Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 3:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1460 von 2882 • 1 ... 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1463 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eiche1 » Mi Nov 27, 2013 20:31

Da bin ich lieber gesprungen.
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 27, 2013 20:33

Kann schlecht ausgehen!
Kannst aber auch Glück haben!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Nov 27, 2013 20:46

Eiche1,
Da mein Wald viel Hanglage hat suche ich einen mit 30-80 Ps


Kannst du das nicht etwas enger Eingrenzen, so tust du dich sehr schwer weil die Auswahl von 30 bis 80PS natürlich riesig ist. Es kommt natürlich auch auf die Fläche/Grad der Mechanisierung an die du hast oder geplant hast. Bei Hanglage ist natürlich Allrad Gold wert, wobei ich mir nicht vorstellen kann daß du einen 30PS-Traktor mit Allrad findest. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 27, 2013 20:51

@Eiche1
Uii - Glück im Unglück !

Ich war zu Zeiten meines 15 PS Vollcabrios einmal schon gedanklich einige Zehntelsekunden
(und einige Fußlängen vor dem Abgrund) vor dem Absprung - ich hab's aber noch 'derbremst ! :klee:

Seither fühle ich mich in einem Traktor mit einem stabilen Verdeck (wie meinem Steyr 545)
irgendwie sicherer. Es muss ja nicht gleich eine Vollkabine sein ...

-------------


Ich hab' heute für ein Rentnerpaar Käferfichten aus einem Graben gezogen;
die paar Bloche und Faserholzstangen vermarkte ich mit meinem Rundholz mit ...

BS_Kaeferloch_Nachsorge_PB270023_75.JPG



Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eiche1 » Mi Nov 27, 2013 20:53

Ok,
Mit Allrad gibt es schon Belarus mit 35 Ps.
Ich mach das ja nur bei mir privat. Will es also nicht übertreiben.
Meine Finanzministerin hat mir 8000- 9000 Euro zugestanden.
Gib mal bei traktorpool Farmtrac ein.
Ich bin gerade auf Recherche ob es für den für 7500euro Ersatzteile
In Deutschland gibt.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 27, 2013 21:00

Jo, macht ja nichts!
Sterben kannst ja auch als privater. Wie Du es anstellst, ist Dir überlassen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Geo 60 » Mi Nov 27, 2013 21:10

Marco + Janine hat geschrieben:pfui !!!!!!!!!

da hats ja schnee .....


Ist bei den Oberfranken noch Bade-Wetter? 8) 8)

Bei uns öffnen am Samstag die Skigebiete.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 27, 2013 21:32

Ich habe gestern auch noch Bretterzeug kleingeschnitten dass das Auto in der neuen Hütte Platz findet (und ich nicht kratzen muss :mrgreen: )

2013-11-26 15.37.15.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 27, 2013 22:10

IHC744 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:
Hmm.. das kann ich auch falsch verstehen, der erst genannte war ja ich :wink: :prost: :prost:

Ich hab heute noch Stammholz nach Hause gefahren, bevor es zuschneit. 3 RW`s sinds heute geworden und 2 werden wohl noch draußen liegen.


Servus Andi,

sag mal, wie lange waren denn die Buchenstämme die du geladen hast?
Welche Länge ist "technisch" denn fahrbar?
Wie viele FM kannst so mit einer Fuhre laden?

Gruß aus dem Odenwald



Servus,

Die Buchenstämme hatte eine Länge zwischen 4 - 6m wobei die meisten 6 Meter hatten. Ich würd sagen technisch "Fahrbar" sind 7m. Wenn man aber im Boden lange Bloche legt und oben Kurze drauf, kann man auch schon mal 9 Meter fahren. Ab 6 Meter beginne ich halt die schweren Enden der Stämme nach vorne zu drehen, da ich sonst eher ne negative Stützlast bekomme, bei Kürzeren mach ichs abwechselnd.
Bei einer Stammlänge von 5 Meter bring ich 10 FM ohne Rungenverlängerung drauf, das reicht allemal. So eine Fuhre wie auf dem Bild zu sehen, da setz ich mal so 7 FM in den Raum, da doch einige mit 6 Meter dabei waren. Dafür legen sich aber die Buchen nicht schön zusammen als Fixlängen.
Zuletzt geändert von MF 2440 am Mi Nov 27, 2013 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mi Nov 27, 2013 22:16

ich sollt mir nen kleineren schlepper und wagen zulegen, dann kann ich auch mehr laden als jetzt :roll:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mi Nov 27, 2013 22:21

Glück im Unglück. Schön dass es dir "nichts" gemacht hat. Mein Bruder machte im Frühling auch eine Rolle mit dem GT. Zum glück auch nichts passiert. Ausser das der GT "seine Schultern hat hängen lassen". Ist aber wieder alles gerade und der Traktor wieder im Einsatz. Würde ihn nie und nimmer hergeben.

Allezeit gutes und vor allem überschlag-freies Arbeiten.

lg hälle
Dateianhänge
WP_20130607_002klein.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 27, 2013 22:22

Kugelblitz hat geschrieben:@MF
Am Knickarm, wo denn sonst! Musste zur Zange ausrichten. Da kommst selten mit Holz hin. Nen kleinen Rahmen drum rum und schick is! :wink:


Hmm... der Knickarm ist mir etwas zu gefährlich. Zwar nicht mit dem Holz das ich verlade, aber ich arbeite oft sehr eng nebenstehenden Bäumen, das könnte schon mal die Lebensdauer so eines Scheinwerfers beeinträchtigen, wenn du verstehst was ich meine :wink:

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wie wäre es wenn du mehrere Scheinwerfer an eine Halterung machst. Die Scheinwerfer werden dann im Viertlkreis angeordnet und du hast immer Licht.


Das werde ich wahrscheinlich e machen. Dann muss ich mir aber noch 2-3 Scheinwerfer zulegen aber allzubillig sind die LED ja nicht. Normale Scheinwefer möchte ich nicht raufbauen, da sind meiner Meinung nach die Erschütterungen zu hart.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 27, 2013 22:26

Kurz nach dem Knick!.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 27, 2013 22:31

wiso hat geschrieben:ich sollt mir nen kleineren schlepper und wagen zulegen, dann kann ich auch mehr laden als jetzt :roll:


Servus Wiso,

Mein Prallgitter hat glaub ich 2,2 oder 2,3m². Ich häng dir mal ein Bild dran, diese Fuhre hab ich selbst zu einem Sägewerk gefahren, dort wurde es maschinell vermessen und waren dann 10,6 FM. Nagut so stark füll ich den Wagen in der Regel auch nicht an, hat ja doch auch sein Gewicht.

178.jpg


Kugelblitz hat geschrieben:Kurz nach dem Knick!.


Muss ich mir nochmal anschauen, hab mir da noch nicht wirklich viele Gedanken darüber gemacht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 27, 2013 22:59

Kurz hinterm Gelenk, da ist es am meisten geschüzt.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1460 von 2882 • 1 ... 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1463 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki