Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1457 von 2882 • 1 ... 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1460 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 22, 2013 21:28

@ Lukas: Alle, die sich hier ähnlich eingeführt haben, waren irgendwann auch ziemlich schnell wieder weg. Man kann sich auch etwas respektvoller vorstellen. Sind ja nicht nur lauter doof. Nüsse hier.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Nov 22, 2013 21:30

Kormoran:
Lodar, an deiner Investition wirst du jahrzehntelang Freude haben.


So ist es, und die nächsten Jahre werden noch weitere Wege folgen. Und wenn dann noch Rückegassen dazukommen, eieieieiei, das wird teuer. Müßen halt dann einige Festmeter extra Fallen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Nov 22, 2013 21:32

Mensch Robbs, du bist aber wieder direkt! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Fr Nov 22, 2013 21:43

Kormoran2 hat geschrieben:@ Lukas: Alle, die sich hier ähnlich eingeführt haben, waren irgendwann auch ziemlich schnell wieder weg.....


Das Forum besitzt sozusagen "Selbstheilungskräfte" :mrgreen:

Denkt sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Nov 22, 2013 22:08

lodar hat geschrieben:... Und wenn dann noch Rückegassen dazukommen, eieieieiei, das wird teuer. Müßen halt dann einige Festmeter extra Fallen. :wink:


Wieso, willst du die Rückegassen per Hand pflastern lassen, oder wie ?

Für mich sind Rückegassen sozusagen "Erdwege" im Bestand, der im Rahmen einer Erstdurchforstung einfach aufgehauen werden. Die anfallenden Äste geben gleich eine gewissen Bodenmatte zur Gewichtsverteilung. Da kommt m.M. nach eher noch (ein bisschen) Geld durch die Durchforstung rein.

Aber vielleicht hast du ja ne andere Definition von Rückegassen ?

fragende Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lukas37 » Fr Nov 22, 2013 22:09

Kormoran2 hat geschrieben:@ Lukas: Alle, die sich hier ähnlich eingeführt haben, waren irgendwann auch ziemlich schnell wieder weg. Man kann sich auch etwas respektvoller vorstellen. Sind ja nicht nur lauter doof. Nüsse hier.




naja , doof stand nicht hinter den sternchen , eher hohl .

Aber egal , seht nicht alles zu eng .
lukas37
 
Beiträge: 36
Registriert: So Nov 03, 2013 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 22, 2013 22:20

Die Definition von Rückegassen zu diskutieren wäre auch mal interessant !

In meinem Bestand sind das grasbewachsene Erdwege, aber ganz ohne Wurzelstöcke und ohne jeden Ast.
Sie bestehen aber sicher schon 100 Jahre - ich hab' die allenfalls etwas verbreitert (da stehen dann ab und zu
seitlich Wurzelstöcke) und einige wenige Meter neu angelegt - mehr war bisher für die "Feinerschließung" nicht
nötig.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Nov 22, 2013 22:36

Breite 4,50 so das die Erntemaschine durch passt.
Der Arm von 11Meter macht den Rest.
(zum Thema Gasse) :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Nov 22, 2013 22:50

Ist der "Luk aas" vieleicht der neue Nick vom Zukunftslandwirt2000, der war auch so penetrant!

Zu den Gassen:
meine Rückegassen entstehen zu 90% in Hanglage, also nichts mit Kostenlos.
Da solche bei mir bis jetzt nicht bestanden sind die unterschiedlichsten Voraussetzungen vorzufinden.
5Jährig bis 100jähriger Bestand, unterschiedlich dicht.
Rückegassen entstehen bei mir in einem Abstand von ca. 25m und erleichtern dann die Arbeit wesentlich.
An Material wird das vorhandene genommen. Die Breite wird so ca. 3,50m sein plus-minus 0,5.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Nov 22, 2013 23:42

lodar hat geschrieben:meine Rückegassen entstehen zu 90% in Hanglage, also nichts mit Kostenlos.


Die wurden uns unter dem Namen "Rückewege" verkauft. Rückegassen sind wie Robert sie schon beschrieben hat, einfach "Wald ohne Bäume" :wink: und werden in der Regel in Richtung des Gefälles angelegt, sofern dieses noch eine Befahrung zulässt. Ist das Gefälle zu steil zum befahren, werden Rückewege quer oder mit "komfortablem" Gefälle angelegt, die dann natürlich mit schwerem Gerät ausgeformt werden müssen und die auch eine entsprechende Befestigung bekommen. Diese dienen dann als Maschinenstandplatz für Seilschlepper, Seilkran und Co.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 22, 2013 23:44

Meine Gassen waren bisher zu schmal, dh werden sie gerade verbreitert auf ca 4 m. Sonst sieht's bei mir ähnlich aus wie bei Adi.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Nov 23, 2013 19:22

Servus,
ein Bild vom heutigen Tag bei leichtem Schneefall.
Waren nur drei Birken und eine kleine Fichte (mehr gabs leider nicht)!
Gruß Wastl
Dateianhänge
IMG_2863.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 23, 2013 23:00

Hallo,

Ich hab gestern bei einem Kunden den Spalter mal so richtig getestet. Die Arbeit formierte sich im Laufe des Nachmittags aber eher zu einer Vorführung aus. Ich habs 2 Leuten gesagt, die es interessiert hat, dass sie mal zuschauen können. Diese haben es dann wieder weitergesagt bzw auch der Auftraggeber hats etwas rumerzählst und so kam es, dass übern Nachmittag etwa 25 Leute da waren und mir zugeschaut haben. Ein paar hatten dann sogar noch ne Brotzeit und ne Kiste Bier dabei, da gings dann noch gleich gemütlicher zur Sache und auch gleich ein paar Folgeaufträge gesichert.

Nichts desto trotz hab ich auf etwa 5 Stunden etwa 40FM Buche (Stammlänge 3-4m, Durchmesser von 40cm-100cm) klein gemacht bzw geviertelt. Das Kleinzeug hat der Auftraggeber gleich selbst mit dem Stehendspalter klein gemacht. Heut hab ich mit dem Abfahren noch begonnen, wird aber nächste Woche Abends noch fortgesetzt, der Kunde muss erst mal den Hof räumen, hat keinen Platz mehr ;D
Dateianhänge
12.jpg
14.jpg
13.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 23, 2013 23:40

@MF
Kannst den bei Seite schwenken oder steht der beim fahren raus?
Man sieht leider nichts.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Nov 24, 2013 0:18

Schöne Bilder Andi.
Ich und mein Vater haben heute auch wieder ein paar dicke erlegt .
Mit den neuen 60 er Schwert gehts wieder gut zur Sache :
Fotos
Dateianhänge
Bild1127.jpg
Bild1126.jpg
Bild1128.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1457 von 2882 • 1 ... 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1460 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], IHC-Bernhard, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki