Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1292 von 2884 • 1 ... 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Porky1000 » Mi Apr 03, 2013 20:30

@fendt schrauber
hast du noch keine probleme mit deiner Vorderachse??ist ja schon einiges was du so vorne dran hängen hast, ich denke deine bündelzange ist nicht gerade leicht, ein bündel und der Frontlader wiegt ja auch schon einiges. Ist ganz schön viel Gewicht oder ???
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Mi Apr 03, 2013 20:40

Merlin82 hat geschrieben:Habt ihr die fliegenden Weißtannen mit dem Windenseilrückekettenlasso wieder eingefangen :shock: :lol: :lol: :lol:

:prost:


Jep nach Alter Schwarzwälder Kuhhirten Tradition :mrgreen: haben wir schon vor den Amis so gemacht :klug:
:prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 03, 2013 21:43

Hallo Porky,

also bis jetzt steckt die Achse das ganz gut weg, bekommt zwar so langsam etwas spiel, ist aber noch im grünen Bereich :wink: . Allerdings macht die Achse, im Vergleich zu anderen Hinterradschleppern, einen recht stabilen Eindruck. Ja leicht ist die Zange nicht, hat so 250kg. Das Problem ist aber eher das der Bündel weit nach vorne steht. Was der Fl wiegt kann ich jetzt gar nicht sagen, sind aber auch einige 100 kg.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Do Apr 04, 2013 0:52

servus mitanand
Chris353 hat geschrieben:@amwald: Nein das passt schon, die Stämme wurden am Hang geschlagen und geschält, dort wurden sie dann mit Muskelkraft auf schwächeren Stämmen die darunter lagen ins Tal gerutscht (50-100m) dort haben wir eine kleine Wiese in welche die Stämme einschlugen. Dort hat der Lanz (mit eigenen Fahrer) die Stämme raus gezogen und sie wurden auf das Pferdefuhrwerk geladen. Das Fuhrwerk hat die Stämme dann zum Bahnhof gebracht, wo sie auf die Bahn verladen wurden und dann nach Kiel gefahren wurden. Dort wurden sie im Hafen als Rammpfähle in den Grund gestampft. Deshalb waren es vorbestellte Längen bis 30m. Geschlagen wurde das Holz um einen Scheunenbau zu finanzieren. (aber lange vor meiner Zeit)
Lg. Chris


... jetzt bleibt nur noch die frage, ob es sich lohnt, dass du mir den göttenboten hermes mit der flasche flens schickst ?? :mrgreen: :mrgreen:
oder ich großmütig einfach in gedanken auf dich - ohne die flasche flens in der hand - anstoße. :prost: :prost:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tasse » Do Apr 04, 2013 7:18

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Chris353 hat geschrieben:@amwald: Nein das passt schon, die Stämme wurden am Hang geschlagen und geschält, dort wurden sie dann mit Muskelkraft auf schwächeren Stämmen die darunter lagen ins Tal gerutscht (50-100m) dort haben wir eine kleine Wiese in welche die Stämme einschlugen. Dort hat der Lanz (mit eigenen Fahrer) die Stämme raus gezogen und sie wurden auf das Pferdefuhrwerk geladen. Das Fuhrwerk hat die Stämme dann zum Bahnhof gebracht, wo sie auf die Bahn verladen wurden und dann nach Kiel gefahren wurden. Dort wurden sie im Hafen als Rammpfähle in den Grund gestampft. Deshalb waren es vorbestellte Längen bis 30m. Geschlagen wurde das Holz um einen Scheunenbau zu finanzieren. (aber lange vor meiner Zeit)
Lg. Chris


... jetzt bleibt nur noch die frage, ob es sich lohnt, dass du mir den göttenboten hermes mit der flasche flens schickst ?? :mrgreen: :mrgreen:
oder ich großmütig einfach in gedanken auf dich - ohne die flasche flens in der hand - anstoße. :prost: :prost:
grüße vom alpenrand
amwald 51


@amwald51: Der einzige der ne Flasche Flens verschicken muß, bist du. Die zweite Aussage von Chris weicht in keinster Weise von der ersten ab. Wäre natürlich schön, wenn er noch das Foto finden würde, um das ganze zu "belegen".
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Apr 04, 2013 7:30

waelder hat geschrieben:Hallo

Hab heute auch noch einen Hieb erledigt :mrgreen:

Bei uns fliegen schon die Weißtannen durch den Wald :klug:

Ne fällen war nur mit Winde möglich :roll: gesägt und die blieben stehen :regen:


Das ist aber nicht bei Euch, oder?
Wir haben ja Stellenweise noch mehr Schnee im Wald, und Ihr seid fast auf 1000 m.ü. NN.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » Do Apr 04, 2013 12:36

1.jpg
2.jpg
3.jpg
und das alles ohne Eckrungen!
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Do Apr 04, 2013 12:56

..."und das alles ohne eckrungen"

gelernt ist halt gelernt!

Gruß

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » Do Apr 04, 2013 13:16

@dorfbua:

Ist schon noch ausbaufähig, aber wird schon noch! :wink:
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Apr 04, 2013 15:39

So, hier drei Bilder von Heut Vormittag, rücken auf ca. 600m ü. NN. Mit der Seilwinde hab ich heut wiederholt das ganze Gespann "gerückt". Funktioniert echt gut :mrgreen:

Der Tron wird angeleint :mrgreen:

Bild

Geschafft...

Bild

Abladen...

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sylvester1 » Do Apr 04, 2013 18:03

@ wiso

Wie bist du denn mit der Seilwinde in der Fronthydraulik zufrieden? Gibts irgendwas worauf man besonders achten müsste?
Ich hab vor mir dass demnächst auch noch so zamzubasteln um alles dabei zu haben was man braucht.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Do Apr 04, 2013 18:19

Hallo,

sind ja wieder schöne Bilder :)

Die Idee mit der Winde in der Front hatte ich auch schon, aber mein Vater und ich trauen der Sache nicht so ganz :?

@amwald: Ich weiß nicht was du von mir willst... Mein Opa erzählt mir die Geschichte eben genau so ziemlich häufig (wenn wir gerade wieder Stammholz machen) werd ihn morgen mal nach dem Bild fragen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon stihldriver » Do Apr 04, 2013 19:12

Hier werden immer die alten 4 Tonner vollgeknalt. Habt ihr keine Angst das die Flachten wegfliegen?
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Apr 04, 2013 19:41

Mir war heute mal nicht nach Waldweg.....
K640_IMAG0246.JPG
K640_IMAG0246.JPG (31.22 KiB) 2559-mal betrachtet



.... bin mal kuzerhand auf die BAB 70 gefahren.....

Schlepper mit Rückewagen auf der Autobahn, dass macht sich fei a gut!
Man hat Platz und eine super Teerdecke, kein son geholpere wie auf machen Landstraßen
oder gar auf Waldwegen :lol: :prost:

Gruß Marco

PS. Kann ich nur empfehlen !!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Do Apr 04, 2013 19:46

Verdammt, gleich zwei Geisterfahrer - du und der LKW.... :shock:
Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1292 von 2884 • 1 ... 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki