Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 1:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1400 von 2882 • 1 ... 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 11, 2013 7:53

wirklich ein schönes Gerät !

Also am besten doch mit Kranbeschickung, damit die Hände nicht in Gefahr sind :wink: 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Sep 11, 2013 8:14

und schon ist er verdellt der neue Spalter..schade eigentlich dass ab und zu so Mißgeschicke passieren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Saeger » Mi Sep 11, 2013 8:24

Badener hat geschrieben:Hallo Leute,

mir ist auf-/eingefallen, dass ich noch nie ein Bild meines Spalter gepostet habe.
Hier mal ein paar Bilder von letzten Samstag. Gespalten wurden nur rund 10rm und diese wurden dann auch direkt abgefahren.
Leider habe ich nur Bilder vom Feierabend, weil ich nicht früher dran gedacht habe:

Der kleine hatte ganz schön Mühe, teilweise hat es Ihn mir sogar abgestellt trotz 38PS
Vermutlich auch wegen dem, aber es ist trotzdem eine klasse Sache, betreiben kann ich den Spalter mit der 540er bei 1000 U/min Motordrehzahl
Diese Halterung ist auch von Marke "Eigenbau"
Hier noch etwas, was mir nicht so gefällt:
1. viel Abfall
2. wenig Bodenfreiheit

Und für alle mit Liegendspaltern, passt auf eure Hände auf (Geschehnis etwas her).
Das Posch hat einen automatischen Rücklauf, beim Zurückfahren hat sich eine Rolle mit einem Ast am Zylinder "verhangen" und wurde gegen dieses Belch gedrückt, hätte ich die Hand nicht schnell genug wegziehnen können hätte das sichen einen Krankenhausaufenthalt nach sich gezogen.

Grüße


Hey Badener,

wie viele Tonnen drückt dein Saplter das du ihn mit 38 PS betreiben kannst?

Danke
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 11, 2013 8:33

schätzungsweise 30 to...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Sep 11, 2013 9:15

Hallo,

@Schosi
Deine Schätzung ist gut, der wurde zwar als 28t gebaut, aber lt. Druckmessung drückt der Spalter 30t.
Ich habe aber nichts daran verändert, der ist so von Werk aus, der Posch- Mensch sagte auch, dass die 2t mehr für den Spalter keine Probleme darstellt, weil sowieso bei der Konstruktion große Sicherheitsreserven miteingeplant werden.

Was den Kran anbelangt, habe ich ja noch einen "wahrscheinlich" Krüger Bauernlader, den ich in naher Zukunft mal in Verbindung mit dem Spalter ausprobieren will. Mittlerweile wurde der Lader übrigends abgeschliffen und neu "lackiert" und der Beton wurde auch mit Betonfarbe versiegelt.

@Forstjunior
Naja, so neu ist der Spalter gar nicht. Ich habe den Spalter von einem Forstunternehmer gekauft, der im Wald verunglückt ist und jetzt kaum mehr laufen kann. Der Stand min. 6 Jahre in seinem Betrieb in der Halle und wurde kaum benutzt. Der Spalter ist mittlerweile auch 10 Jahre alt. Hat aber erst 72h lt. Betriebsstundenzähler, als ich Ihn gekauft habe hatte er keine 20h auf der Uhr.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Mi Sep 11, 2013 9:40

Die kleinen Schlepper schaffen das.

Haben am Binderberger Spaltgigant mit 40 tonnen und 6 fach Kreuz einen 37 PS Ferguson der hat damit keine probleme
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Sep 11, 2013 9:54

sek1986 hat geschrieben:Die kleinen Schlepper schaffen das.

Haben am Binderberger Spaltgigant mit 40 tonnen und 6 fach Kreuz einen 37 PS Ferguson der hat damit keine probleme


Auch mit Übersetzungsgetriebe damit man nur mit 1000 Motorumdrehungen arbeiten muss??
Bei mir hats den Schlepper auf jeden Fall auf der schnellen Stufe gestellt. Kannst ja vorbei kommen, dann kann ich es Dir zeigen :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 11, 2013 10:10

Auch Forstarbeiten, wenn es auch gerade nicht so aussieht:
DSCF4258.jpg

DSCF4259.jpg

DSCF4260.jpg


Soll den Weg für Birken und andere Baumarten bereiten, z.b. ein paar Fichten und Kiefern.
(So wurde die Vorgehensweise zumindest in einem schwedischen Fachbuch vorgeschlagen)
Allerdings weiß ich nun, warum mein Nachbar die Vorgehensweise als nicht ganz problemfrei beschrieb, und eher den Bagger zum "Umbruch" empfohlen hat:

DSCF4261.jpg

DSCF4262.jpg


Diverse Baumstämme (Ehemaliges Füllmaterial?) und Wurzelstöcke sorgten im Schlepper für den Bungeeseileffekt, plötzlich stehst du, und dann geht es hinten (durch eingraben der Räder) auch schon runter..
Und das Ausfädeln Obengenannter aus dem Pflug war jetzt auch nicht unbedingt schönste Arbeit..
Aber insgesamt ging es flüssiger und auch schneller als mit dem Bagger "Häufchen" machen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon raga » Mi Sep 11, 2013 10:48

guter Spalter
passender Traktor dazu

.. und das mit dem Spreisslabfall ist leider bei meinem Stehendspalter auch nicht zu unterschätzen (oder gibst bei liegenden mehr?).. ich sammle es halt meist in Schachteln und verheiz es am Beginn der Saison (wenn ich daheim spalte)

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 11, 2013 11:24

JA, bei Liegendspaltern gibt es tendenziell mehr Spaltabfälle.

Aber als Anzündehölzchen ist das Zeug doch ideal.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Mi Sep 11, 2013 15:16

WaldbauerSchosi hat geschrieben:JA, bei Liegendspaltern gibt es tendenziell mehr Spaltabfälle.

Aber als Anzündehölzchen ist das Zeug doch ideal.



es gibt bei einem liegenden mehr da hier normalerweise immer mit mehrfachkreuzen gearbeitet wird

bei meinem neuen automat ist es so das ich bei ca 6 ster einen schubkarren voll splitter usw unterm abscheider liegen habe
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Taucher2207 » Mi Sep 11, 2013 17:31

Ja, kann ich bestätigen. Das liegt nicht am Liegendspalter, sondern am Mehrfachkreuz. Ich betreibe meinen Liegendspalter wie einen Stehendspalter, so dass ich den Keil ( einfach) ins Holz drücke, gegen eine Platte am Ende. Da gibt es genauso viel oder wenig Splitter wie beim Stehenden.
Bei Mehrfachkreuzen kommt das durch die Führung. Der Stamm kann z.B. nach unten nicht weg und dann spaltet er nicht, sondern schneidet und das gibt Splitter.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hulzmichel » Mi Sep 11, 2013 17:39

Hallo Taucher!

Hast du Bilder von deinem Spalter? Bin im moment am Überlegen selbst nen Spalter zusammen zu brutzeln. Allerdings bin ich mir noch nicht schlüssig ob stehend oder liegend und wenn liegend ob so wie bei dir oder ob das holz durchs Kreuz gejagt wird. Welchen Vor oder Nachteil gibts bei deiner "Spaltweise"

Sorry für Offtopic aber das hat sich jetzt so angeboten :wink:
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Sep 11, 2013 17:44

Das ist einfach zu beantworten, Du brauchst ein vielfaches weniger Leistung.
Die Mehrfachmesser schneiden richtig und es gibt auch richtige Schnittflächen wenn die Maserung anderst verläuft oder das Stück einen Drehwuchs aufweist. Beim Stehendspalter läuft der Spalter der Maserung nach.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hulzmichel » Mi Sep 11, 2013 17:51

Und wie siehts vom Arbeitsaufwand aus im Vergleich der beiden Liegendspalterarten? Ist da die Art wos durchs Kreuz gejagt wird nicht angenehmer?
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1400 von 2882 • 1 ... 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki