Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 11:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1262 von 2883 • 1 ... 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Mär 07, 2013 21:30

ja hab ich schon gegoogelt. Da steht dass der Schaden im Wachstumsverlust liegt. Es ist eine Unterart des Borkenkäfer. Heisst dies also, dass er wie der Borkenkäfer früher oder später zum Absterben des Baumes führt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Do Mär 07, 2013 21:38

Die sind nicht so gefärlich und machen eigentlich kaum Schaden.
Das ist nur sehr selten und wie gesagt eher bei Kiefer, es kann ja auch was anderes sein weil die Spitzen normalerweise viel früher so Herbst anfang Winter runterfallen.
Guck dir die Spitzen nochmal an.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Mär 07, 2013 21:41

Also so aufs erste wie ich es gesehen hatte, sahen die spitzen ganz normal aus. Es sind eben x abgebrochen. Der Boden ist übervoll von den Spitzen. aber ich werde nochmal schaun.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schulte 1212 » Do Mär 07, 2013 21:59

Mein Nachbar und ich hatten noch so einiges zum hacken rumliegen. Außerdem musste noch ein kleiner Tannenbusch dran glauben!!!
Mit was für Gerätschaften die heutzutage ausrücken....
IMG-20130307-WA0007.jpg

IMG-20130307-WA0006.jpg

IMG-20130307-WA0005.jpg
schulte 1212
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 12, 2011 16:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Do Mär 07, 2013 22:15

Hallo,

hier ein paar Bilder für euch.

Fällen von zwei kleineren Bäumchen damit man am Festplatz besser zufahren kann.



Bild

Bild

Bild

Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 07, 2013 22:39

Nach Duisburg/Loveparade tut sich überall im Land was. Die Daumenschrauben werden strammer angezogen. Ist aber absolut richtig, finde ich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Fr Mär 08, 2013 8:43

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Mär 08, 2013 9:34

Ich hab mal wieder eine etwas aufwendige "Bergung" einer großen abgebrochenen Esche.
Und natürlich ist das blöde Ding in den Abgrund gekracht. :gewitter: :?

Foto0811.jpg
Als erstes den noch oben stehenden Stamm mit der Seilwinde gesichert und unter Spannung gesetzt.



Foto0812.jpg
Hier steht er noch



Foto0814.jpg
Und hier liegt der Rest in der Schlucht!



Foto0815.jpg
Jetzt hängt er am Haken!



Den Rest von der Schlucht kann ich leider erst bergen wenn mein neues Seil für die Winde geliefert und das Rollenfenster montiert ist. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Mär 08, 2013 11:07

Hallo,

Ich war heute morgen noch etwas Holz heimfahren. Mit der Eiche, die 8,5m lang war und im Mittel noch 43cm hatte kam der Kran an seine Grenzen, den musste ich auf 2 mal laden. Der geht ins Sägewerk, darum habe ich ihn so lang gelassen.

Jetzt warte ich auf die Gemeinde, denen ich noch Holz ausfahren muss und gleich auf den LKW verladen soll.

172.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Mär 08, 2013 17:44

heute schnell mal noch n hänger hartholz gefahren

Bild


dann noch n hänger weichholz

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Mär 08, 2013 18:55

Mit einem DX kann ja da nicht viel schiefgehen! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AnDiii » Fr Mär 08, 2013 19:20

AnDiii hat geschrieben:Hi

endlich ist er da.
Mein kleiner Holz Muffel.

Bild

Gruß


Hi,

was meint Ihr, zieht mein kleiner McCormick D-217 den Holzmuffel? Mit 1 Ster nasser Fichte? Oder wird er noch ein wenig zu leicht sein? Der Cormick hat noch extra Radgewicht.

Gruß

P.S. danke für die Antwort!!!
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Deggendorfer » Sa Mär 09, 2013 6:33

Okt 007.jpg


Ich hab an meinem Holder eine Selbstbau dran auch für 1 Ster.
Wenn der voll ist fängt er bei Bodenwellen vorne an zu "schweben"
Und der Holder wiegt leer etwa 1,5to also ein ganzes Stück mehr wie dein "kleiner"
Gruss Ingo


"Vielleicht legt mir am Ende meiner Tage der Herr mir diesen Hund mit auf die Waage."(Unbekannter Verfasser)
Benutzeravatar
Deggendorfer
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 17, 2013 15:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Sa Mär 09, 2013 7:20

Ich glaub nicht das sich das ausgeht....

Mein Steyr 548 hat 2,4 to und mit meiner Mulde (1,5x1m) kann ich mit Weiholz voll laden, mit Hartholz nur ca 70 cm hoch. Die Mulde ist auch sehr nah an den Traktor gebaut.

Siehe hier:
Dateianhänge
2012-04-07 15.16.38.jpg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 09, 2013 7:52

Ich hab gestern mit dem Hubmast eine IBC-Gitterbox (1srm) nasses Holz bewegt. Teilweise war Laubholz dabei.
Der Eicher ging vorn gnadenlos hoch.
Hatte aber meine Materialkiste vorne dran und hab da in paar Sandsäcke dazugelegt und dann gings.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1262 von 2883 • 1 ... 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki