Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 2:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1281 von 2883 • 1 ... 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RHÖNER » Di Mär 26, 2013 11:34

rhönherby hat geschrieben:@wiso
Italiener-Achse halten am besten bei FIAT :mrgreen: noch nie Problem gehabt.

:D :D :D
Die bringen ja a ned so ne Kraft auf den Boden wie die Grünen......



bin schon weg..... :D
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 26, 2013 14:07

Puh !!!!!

Da habe ich doch heute auch mal nen blick drauf geworfen.... puh

Da habe ich ja nochmal glück gehabt := :klee:

Aber wer kann schon sagen das an anderer Stelle nich auch mal was def. geht....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Mär 26, 2013 18:08

Ich war heute mit meinem Schwiegersohn (in spe), der von weit her zu Besuch ist, bei widrigen Bedingungen im Wald.
Eine vom Schnee entwurzelte Kiefer hatte sich beim Fallen in einer Eiche verhakt. Keine alltägliche Situation ...

308_IMG_1845_4.JPG
... der zweite Traktor war nur Mannschafttransporter.

308_IMG_1857_4.JPG
Corpus delicti ...

308_IMG_1859_4.JPG
... nach Durchtrennen des Haltebands (gestellte Aufnahme).

308_IMG_1877_4.JPG
... alles am Haken (im Hintergrund der Hauptfluss Kärntens- die Drau).

308_IMG_1880_4.JPG
... und ab nach Hause damit.


Video folgt.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » Di Mär 26, 2013 19:41

@dorfbua:
Von der Hubleistung passts. Halbmeterbündel packt er auf die volle Länge!
Letztens habe ich ne Wurzel von nem Obstbaum rausgebaggert, dann stand der Xtra nur noch auf den Kranstützen! :shock:

War heut morgen bei dir! Aber niemand da! :(
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Mär 26, 2013 20:39

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

das ist ein IHC 624 (also 4 Zylinder mit 58 PS), beim Häcksler handelt es sich um einen Biber 3 von Eschlboeck. Frische Holz (also zB Astmaterial,
bis max 12 cm) schafft der leistungsmäßig ohne Probleme, leider hat der IHC keine 1000er Zapfwelle, dann wirft der Häcksler nicht so weit aus,
deswegen steht der Mog so nah drann.
Wenn der Durchmesser weitgehend unter 10 cm bleibt kann man auch mit 35 PS als Antrieb gut arbeiten (dann ist aber 1000er Zapfwelle Pflicht).

cu

Johannes D.


Hallo,
also wenn mich nicht alles täuscht dann wirst mit dem Tip 35Ps und 1000er ZW nicht glücklich, da wirst wohl gar nix Häckseln können mit der Kombi.
Schaltest ja auch nicht nen Gang höher wenn´s am Berg mehr Kraft brauchst oder :!:

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 26, 2013 20:47

@falke
was bedeuten denn bei dir die Punkte auf den Bäumen. Auf dem Fällpic hinter dir?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Mär 26, 2013 21:09

Forstjunior hat geschrieben:@falke
was bedeuten denn bei dir die Punkte auf den Bäumen. Auf dem Fällpic hinter dir?

So bekomm ich die Bäume vom Förster angezeichnet welche ich umschneiden darf.m
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Di Mär 26, 2013 22:24

Andy_S hat geschrieben:Ich hab heut mal einen Link zu nem youtube Video. Mein Täglicher Weg zum Holz unter schlechten Bedingungen.

http://www.youtube.com/watch?v=3EVgjggG1tw
oh oh . machs noch paar mal und wiso wird dir erzählen das dies ein forstbilder forum ist und kein video forum . der mag keine videos . lebt noch in der anderen zeit wo bilder gerade erst laufen lernten . vieleicht deswegen ...... deswegen lese ich nur noch mit und ab un zu noch paar antworten (blöde) . medien stelle ich wegen ihm nicht mehr ein .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 26, 2013 22:27

Seid doch lieb...

Ich dachte Adi macht alles ohne fremder Hilfe von Föster.
Hat er zumindest mal in des def. Waldbauer gschrieben.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helfert » Di Mär 26, 2013 22:31

Das sind doch Z Bäume
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldschraat » Di Mär 26, 2013 22:48

ist bei uns auch so: die mit dem Punkt oder dem Band um den ganzen Stamm sind die Z-Bäume - die mit dem schrägen Strich werden gefällt
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » Di Mär 26, 2013 23:01

saschi hat geschrieben:[] oh oh . machs noch paar mal und wiso wird dir erzählen das dies ein forstbilder forum ist und kein video forum . der mag keine videos . lebt noch in der anderen zeit wo bilder gerade erst laufen lernten . vieleicht deswegen ...... deswegen lese ich nur noch mit und ab un zu noch paar antworten (blöde) . medien stelle ich wegen ihm nicht mehr ein .



:roll: schreiben muß man dazu nichts mehr, außer wie wäre es wenn du auch noch die (blöden)
Antworten sein lässt ?

Bei manchen hier fällt mir nichts mehr ein.

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Mär 27, 2013 0:15

robs97 hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:@falke
was bedeuten denn bei dir die Punkte auf den Bäumen. Auf dem Fällpic hinter dir?

So bekomm ich die Bäume vom Förster angezeichnet welche ich umschneiden darf.m


So kennzeichne ich Bäume, die in den nächsten Jahren zur Fällung fällig sind ! :D 8)
Je mehr Punkte, umso kürzer die Restlebensdauer ....
(schräge Striche verbrauchen zu viel Spray). :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 27, 2013 1:09

Bei uns wird auch punktiert, was weg soll. Die Z-Bäume kriegen ein "Z". Verbraucht auch mehr Spray, aber sie sind es eben wert. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Mi Mär 27, 2013 1:28

mach ich auch so:
Punkte für zu fällende Bäume - und da renn ich in der Freizeit bei Spaziergängen schon mit der Spraydose rum, das beschleunigt dann das Fällen, da die Suchzeit verkürzt wird, wenn die Saison wieder gestartet wird.

schräge Striche stehen bei uns im allgemeinen zur Kennzeichnung der Rückewege.

Kringel um den Baum kennzeichnen bei uns die Z-Bäume.

Da es keine Normung zur Baumkennzeichnung gibt (und auch nicht geben muss), bleibt es jedem selbst überlassen, wie es gemacht wird.
Man muss nur dafür sorgen, sollte eine weitere Person hinzukommen, dass sie die Markierungen richtig interpretiert - nicht das am Ende die Z-Bäume umgeschmissen sind. Sollte irgendwo schon mal vorgekommen sein - Murphy's Law.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1281 von 2883 • 1 ... 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki