Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 3:23

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1398 von 2882 • 1 ... 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Sep 08, 2013 18:39

Servus,

ein paar Bilder, die alles, was ich bisher über Pilze sammeln hörte (vom Opa und Vater und eigenen Erfahrungen) widerlegen. Feuchter Boden, Moos usw. Diese Steinpilze fand ich in einem Waldgebiet, dass so trocken wie die Wüste und wenig Moos vorhanden ist. Ein Grund dafür könnte die Temperatur sein, es war sehr warm.

Ich fand in den letzten Tagen mehr als 350 Steinpilze. Davon kein 3% Ausschuss, einfach nur "geil". Viele sind nicht auf den Bildern, die habe ich meinen Eltern und guten Freunden geschenkt.

Aber sehr selbst.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Steinpilz2.jpg
Auffindesituation
Steinpilz1.jpg
Auffindesituation
130.jpg
3. Tag
130.jpg (24.27 KiB) 4767-mal betrachtet
133.jpg
2. Tag
133.jpg (23.28 KiB) 4767-mal betrachtet
Steinpilze.jpg
1. Tag
Steinpilze.jpg (12.46 KiB) 4767-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 09, 2013 8:50

flo-d4006 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab am Wochenende noch das Restholz von diesem Jahr aus dem Wald geholt, und danach noch kurz einen
DSC_0165.jpg
DSC_0166.jpg



Nette Ausrüstung - welche Maße hat der Kipper (Hersteller? usw.)

Danke
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 09, 2013 12:15

@mf2440
welche Gewichtsklasse ist der Bagger. Ich werde heuer evtl. auch noch einen ausleihen um bestimmte Wege NH tauglich zu machen.

@fendt-deutz-fan
Das ist schon klasse. Zu welcher Tageszeit warst du da unterwegs, dass nicht alles schon abgeklaubt war?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Mo Sep 09, 2013 12:17

Hallo,

habe in einem Garten auch ein bisschen mit meinem kleinen roten Österreicher gearbeitet. :D
Alles weg was Nadeln hatte inc. Wurzeln was mit dem Zahn für den Bagger auch gut ging.
Danach die Massen an Grünschnitt in den Container laden. ( mir fehlt noch ein Schredder :( )
So ein Bagger ist einfach G.... ein tolles Spielzeug für den Mann :D


Gruß aus dem Saarland

Hydra
Garten 001.jpg
Dateianhänge
Garten 011.jpg
Garten 010.jpg
Garten 009.jpg
Garten 008.jpg
Garten 007.jpg
Garten 006.jpg
Garten 005.jpg
Garten 003.jpg
Garten 002.jpg
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Sep 09, 2013 18:12

Servus Forstjunior,

das ist der nächste Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Beim erstem Mal von 16.30 - 18.15 Uhr (da wurde es schon "duster") beim zweiten Mal mittags und dann von 10.00- 12.00 Uhr mittags. Ich versteh es auch nicht. Aber ich glaube, dass es sich bei diesem Wald um einen "Zauberwald" handelt und der wichtigste Punkt ist, dass alle glauben, dass bei dieser Trockenheit nichts wächst.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Di Sep 10, 2013 7:55

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon flo-d4006 » Di Sep 10, 2013 8:06

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Nette Ausrüstung - welche Maße hat der Kipper (Hersteller? usw.)

Danke


Der Kipper ist von Carl Wolf, er hat die Maße von 2,6 x 1,5 x 0,9m.
Die Besonderheit ist aber das er ein 5to Fahrgestell drunter hat, kann man zwar bei der Ladefläche nicht ausnutzen aber genauso wenig kann man ihn kaputt laden ;) Kurz bevor Carl Wolf zugemacht hat haben die noch alles verbaut was da war. Deswegen auch die sehr großen Reifen...

Ich denke mal für die Größe vom Agrokid ausreichend.
Benutzeravatar
flo-d4006
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Sep 25, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Sep 10, 2013 9:43

Hallo,

am Samstag war wieder holzen angesagt.

Abgebrochene Windbruchfichten entfernen und den Wanderweg im Wald freiräumen.

Gruß Hackschnitzel


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Sep 10, 2013 9:50

Am späten nachmittag habe ich dann noch etwas mit meiner Greifersäge ausprobiert.


Fichenhecke auf meinem Grundstück schneiden.

Ich habe die Säge ausgefahren und laufen lassen, dann bin ich im untersetzten Gang die Hecke entlang gefahren um die dicken Äste abzusägen.

Das ging erstaunlich gut ich habe einen großen Teil der Hecke so schneiden können :D

Faulheit macht erfinderisch :D :D

Bild

Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 10, 2013 12:16

Ich war heute auch im Wald und hab etwas mit Durchforsten angefangen.

Wird alles Brennholz, deshalb auch gleich an den Weg abgelegt.

Ging relativ gut, bis auf das Problem, dass dürre Äste ziemlich wiederspenstig sein können und kein Baum von alleine umfallen will...

Ich denke ich wede mir demnächst einen Fällheber mit Wendehaken zulegen.

Bei der Fläche handelt es sich um ehem. Windwurf von Wiebke (war 1990 ?) Also ist das Holz etwas älter als ich.

2013-09-10 09.43.25.jpg

2013-09-10 09.43.47.jpg

2013-09-10 09.44.05.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 10, 2013 12:17

Hackschnitzel hat geschrieben:Hallo,

am Samstag war wieder holzen angesagt.

Abgebrochene Windbruchfichten entfernen und den Wanderweg im Wald freiräumen.

Gruß Hackschnitzel



Bild




4 Leute + Kameramann auf einem Bild.

Das wäre mir schonwieder zu viel gewusel bei der Waldarbeit...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Di Sep 10, 2013 12:38

einer arbeitet, rest ist "abrufbereit" hrhrhr
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 10, 2013 12:42

@hackschnitzel
echt schöne Pics von deinem Gespann und größten Respekt für die Umsetzung der Greifersäge. Aber was mich wundert ist, dass sich für dein Gespann im öffentl. Straßenverkehr noch niemand begeistert hat. Die Sicht nach vorne ist wohl sehr eingeschränkt und die Beleuchtung ect. nach hinten ist durch den Kran auch verdeckt...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Sep 10, 2013 13:30

@ Schosi,

du hast recht mit soviel Gewussel muß man höllisch aufpassen wenn man mit dem Kran arbeitet. Aber die Jungs von meinem Kumpel wollten auch mit in den Wald.

Das Gute daran war ich mußte nicht entasten das haben die Jungs für mich erledigt.


@ Forstjunior

Ich habe immer eine Zusatzbeleuchtung am Kran eingsteckt wenn ich ohne Hänger unterwegs bin. Auf den Bildern kann man die Beleuchtung sehen.

Was die Sicht nach vorne angeht, naja ist ein bischen schlecht die Sicht durch die Greifersäge. Ich habe extra die Kiste vorne dran gelassen damit ich die PKW`s besser zur Seite schieben kann.......... :mrgreen: :mrgreen:
Wenn ich mit dem LKW Anhänger Rückwärts fahre dann sehe noch weniger...... :mrgreen: :mrgreen:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 10, 2013 15:35

@ hackschnitzel
Das mit der Greifersäge erinnert mich irgendwie an 007, aber da hing sie, glaube ich, am Hubschrauber. Noch ein Tipp zur Sicht. Einfach den Greifer ein bisschen aus der Mitte raus, so macht man das ja auch beim Auspuff. Und noch eine Frage. Wie viele Heckseiben hast du schon mit dem Kran zerdeppert, oder ist dort eine Sperre verbaut?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1398 von 2882 • 1 ... 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki