Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 4:38

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1464 von 2882 • 1 ... 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Dez 01, 2013 2:40

Ich beneide dich fast ein bisschen :oops:

Aber da ich keine Hütte besitze und eine bauen unmöglich ist, habe ich einen Bauarbeiterwagen hübsch hergerichtet und geniesse so auch meine Stunden weit ab von der Hektik und dem Stress der "normalen" Welt :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Dez 01, 2013 10:14

Bild1132.jpg
Das Langholz wird nicht gehackt. Ich hab es nur aus den Wald gezogen damit der Weg im Wald wieder frei ist.
Ich habe gestern wieder das Hackgut aus den Wald gefahren .
Dateianhänge
Bild1133.jpg
Bild1134.jpg
Bild1135.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Limpurger » So Dez 01, 2013 10:32

@hälle:
Die Mischung machts! Hackschnitzel aus Landschafts- oder Knickpflege haben einen höheren Rindenanteil --> weniger Brennwert und mehr Asche. Zudem ist die Rinde faseriger als das Kernholz, wenn die Hacker-Messer nicht wirklich scharf sind bekommt man hier auch viel "Kaff", das ist nicht wirklich geschnitten sondern eher nur zusammengeklopft. Sieht dann auch eher aus wie auf den Häckselplätzen. Und die dünnen Ästchen werden dann teilweise eben auch gar nicht geschnitten --> lange Spreißel. Hierin liegen die Ursachen für die Probleme bei der Zuführung. Wenn man dieses Material mit "normalen" Hackschnitzeln mischt gibt es zumeist keine Probleme.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » So Dez 01, 2013 12:22

Ugruza hat geschrieben:Das müsste so in etwa hinkommen - ich hatte eh schon mal angeregt ein Kärntner Forumstreffen zu machen.

Lg Ugruza


Dann vergesst nicht die anderen auch einzuladen, gibt ja noch 2-3 Koroška-aner.

Grüße aus A-9241
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Case CS48 » So Dez 01, 2013 21:26

http://www.youtube.com/watch?v=0ysqWC5wg-k

Hoffentlich sieht das keiner von der BG
:mrgreen:
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » So Dez 01, 2013 22:58

Hallo,

auch wir haben am Wochenende unsere Winde eingeweiht. Erst mal das Windenseil richtig aufwinkeln und dann wurden zwei Eichen gefällt und die Uferböschung hochgeseilt. Dann ging es an die ersten "Wind-Einzel-Würfe" von dem Orkan "Christian". Insgesamt waren es bei uns zum Glück nur vier an der Zahl. Aber seht selbst...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Insgesamt macht das Arbeiten mit der Winde SEHR viel Freude und ich wir können uns über nichts beklagen! Die absolut richtige Entscheidung. Nächstes Wochenende geht es weiter...

Bei den Windwürfen haben wir die Technik wie beim Fällheber, mit dem Drehzapfen, angewendet. Macht ihr das auch so, ist das so akzeptiert?


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 02, 2013 7:02

Wieso nicht - immerhin besser als du stehst daneben und versuchst abzuklotzen oder ähnliches. Ich Versuch immer so viel wie möglich mit dem Seil zu machen im Windwurf - Seils einfach sicherer ist.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Dez 02, 2013 11:27

Case:
Hoffentlich sieht das keiner von der BG
:mrgreen:


Wenn die das sehen werden sie das Filmchen vermutlich erst mal seeeehr Intensiv bis in den letzten Winkel studieren um auch wirklich alles sehenswerte zu erkennen. Nicht daß da was sehenswertes übersehen wird! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fun_jump » Mo Dez 02, 2013 17:02

Case CS48 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=0ysqWC5wg-k

Hoffentlich sieht das keiner von der BG
:mrgreen:


Das sind doch eindeutig die beiden neuen Stihl Schnittschutzbikinis, leider kann man das Logo auf dem Video nicht erkennen :lol:
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 02, 2013 18:35

Hallo,

Ich hab heute den Holzlagerplatz hergerichtet und ein paar Ahorn umgeschnitten, dass wenigstens schon mal ein bisschen was auf dem Holzplatz liegt.

15.jpg
Unterlagen für`s Stammholz
16.jpg
17.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fiat500DT » Mo Dez 02, 2013 18:41

@pfaffi77
Ich hoffe dass du das mit dem Kran Rücken nicht öfters machst, bei uns haben sie so den Kran vom stabilen Vreten RüWa von der WBV abgerissen, will nicht wissen wie lang dein Farma das mit macht, werd bei Gelegenheit mal ein Bild vom Vreten einstellen.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Dez 02, 2013 19:36

1480622_539624819447932_1540722832_n.jpg
Hier mal ein Bild vom Rücken mit unserem AL320.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 02, 2013 19:51

Fiat500DT hat geschrieben:@pfaffi77
Ich hoffe dass du das mit dem Kran Rücken nicht öfters machst, bei uns haben sie so den Kran vom stabilen Vreten RüWa von der WBV abgerissen, will nicht wissen wie lang dein Farma das mit macht, werd bei Gelegenheit mal ein Bild vom Vreten einstellen.


Soweit ich weiß ist das aber gar kein Farma RüWa...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fiat500DT » Mo Dez 02, 2013 20:45

Steht zumindest drauf, wer kann ich auch nicht wissen.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mo Dez 02, 2013 21:17

Fiat500DT hat geschrieben:@pfaffi77
Ich hoffe dass du das mit dem Kran Rücken nicht öfters machst, bei uns haben sie so den Kran vom stabilen Vreten RüWa von der WBV abgerissen, will nicht wissen wie lang dein Farma das mit macht, werd bei Gelegenheit mal ein Bild vom Vreten einstellen.

Hallo Fiat500dt
Ja ich weiß da kann man den Kran ganz schön in das Grab bringen weil er überlastet wird.
Ich hab ihn nur mal mit Vorsicht ca 50 Meter rausgezogen .Aber auch schon öfters längere Wege.
Stell mal ein Bild ein wenn du mal zeit hast .
Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1464 von 2882 • 1 ... 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki