Also am besten doch mit Kranbeschickung, damit die Hände nicht in Gefahr sind
Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 1:21
Moderator: Falke
Badener hat geschrieben:Hallo Leute,
mir ist auf-/eingefallen, dass ich noch nie ein Bild meines Spalter gepostet habe.
Hier mal ein paar Bilder von letzten Samstag. Gespalten wurden nur rund 10rm und diese wurden dann auch direkt abgefahren.
Leider habe ich nur Bilder vom Feierabend, weil ich nicht früher dran gedacht habe:
Der kleine hatte ganz schön Mühe, teilweise hat es Ihn mir sogar abgestellt trotz 38PS
Vermutlich auch wegen dem, aber es ist trotzdem eine klasse Sache, betreiben kann ich den Spalter mit der 540er bei 1000 U/min Motordrehzahl
Diese Halterung ist auch von Marke "Eigenbau"
Hier noch etwas, was mir nicht so gefällt:
1. viel Abfall
2. wenig Bodenfreiheit
Und für alle mit Liegendspaltern, passt auf eure Hände auf (Geschehnis etwas her).
Das Posch hat einen automatischen Rücklauf, beim Zurückfahren hat sich eine Rolle mit einem Ast am Zylinder "verhangen" und wurde gegen dieses Belch gedrückt, hätte ich die Hand nicht schnell genug wegziehnen können hätte das sichen einen Krankenhausaufenthalt nach sich gezogen.
Grüße
sek1986 hat geschrieben:Die kleinen Schlepper schaffen das.
Haben am Binderberger Spaltgigant mit 40 tonnen und 6 fach Kreuz einen 37 PS Ferguson der hat damit keine probleme
WaldbauerSchosi hat geschrieben:JA, bei Liegendspaltern gibt es tendenziell mehr Spaltabfälle.
Aber als Anzündehölzchen ist das Zeug doch ideal.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer