Da es keine Normung zur Baumkennzeichnung gibt
Glücklicherweise gibt es die nicht. Aber wir Deutschen sind nicht froh, wenn irgendein Lebensbereich ungenormt bleibt. Wir sind krank im Kopf.
Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 2:09
Moderator: Falke
Da es keine Normung zur Baumkennzeichnung gibt
Toni18 hat geschrieben:ja, ich hoffe sehr, dass diese Norm nicht doch noch durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wird.
Badener hat geschrieben:/= fällen.= fällen
Ugruza hat geschrieben:Badener hat geschrieben:/= fällen.= fällen
Wieso zwei Zeichen für Fällen? Gibt es da eins mit höherer Priorität oder wie?
lg Ugruza
Badener hat geschrieben:Hallo,
bei uns macht es eigentlich jeder so:
T= Totholz (muss man entfernen)
Gruß
IHC-654-DED hat geschrieben:Badener hat geschrieben:Hallo,
bei uns macht es eigentlich jeder so:
T= Totholz (muss man entfernen)
Gruß
Bei uns müssen die stehen- bzw liegengelassen werden. Hatte vor längerer Zeit schonmal gehört das die Förster sogar Auflagen bekommen haben sollen das sie einen gewissen Anteil an Totholz im Wald belassen müssen.
In der Nähe meines Polders liegt schon länger eine riesige Eiche quer über den Weg. Anscheinend bleibt diese auch so dort liegen (mache bei Gelegenheit mal ein Bild davon)


pachazon hat geschrieben:Hallo
kennt jemand diese Marken?
Ich bin interessiert.
http://www.landwirt.com/gebrauchte,8407 ... 048-A.html
http://www.landwirt.com/gebrauchte,8982 ... X-804.html
http://www.landwirt.com/gebrauchte,9740 ... e-NEU.html
http://www.landwirt.com/gebrauchte,7875 ... rosat.html
brauche einen Traktor für die Waldarbeit. max 16000 euro
Danke
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow