Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1455 von 2882 • 1 ... 1452, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sirpanzelot » Mo Nov 18, 2013 22:17

Waldschraat hat geschrieben:Hallo Sirpanzelot,

ist wirklich ein schöner Spalter - aber zwei Dinge verstehe ich nicht so richtig.

Zum einen - was macht es für einen Sinn die Meterscheiter zunächst auf einen Haufen zu werfen und dann noch mal aufzusetzen.

Zum anderen, die -wahrscheinlich - 33er Scheite zu spalten kann doch nicht wirklich Freude machen. Hast Du einen Schemel an der Maschine?

Gruß

W.


@Waldschraat:
Sagen wir mal so: Das gleich Aufsetzen hab ich mit dem ersten Teil vom Stapel gemacht, aber da dummerweise die restlichen zu spaltenden Stücke auf dem geplanten Lagerplatz lagen ging's nur so :cry:

Die kleineren Scheite zu Spalten war nicht das Problem. Ich hab zwar kein Kurzholztisch aber wenn man einen größeren Scheit unterlegt gehts schon. Die kleineren Scheite sind allerdings eher ein "Abfallprodukt" gewesen :lol:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon michi S51 » Mi Nov 20, 2013 17:15

hab hier mal 2 Bilder für euch:
Bild Bild
Johndeere 2040
Lamborghini R2.80
MF 165
Fendt Gt 231

Stihl 026, 028, 034, 261, 180
michi S51
 
Beiträge: 3
Registriert: So Nov 17, 2013 10:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Alex06 » Mi Nov 20, 2013 20:57

Hallo zusammen,
ich war dieses Jahr auch endlich mal wieder im Wald, für nen bekannten en wenig Bauholz gefällt.
War eine gute Gelegenheit meine neue Säge auszuprobieren.
:D :D :D :D
Dateianhänge
WP_20131120_002.jpg
Stihl MS 362 C - M
V__155A.jpg
Alex06
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 20, 2013 21:01

TOP Gerät - nur die Kette würd ih etwas nachspannen 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Mi Nov 20, 2013 21:10

@Schosi,
nach dem Reinigen und Feilen, stelle ich auch oft die Säge mit lockerer Kette ins Regal. Richtig spanne tue ich dann meistens vor dem Anwerfen im Wald.
Weiß nicht, kommt irgendwie vom Moped. Sinnig ist es nicht wirklich, halt eine blöde Angewohnheit.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 20, 2013 21:46

@ Rima/Max: Tolles Gerät, was du da in den Wald gebracht hast. Der schafft was weg.
So wie bei deinem zweiten Weg haben wir vor 2 Jahren auch einen Weg im Steilhang angelegt. Dort muß dringend durchforstet werden und aufgrund des fehlenden Weges wurde das immer auf die lange Bank geschoben.
Der Weg konnte sich jetzt 2 Jahre setzen und nächstes Jahr beginnt dort die Durchforstung.

Hier kommen nun von mir auch mal ein paar ungewöhnliche Bilder die ähnlich noch keiner hier gezeigt hat. Die Waldkalkung wird vom Staat stark bezuschußt. Als jetzt unsere FBG mal wieder eine Kalkungsinitiative startete, haben wir natürlich nicht "Nein" gesagt. Was sein muß, muß sein. Die Neuaufzucht des Kyrillwaldes hat nun schon so viel Geld verschlungen, da kommt es auf die paar Tausend € auch nicht mehr an. Die letzte Kalkung war vor ungefähr 15 Jahren.

Technische Voraussetzung für Kalkung ist ein Lagerplatz für die vielen Sattelzüge voll Kalksand. Diese müssen schön gerade beim Abkippen stehen können, damit sie dabei nicht umfallen. Jeder Zug bringt 25 t Kalk. Und rundherum muß im Radius von 30m Baumfreiheit herrschen, damit der Heli problemlos einschweben kann. Dann geht alles ruck-zuck.
Der Pott des Heli wird vom Radlader mit 1,2t Kalk beladen. Dabei steht der Heli in 15 m Höhe in Warteposition. Danach schwebt er schräg weg, senkrechter Steigflug würde zu viel Zeit kosten.
Unter dem Pott ist eine rotierende Scheibe, die den Kalk verteilt. Die Scheibe wird per Ölmotor von einem kleinen Briggs and Stratton-Verbrenner mit Ölpumpe angetrieben. Der Pilot kann den Ölmotor elektrisch ein- und ausschalten.
Das Verteilen von 1,2 t Kalk dauert etwa 10 Sekunden, das heißt, der Heli ist nach gut einer Minute schon wieder da. Der Lader kippt den Pott voll mit seiner Querschaufel und der Hubi ist schon wieder weg.
Als Heli wird hier ein ziemliches Geschoß verwendet, nämlich ein Bell-Uh , bekannt als Vietnam-Allrounder.

siehe: https://3c.gmx.net/mail/client/dereferrer?redirectUrl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FBell_UH-1

Alle halbe Stunde wird der Heli mit Kerosin nachgetankt, denn mit fast leerem Tank kann er mehr Kalk schleppen.
Wir hören nun schon drei Tage lang die Geräusche des "Teppichklopfers" um unser Haus herum. So ist der Spitzname des Bell-Uh, weil er nur zwei Rotorblätter hat, die den Hubi schon 5 km vor seiner Ankunft durch die typischen klopfenden Geräusche ankündigen. Das war damals extra, damit die Vietcong in Ruhe in ihre Tunnels klettern konnten, sozusagen um ihnen eine faire Chance zu geben. Jedoch brauchten zuletzt die Amis die faire Chance der Vietcong um auch die letzten Getreuen aus Saigon mit den Hueys (Spitzname für die Uhs) auszufliegen.
Dateianhänge
P1190332.JPG
Kalk im Anflug
P1190337b.jpg
Alle 30 Min. auftanken von Heli und Kleinverbrenner zwecks größerer Nutzlast
P1190338b.jpg
Man beachte den Pott mit eigenem Verbrennungsmotor plus Ölmotor für die Verteilerscheibe
P1190341b.jpg
Full Speed zum max. 1 km entfernten Einsatzort
P1190342b.jpg
scharf abbremsen, Pott still halten
P1190345b.jpg
1,2 t Kalksand einfüllen, Dauer 5 sec.
P1190333.JPG
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 20, 2013 22:17

Schöne Bilder, mal was anderes.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt209V » Mi Nov 20, 2013 22:24

Und was Bringt diese Kalkung im Wald :shock: :shock: , komme ja aus der Landwirtschaft, und da Kalke ich um den PH wert im Boden neutral zu halten? aber Was will ich im Wald Kalken

bin ich aber mal gespannt :D
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Nov 20, 2013 22:26

Hatte auch nen Antrag auf Zuschuss zur Kalkung gestellt, wurde vom örtlichen Forstamt befürwortet und dann vom Land RLP abgelehnt weil Fläche über 30 ha und kein Geld mehr im Landestopf. Für den Staatsforst in der Nachbarschaft hat es letztes Jahr aber noch gereicht :?

Der schmollende Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 20, 2013 22:34

@ Robi: Deshalb habe ich mir ja auch mal etwas Mühe mit der Doku gegeben. Mußte schließlich jedes Foto erst mal verkleinern.

@ Fendt 209: Tja, was mag das wohl bringen? Die Versauerung des Bodens und seine Folgen für den Wald sollten doch auch in Landwirts-Kreisen bekannt sein. Schon mal vom Waldsterben gehört???
Ich erinnere mich an die Worte eines Unkundigen: "Wieso Waldsterben, die Bäume sind doch noch alle grün!?" Da tut sich eben die Wissenslücke auf. Ein Baum mag zwar noch grün anzuschauen sein. Aber wenn du durch eine Fichte hindurchschauen kannst ist sie wahrscheinlich schon krank. Durch eine gesunde Fichte kann man nicht hindurchschauen. Wenn sie keine Nadeln mehr hat, erkennt auch der letzte Doofe, daß da was nicht stimmt. Dem wird mit Kalkung versucht entgegenzuwirken.

@ Westerwälder: Mit den Fördermitteltöpfen ist das so eine Sache. Wenn der Topf leer ist, muß man sehen, daß man beim nächsten Topf mit dabei ist. Förderwürdig sind viele. Aber man muß sich schon beeilen mit dem Antrag.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 20, 2013 23:07

Fendt209V hat geschrieben:Und was Bringt diese Kalkung im Wald :shock: :shock: , komme ja aus der Landwirtschaft, und da Kalke ich um den PH wert im Boden neutral zu halten? aber Was will ich im Wald Kalken

bin ich aber mal gespannt :D


Naja, Wald wächst ja auch auf Boden. Und da jahrzehntelang mit den Schadstoffeinträgen aus der Luft (Stichwort Saurer Regen) die ph-Werte auch im Wald in den Keller gegangen sind, damit die bodenchemischen Vorgänge gehemmt wurden (Humusumsatz, Kationenaustauscherkapazität in tieferen Bodenschichten etc. blabla) und dadurch die Vitalität der Bäume geschwächt wurde, wird jetzt versucht, da gegenzusteuern. Im Prinzip das selbe wie in der Landwirtschaft. Mit der Vitalität der Bäume ist es wie beim Menschen, wenn du angeschlagen bist, reicht auch eine einzelne Vire/Bakterium und dich erwischt es.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 20, 2013 23:25

reicht auch eine einzelne Vire/Bakterium und dich erwischt es.

Robi, das mit der einzelnen Vire stelle ich mir gerade bildhaft vor. Dieses böse Wesen sieht also dich bereits Angeschlagenen. Sie nimmt nun vollen Anlauf - springt über - und du bist geliefert.
Das Szenario wird natürlich absolut verständlich, wenn man sich vorstellt, daß ganze Kohorten von Viren Anlauf nehmen und springen. Natürlich springen auch ein paar in ihren Tod, aber die meisten landen doch auf ihrem Opfer. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF Atze » Mi Nov 20, 2013 23:42

Ersetze Vieren durch Borkis und schon bist Du wieder im Bild des Waldes.
Was die Nährstoffe angeht, deshalb soll man ja auch wenn man viel Asche im Wald verteilt, diese mit Kalk versetzen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Do Nov 21, 2013 2:25

Kormoran2 hat geschrieben:@ Rima/Max: Tolles Gerät, was du da in den Wald gebracht hast. Der schafft was weg.
So wie bei deinem zweiten Weg haben wir vor 2 Jahren auch einen Weg im Steilhang angelegt. Dort muß dringend durchforstet werden und aufgrund des fehlenden Weges wurde das immer auf die lange Bank geschoben.
Der Weg konnte sich jetzt 2 Jahre setzen und nächstes Jahr beginnt dort die Durchforstung.


Jop, letztes Jahr wars noch ein 18t Bagger, jetzt wurde auf 24t aufgerüstet und selbst den hebt's ab und zu (siehe Bilder) noch aus.
Das mit der Durchforstung war bei uns auch der Grund, dringend nötig und immer wieder aufgeschoben, aber jetzt kanns losgehen. Nur was habt ihr für Boden wenn der Weg 2 Jahre braucht bis man ihn für eine Durchforstung befahren kann?!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Do Nov 21, 2013 7:11

Wieviel Kalk kommt da auf Hektar ? ist das wie in der LW max 3 to je Kalkung ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1455 von 2882 • 1 ... 1452, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], IHC-Bernhard, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki