nicht. Wahrscheinlich werde ich die Buche mal bei 4m Abschneiden, was ich dann mache weiß ich noch nicht. Die Tendenz geht zum ausleihen es Baggers, damit den Stock etwas abgraben und mit dem Bagger dann sichern, wäre die sicherste Methode.

Aus der Buche mache ich Brennholz, wegen einem Stamm fährt keiner her und viel mehr wird aus diesem Baum nicht rausgehen, da dann die Äste anfangen.
Ich kann es nicht genau sagen was sie im Duchmesser hat, aber 70cm wird glaub ich nicht reichen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 05, 2013 20:50

Hallo.

Erst mal musst den Stamm oben drauf da runter fummeln.... Ich würde den auch irgendwo abschneiden, dass er sicher noch liegen bleibt.... Bei dem Buckel würde ich mich nicht zu nahe an Teller stellen wollen. Wenn du von oben dran kommst, würde ich es versuchen, den wieder aufzustellen, wenn der mal steht, sollte der auch stehen bleiben. Wenn das nicht geht, kannst immer noch buddeln....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 05, 2013 20:54

Rücker-Wastl hat geschrieben:Ist ne stattliche Buche! :)

Tz tz ihr mit euren Stangerl immer :lol:
Dateianhänge
2012-03-10 14.07.50 (640x480).jpg
2012-03-23 11.12.35 (640x480).jpg
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 05, 2013 21:07

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Erst mal musst den Stamm oben drauf da runter fummeln.... Ich würde den auch irgendwo abschneiden, dass er sicher noch liegen bleibt.... Bei dem Buckel würde ich mich nicht zu nahe an Teller stellen wollen. Wenn du von oben dran kommst, würde ich es versuchen, den wieder aufzustellen, wenn der mal steht, sollte der auch stehen bleiben. Wenn das nicht geht, kannst immer noch buddeln....

Grüße


Das "Stangerl" ( der auch 40cm BHD hat) oben drauf mach ich mir keine sorgen, für was hab ich denn einen Kran mit dem ich ihn runterheben kann.

Stoapfälzer hat geschrieben:
Rücker-Wastl hat geschrieben:Ist ne stattliche Buche! :)

Tz tz ihr mit euren Stangerl immer :lol:


Ja hast schon recht, normalerweise fange ich auch erst bei einer solchen Größe an 8)

BILD0451.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 05, 2013 21:16

Jaa da rentiert sich die Arbeit und beim Spalten fallen mächtig Scheite an :mrgreen:

Der Meterprügel oben hat übrigens 2 Ster gespaltenes gebracht :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Di Feb 05, 2013 22:09

Ja i sag ja nur das a stattliche is weil für de meisten wo do im Forum San is des scho a große. Es gibt auf jeden Fall größere aber da Durchschnitt is BHD schwächer.
Solang des alles in dem Bereich is wo ma damit umgeh ko is des alles a schene sach :D
Bei uns dahoam hots bis etz a no nix gebn mit dem was ma ned fertig geworden wär :prost:
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 05, 2013 22:16

servus Wastl,

willkommen im Forum.

Vielleicht könntest du unter den Benutzernamen schreiben wo du herkommst, du schreibst fast so wie i´ red´.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1224 von 2883 • 1 ... 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki