Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1387 von 2882 • 1 ... 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Do Aug 22, 2013 22:04

was hast du da für eine winde drauf

Das ist ein Werner Schwachholz-Rückeaggregat mit einem Zusatzrahmen, auf den dann noch die Pritsche passt.
Die Tragbergstütze ist dafür etwas kleiner, die Doppeltrommelwinde dürfte die gleiche wie auf Deinem Foto sein. (610/3)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Do Aug 22, 2013 23:18

jungholz hat geschrieben:
was hast du da für eine winde drauf

Das ist ein Werner Schwachholz-Rückeaggregat mit einem Zusatzrahmen, auf den dann noch die Pritsche passt.
Die Tragbergstütze ist dafür etwas kleiner, die Doppeltrommelwinde dürfte die gleiche wie auf Deinem Foto sein. (610/3)



ne 610/3 isses net

laut typschild ist es eine TYP C44 M2 ZD zieht knappe 4,5 bis 5 tonnen pro trommel

eine pritsche geht bei uns nicht drauf wegen dem extrem hochfahrbarem schild das man bis weit über die anhängerkupplung fahren kann um auch anhänger anhängen zu können
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Do Aug 22, 2013 23:49

@sek1986: ichhabesdirschonmalgeschrieben,dassichesalsäusserstunhöflichempfinde, wennmandiegroßundkleinschreibungignoriert. diristdasegal,istauchdeingutesrecht.kannjajederhiermachenwaserwill.ichhabmichdazuentschlossen aufdieleerzeichenzuverzichtgen.wünschdirvielspassbeimlesen.

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Aug 23, 2013 6:11

MB 1600 turbo hat geschrieben:Da kriegst auch nicht viel und wenn dan gescheißen dich das hab i bei einen freund auch gesehen und dan kannst nix dagegen machen dan hach ich lieber Brennholz daraus :o :o

Kannst du das auch so schreiben das man was verstehen kann was du meinst.
Nach dem 4 X lesen hab ich immer noch nix verstanden.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Aug 23, 2013 6:31

Ich hab alles beim ersten mal lesen verstanden, aber ich habe auch jede Menge Phantasie. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon helfert » Fr Aug 23, 2013 8:39

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
du meinst wohl nicht zu schade :wink:
helfert hat geschrieben:das nenne ich auch artgerechte Haltung! Endlich mal Bilder von jemandem dem der Mog auch zu Schade zum anglotzen und nur-sonntags-ausfahren ist.


Eigentlich wurscht aber ich habe eigentlich genau das gemeint was ich geschrieben habe. Mir ist mein Mog zu Schade zum nur-angaffen deswegen wird er zur Arbeit genutzt und natürlich auch Instand gehalten.

:-)
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Fr Aug 23, 2013 9:21

ALso ich kann Schosis Kommentar von wegen 'zu schade' auch nicht ganz nachvollziehen.
Von was lebt denn das Forstforum wenn nicht von Forstbildern und den Leuten, die Lust haben was zu posten.
Man muss doch nicht gleich auf die Mütze kriegen, wenn man mit dem Forstmog im Forst Stämme zieht. Wozu soll er sonst da sein?
Ich kann auch Bilder von der Schubkarre mit Knüppelholz machen, aber ist das attraktiver zum anschauen?

Grüße
albi mit Dämpfer
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Fr Aug 23, 2013 9:23

@sek1986:

ne 610/3 isses net
laut typschild ist es eine TYP C44 M2 ZD zieht knappe 4,5 bis 5 tonnen pro trommel


ja meine ist wohl etwas älter und nur mit 2 x 3to angegeben. Aber wie Du sehen kannst sind das ziemlich große 3 Tonnen :-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Aug 23, 2013 10:18

letztens im nachbar dorf erst miterlebt, Unimog (2 stück) vom opa damals gekauft, vom vater als schönwetter und sonntagsausstellungsstück "missbraucht" sohn durfte sehr selten damit mal fahren, nach dem erst der opa gestorben ist dann der vater, hat der sohn einen gleich verkauft (wegen anschaffung kfz) und der eine wird nun auch zum holzen eingesetzt, auch schon einiges an spuhren am MOG^^

tja so is es ^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Fr Aug 23, 2013 10:48

@jungholz
Ich glaube Ihr versteht euch da ein wenig falsch. Schließlich ist unser Schose auch mit dem Eicher im Wald.
Vermutlich habt Ihr da einfach an einander vorbei geredet.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Fr Aug 23, 2013 18:09

jungholz hat geschrieben:@sek1986:

ne 610/3 isses net
laut typschild ist es eine TYP C44 M2 ZD zieht knappe 4,5 bis 5 tonnen pro trommel


ja meine ist wohl etwas älter und nur mit 2 x 3to angegeben. Aber wie Du sehen kannst sind das ziemlich große 3 Tonnen :-)



der aufbau ist irgendwann um 1970 gebaut worden und was der kleine alles weg zieht da kann man nur den hut vor ziehen
der aufbau wurde auch auf dem 421er verbaut daher wird er etwas stärker sein als dein aufbau

falls du mal teile brauchst hab noch sehr viel von dem aufbau hier liegen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Aug 23, 2013 21:55

Holz ausgefahren. ..

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 23, 2013 22:42

Zeig mal Bilder vom Abkippen, Charly! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 23, 2013 22:44

Ich will damit sagen, daß der Transport mit dem Amarok ganz nett sein mag. Aber von Hand aufladen ist schon Handarbeit genug. Zum Abladen sollte man lediglich kippen müssen. Nochmal Handarbeit sind tausend Griffe zuviel.
Aber schön isser, der Amarok, ich mag ihn auch. :P
Deine Heckklappe hat wohl schon einen Weltkrieg hinter sich, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Aug 24, 2013 9:15

Ich hab auch mal wieder gehäckselt, 7 Fuhren für die nächsten 2 bis 3 Winter.
Das Chilligste Häckseln aller Zeiten! :lol:
Nur ich bin mit meinem Gespann gefahren in 10 Minuten nach Hause, abgekippt und wieder zum Häcksler.
Dann wieder eine halbe Stunde gewartet bis er voll war und wieder von Vorne.
Zuhause hat mein Kumpel mit dem kleinen GT reingeschoben, insgesamt 6 Stunden und alles war vorbei.

Foto0155.jpg



Foto0156.jpg



Foto0158.jpg
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1387 von 2882 • 1 ... 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki