@ Pflogger
Anfangs basierte der Pm Trac auf einen Fendt Grundgerüst und soweit ich weiß basiert der jetzt auf einem Steyr.
Kabiene, Elektrik und Sonstiger Aufbau ist dann von Pfanzelt.
Führerhaus ist ja das gleiche wie der Felix verbaut hat.
Gruß
Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 10:20
Moderator: Falke
Pflogger hat geschrieben:Ich kann auch keine Bilder sehen.
Auf was für einem Traktor basiert der PM Trac, oder das ein kompletter Eigenbau?
Ich hab noch nie davon gehört
Waldhäusler hat geschrieben:Brotzeit hat geschrieben:Gestern habe ich wieder mal eine befallene Lärche entdeckt und gleich umgelegt, die Biester sind ziemlich schnell, vor 2 Wochen ist mir der Baum noch nicht aufgefallen:
Gruß
Brotzeit
Seh ich da ne Solo![]()
Welche ist das und wie bist zufrieden damit
jungholz hat geschrieben:Schließlich ist unser Schose auch mit dem Eicher im Wald.
Vermutlich habt Ihr da einfach an einander vorbei geredet.
stimmt, ich glaube, er hat nur die Grammatik gemeint. Also sorry Schosi!
@sek1986:falls du mal teile brauchst hab noch sehr viel von dem aufbau hier liegen
Vielen Dank für das Angebot. Existiert der Forst-Mog nicht mehr als Gesamtsystem? Baut Ihr den auseinander?
Waldhäusler hat geschrieben:pfaffi77 hat geschrieben:Waldhäusler hat geschrieben:Bündel heimfahren.
Hallo Waldhäusler, so eine Wanne hab ich mir mal angesehen aber die kostet ja schönes Geld . Dafür aber auch vielseitig einsetzbar.
Naja, da warte ich erst noch ab .
Gruß Pfaffi77
Hallo Pfaffi,
die Wanne ist praktisch für Dinge wie Wid und Bündel fahren, allerdings für Stammholz in allen Längen ist die unbrauchbar und muss runter.
Also Wanne oder nicht ist eigentlich keine Frage, wer allerdings viel Kronenholz mit Ästen und Wid fährt sollte sich so ein Teil überlegen.
So teuer fand ich das Teil jetzt nicht.
Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]