Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1291 von 2884 • 1 ... 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Apr 02, 2013 22:28

Hallo,

Von mir gibts wieder ein paar Bilder.

Heute morgen eine Fuhre Brennholz von Wald zum Haus des Kunden transportiert, war eine schöne Fuhre, da hat der Besitzer schon mitgedacht :mrgreen:

187.jpg


Bei der Heimfahrt dann gleich zum Sägewerk gefahren und einen Teil des geschnittenen Holzes abgeholt und aufgerichtet

181.jpg


182.jpg


183.jpg


Und weils zeitlich so ausging habe ich die Fuhre Eichenbohlen auch noch geholt. Die schönen werden für Schreinerarbeiten verwendet, die anderen habe ich auf Weidezaunpfähle zusammengeschnitten, wurden insgesamt 280 Stück davon :shock:

184.jpg


185.jpg


186.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Apr 03, 2013 0:50

servus mitanand
Djup-i-sverige hat geschrieben:
"Huastenguatl'"

Wick Blau z.B. , Hustenpastille? :lol: :lol: :lol:


.... und wenns huastenguatl a weng greasser war(oder ist), dann war(ist) des





.... a schnackler, alternativ schnaggler mit zoa g. :idea: :idea:

sowas hab i als erbstück von da früheren elterlichen "ranch" >> an 25 ps MAN, bj.1963, hinterrad ohne hydraulik mit luftigem fritzmeierverdeck (nur noch klappbare frontscheibe und dem planendach). der werd summers über no zum heuballentransport mit greana nummer eigspannt. :roll: :roll:
.... ich bezeichne den heuer 50 jährigen aber eigentlich nicht als oldtimer, bei mir hoaßt a "schnackler".
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Apr 03, 2013 11:23, insgesamt 3-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Apr 03, 2013 1:09

servus mitanand
@dem fisch...ber
... da gabs hier im forum vor längerer zeit ein paar bilder aus so einer leichenhalle. ob's das am sitz des bischofs welchen namens ??? war, lasse ich jetzt mal offen. ich meine mich nur irgendwie schwach daran zu erinnern, dass die leichen zur steigerung der totenstille in weißen schotterbetten aus dem baumarkt (dort in tüten oder säcken käuflich) standen. 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51

apro pos "Huastengua(d)tl": die "translation" vom neuschweden is echt guad. auf des wort hustenpastille wär ich nie gekommen. :lol: :lol:
der damalige niederbayer war von mir so um de 120 km weit weg >> oiso ned blos im naxten dorf war/is "huastengua(d)tl" a begriff.
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Apr 03, 2013 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Mi Apr 03, 2013 9:04

@ amwald51
Gockle mal Massey Forstschlepper, da kommst Du auf ein Video das einen echten Forstspezialschlepper auf Basis eines MF 35 zeigt. Das Stängla, das der zieht gibt mit Sicherheit kein Brennholz.
Die 35 ger MF wurden so bis Mitte der sechziger gebaut (56 - 64).
Muss Dir aber auch ein wenig Recht geben. Mein alter Herr war noch mit Lanz im Wald. Allerdings hat er Langholz für das Sägewerk abgefahren. Er hat sich immer etwas darüber amüsiert, wenn man sich mal in einer Kehre fest gefahren hat und ohne echten Rückwärtsgang rangieren musste.
Inwieweit der Lanz auch gerückt hat, kann ich leider nicht sagen. Auf dem Sägewerk mit Landwirtschaft hatten sie auch immer schon Pferde gehabt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mi Apr 03, 2013 9:41

Hallo,

@Mf: Hast du das Schnittholz mit der Zange einfach aufgeladen? Wie sieht das danach aus? (Kannten abgeschlagen usw.)

@all: Wenn ein Ihc Bj. 62 als Oldtimer durchgeht, der musste schon immer im Wald ran (rücken)
Und mein Opa erzählt immer davon wie sie mal mit einen alten Lanz bei uns Stammholz gerückt haben, welches auf Kiel an den Hafen geliefert wurde. Da hatten sie einen Lanz zum rücken geliehen und mit den eigenen Pferden das Holz zum Bahnhof gebracht. (Davon müsste ich sogar ein Bild haben.)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Mi Apr 03, 2013 10:30

servus mitanand
Chris353 hat geschrieben:Hallo,
... Und mein Opa erzählt immer davon wie sie mal mit einen alten Lanz bei uns Stammholz gerückt haben, welches auf Kiel an den Hafen geliefert wurde. Da hatten sie einen Lanz zum rücken geliehen und mit den eigenen Pferden das Holz zum Bahnhof gebracht. (Davon müsste ich sogar ein Bild haben.)
Lg. Chris

... das mit dem lanz und den pferden war aber sicher andersrum. da trau ich mich mit dir um eine flasche flens wetten. der nachbar wird seinen lanz verleihen, dass der im wald "darissn" wird und die pferde des ausleihers treppeln schön langsam auf der "piste" den weiten weg gen landeshauptstadt?? :?: :?: außerdem: bis das pferdefuhrwerk mit der 2 fuhre im hafen angekommen wäre, wäre das schiff längst wieder im kattegat unterwegs gewesen.
deen nachbarn gabs selbst im nördlichen südschweden nicht. obendrein, mit einem pferdefuhrwerk konnte man in der stadt kein aufsehen erregen, auf einem lanz schwoll die hühnerbrust der fuhrleute (das waren damals meistens 2, einer mußte die bremsen des/der anhänger(s) bedienen) auf die breite von elefantenarsch an. 8) 8) :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Mi Apr 03, 2013 12:37

@mf2440

Man,bei dir aufm Hof kann mann ja vom Boden essen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 03, 2013 12:58

@mf2440
Wie du den Stapel aufgesetzt hast, aller respekt. So passgenau...Aber was baut ihr aus dem Holz?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Mi Apr 03, 2013 14:59

@MF Atze könntest du mir bitte mal ne genaue Bez. des Videos senden, oder ein Link. Hab ne Weile gesucht und leider nichts gefunden. Meiner ist Bj 1960 und immer noch gut dabei.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Apr 03, 2013 17:40

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

@Mf: Hast du das Schnittholz mit der Zange einfach aufgeladen? Wie sieht das danach aus? (Kannten abgeschlagen usw.)

Lg. Chris



Hallo Chris,

Nein genau aus diesem Grund habe ich das Schnittholz (was mit Stahlbändern umreift war) nicht mit der Zange genommen, sondern hat mir der Sägler mit dem Stapler beladen. Außerdem hätte ich die Pakete e nicht heben können :wink:

focogü hat geschrieben:@mf2440

Man,bei dir aufm Hof kann mann ja vom Boden essen!


Danke dir hört man immer wieder gern :)

Forstjunior hat geschrieben:@mf2440
Wie du den Stapel aufgesetzt hast, aller respekt. So passgenau...Aber was baut ihr aus dem Holz?


Danke, da ist auch einiges an arbeit dran gewesen :roll:
Die Bretter werde ich teils für Schreinerarbeiten verwenden, den anderen Teil brauche ich um eine alte Hütte neu zu verschlagen. Aus den Kanthölzern wird die Brücke für den Rückewagen. :D


Heute morgen hat mich ein Privatmann angerufen, er habe erfahren dass am Nachmittag die Straße gesperrt wird wo er einen Wald hat und direkt neben der Straße stehen ein paar Bäume die weg sollen. Brauchen tut er das Holz nicht, konnte ich mir deshalb mitnehmen. War ne Sache auf 1,5 Stunden zusammengeputzt hat er selber, habe deshalb nichts verlangt, der hat sich gefreut wie ein Honigkuchenpferd und hat mir dann noch ordentlich Trinkgeld gegeben :prost:

188.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mi Apr 03, 2013 18:16

@amwald: Nein das passt schon, die Stämme wurden am Hang geschlagen und geschält, dort wurden sie dann mit Muskelkraft auf schwächeren Stämmen die darunter lagen ins Tal gerutscht (50-100m) dort haben wir eine kleine Wiese in welche die Stämme einschlugen. Dort hat der Lanz (mit eigenen Fahrer) die Stämme raus gezogen und sie wurden auf das Pferdefuhrwerk geladen. Das Fuhrwerk hat die Stämme dann zum Bahnhof gebracht, wo sie auf die Bahn verladen wurden und dann nach Kiel gefahren wurden. Dort wurden sie im Hafen als Rammpfähle in den Grund gestampft. Deshalb waren es vorbestellte Längen bis 30m. Geschlagen wurde das Holz um einen Scheunenbau zu finanzieren. (aber lange vor meiner Zeit)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Apr 03, 2013 19:42

So, nach langem, nervenaufreibendem Getue hab ich heut Vormittag das letzte Ersatzteil abgeholt und seit Mittag ist der Deutz wieder "auf Achse".

Kurz bevors dunkel geworden ist, war ich noch bei uns am Berg, wo einer der liegengebliebenen Rückeaufträge wartet und hab mir die aktuelle Situation angeschaut. Ist zwar noch alles weiss, aber ich werd Morgen nen Versuch starten. Ist eh nur n kleiner Hieb und eben fast direkt am Ort. Quasi die "Wiedereingliederung" fürn Deutz :mrgreen: Wobei es da schon auch zur Sache gehen wird. Muss alles bergauf rücken, da ich nach unten nicht rausfahren kann und bin mir jetzt schon fast sicher, dass ich Morgen die Tajfun als "Traktionswinde" missbrauchen muss.

Hier nochn Handybild für die, die noch nicht genug vom Schnee haben :mrgreen: Im Ort bei uns ist übrigens alles grü.. äh braun :wink:

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 03, 2013 19:48

.... so Bündelaktion ist voerst beendet ;)

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00896.JPG
DSC00895.JPG
DSC00894.JPG
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Mi Apr 03, 2013 19:52

Hallo

Hab heute auch noch einen Hieb erledigt :mrgreen:

Bei uns fliegen schon die Weißtannen durch den Wald :klug:

Ne fällen war nur mit Winde möglich :roll: gesägt und die blieben stehen :regen:

jh001.jpg

jh003.jpg

jh002.jpg
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mi Apr 03, 2013 20:17

Habt ihr die fliegenden Weißtannen mit dem Windenseilrückekettenlasso wieder eingefangen :shock: :lol: :lol: :lol:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1291 von 2884 • 1 ... 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki