Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1394 von 2882 • 1 ... 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Aug 28, 2013 20:54

dappschaaf hat geschrieben:Hi Wiso,

warum fehlt der Kubota auf den Bildern?

Gruß
Dappschaaf

Weil der nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Herrchen ist, das ihn mehr und wirtschaftlicher auslasten kann als ich.

Am Sägspalter ist mir einfach der Stundensatz des Kubota in der Kalkulation zu hoch. Das bekomm ich mit nem einfachen kleinen aufgebauten Diesel billiger hin. Ausserdem will ich den Sägspalter evtl. auch noch auf Kugel umbauen, um ihn mitm Auto zu ziehen. Da brauch ich eh nen separaten Motor. Mein Reiskocherauto hat keine Zapfwelle :mrgreen:

Sonstige Aufträge, die ich nur mit ihm erledigen könnt, gibts quasi keine und als Ersatz fürn Deutz isser zu leicht. Ausserdem komm ich echt gut mit nur einem Schlepper klar, auch wenn ich das vorher nicht gedacht hätte.

Also kurz und knapp, ich hab ihn wegrationalisiert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Aug 28, 2013 20:56

MF 2440 hat geschrieben:Wie gehts dir denn mit dem Langholzspalter, bist du damit noch immer zufrieden und würdest du ihn je wieder hergeben wollen?


Sers Andi,

Der Spalter taugt, nur die Hydraulik muss ich nochn bissl optimieren. Durch die Umstellung des Krans auf Schlepperbetrieb geht halt nur Kran oder Spalter momentan. Ggf. kommt der Spalter einfach als zusätzliches Segment an die Kransteuerung und n Eilgangsventil will ich auch noch verbauen...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Aug 28, 2013 21:00

Robiwahn hat geschrieben:Ja, ein bisschen Forumabstinenz tut manchmal gut ;-)

Hi Robert,

Mitgelesen hab ich ja weiterhin, nur hab ich halt einfach meine Klappe gehalten :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 28, 2013 21:14

Hi Wiso, welcome back. Hast ´ne PN von mir.

Ich habe an meinem Förderband auch eine 7m-Verlängerung dran. Spüre keinen Nachteil. Hat aber auch nur einen kleinen Ölmotor.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzheubel » Mi Aug 28, 2013 21:42

Hallo Wiso, habe auch einen RCA 400 und wollte mal fragen, ob es deinem etwas zu warm geworden ist, da du ein Ventilator aufgestellt hast ?
Meiner hat bei der Hitze in letzter Zeit die Arbeit mehrmals aufgegeben :(

Viele Meter und gute Geschaefte
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Aug 28, 2013 22:10

holzheubel hat geschrieben:Hallo Wiso, habe auch einen RCA 400 und wollte mal fragen, ob es deinem etwas zu warm geworden ist, da du ein Ventilator aufgestellt hast ?
Meiner hat bei der Hitze in letzter Zeit die Arbeit mehrmals aufgegeben :(

Viele Meter und gute Geschaefte
Holzheubel

Der Ventilator war nur für den Bediener, dass der nicht aufgibt :wink: Die Maschine hat gut durchgehalten. Wobei ich aber in der Hitze auch meist net mehr als 5-6h gearbeitet hab. Dann kam nämlich die Sonne ums Eck und hat mir den Schatten genommen :wink:

Nur der Lüfter vom Ölkühler is gelaufen. Das hatte ich im normalen Betrieb bisher noch nicht.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Aug 30, 2013 11:43

Scheitholz mit der Frontladerschaufel laden war ja schon häufiger ein Thema. Hier jetzt mal n paar Bilder dazu, wie gut das funktioniert :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Also viel voller geht glaub nicht :wink: Nur ohne richtig festen Boden (Beton, Pflaster, etc.) geht da natürlich garnix.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Fr Aug 30, 2013 12:07

Ja da bin ich aber froh, dass heute mein neuer Frontlader angebaut wird. Ich freu mich schon...

Flo

übrigens: mein Forstkran IcarBazzoli steht zum Verkauf. Interessenten bitte melden. Nähere Infos vorab:

http://www.traktorpool.de/details/Sonst ... n/1873998/

oder natürlich direkt bei mir.
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Aug 30, 2013 13:23

Servus Wiso,

Scheitholz mit der Frontladerschaufel laden war ja schon häufiger ein Thema. Hier jetzt mal n paar Bilder dazu, wie gut das funktioniert :D


Warum sollte das auch nicht funktionieren? Sind doch genauso Teile vom Baum wie Hackschnitzel, nur etwas größer. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Aug 31, 2013 21:51

Servus,

Gestern und Vorgestern Brennholz für Bekannte Gespalten

Gruß Wastl
Dateianhänge
IMG_2442.JPG
Nylon-Packband und Spanner
IMG_2415.JPG
Im Wald
IMG_2421.JPG
Spalten
IMG_2465.JPG
Bündel
IMG_2467.JPG
Transport
IMG_2472.JPG
Abladen
IMG_2475.JPG
Ergebniss
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Sep 01, 2013 8:35

So nach meinem Urlaub hab ich gestern mal wieder im Wald Stämme geholt,und gleich auf Meter geschnitten.Mal ohne RW :mrgreen:
Sind noch 35 FM drausen im Wald.
Dateianhänge
2013-08-29 15.49.35.jpg
2013-08-29 15.49.50.jpg
2013-08-29 15.50.06.jpg
2013-08-29 15.50.45.jpg
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Sep 01, 2013 8:46

Häckselarbeiten auf einem Firmengelände.
Neben der Firma wurde dann auch gehäckselt (siehe Landbilder)

K640_DSC_0542.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Sep 01, 2013 9:08

@röhnherby
Vielleicht ne doofe Frage aber wieso hast die Zange an der Palettengabel und nicht direkt am FL? Und wieso überhaupt ne Zange wenn du doch ne Palettengabel hast kannst die Stämme doch von der Seite aufnehmen und verladen?
Alles in allem wäre die Belastung für die VA doch wesentlich geringer!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Sep 01, 2013 9:27

focogü hat geschrieben:@röhnherby
Vielleicht ne doofe Frage aber wieso hast die Zange an der Palettengabel und nicht direkt am FL? Und wieso überhaupt ne Zange wenn du doch ne Palettengabel hast kannst die Stämme doch von der Seite aufnehmen und verladen?
Alles in allem wäre die Belastung für die VA doch wesentlich geringer!


Ja warum :shock:
Zwei in einem :wink:
Hab im Forst Polder gekauft,da kann ich nicht mit der Gabel laden.
Hab das mal ausprobiert und es geht. Auf dem Holzplatz gleich auf Meter geschnitten das geht mit der Zange am besten.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon glashoefler » So Sep 01, 2013 9:31

So von mir gibts nun auch mal wieder zwei Bilder.
Waren gestern den ganzen Tag im Wald und haben geschätzt an die 40Fm gehauen. Leider wurde das Bildermachen etwas vernachlässigt
Ich hoffe es Stört nicht das es nur Handybilder sind....
Dateianhänge
IMAG0899.jpg
IMAG0900.jpg
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1394 von 2882 • 1 ... 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki