Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:49

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 1480 von 2882 • 1 ... 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wachtberger » Mi Dez 18, 2013 10:41

Hallo @Güldner G50,

die Zinken sind aus 25mm Baustahl die aber eine Kaltverformung (Polter mit Kraft geschoben; siehe Bild) nicht verhindern konnten. Das Traggerüst wurde aus starkem Winkeleisen (ehemaliger Hochspannungsmast) zusammengeschweisst.. Gesamtgewicht ca. 120 kg.

IMGA2077 I.JPG

Poltern VIII I.JPG
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Mi Dez 18, 2013 12:05

Kormoran2 hat geschrieben:
Bei Druchfosungen muss man immer aufpassen- das mit keine anderen Bäume verletzt.


Berndisame, verstehst du dein Kauderwelsch eigentlich selbst???


Hallo!

Mit etwas Phantasie schon ;)

Noch mal eine Richtigstellung:
Bei Durchfostungen muss man immer aufpassen- das man bei der Rückung Gefällter Bäume keine Stehen gebliebenen verletzt.

Sicher klappts nicht immer- die Beschädigten Schneide ich dann mit um- was Hilfts- Passiert ist eben Passiert- besser gleich mitnehmen als dann einen "Braunen" Ernten :evil: (Brauner wird bei uns ein Baum bezeichnet- der von Rotfäule befallen ist)
Und alle wird man ja nicht anbletzen ;)
Gruß

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 18, 2013 12:29

@ Same
Verkauf doch das Holz das sieht doch sehr gut aus, und kauf dafür Hartholz Polter zum Brennholzmachen.
Das müsste sich doch lohnen oder ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

So mache ich es in Südniedersachsen....

Beitragvon newbeetlepower » Mi Dez 18, 2013 15:12

HAllo,
nach langer Zeit des mitlesens , möchte ich Euch mal zeigen wie ich in Südniedersachsen Holz mache. Alles eine Nummer kleiner wie bei den meisten hier, aber für meine Meter( ca.50-60) im Jahr reicht es aus.
Bild051.jpg
Carraro beim spalten...
Der Spalter ist ein Vogesenplitz 13t- weiter nutze ich noch eine Uniforest30 zum heranziehen des Holzes. Ach ja, es handelt sich um einen Carraro( fahre" schwarz", da ich keine Landwirtschaft habe- rechnet sich am besten wegen der Steuern).

Bild053.jpg
passt genau...

Den kleinen Wagen fahre ich selber(2,5m gebremst) und den großen (3,5 m) fährt mir ein Kumpel mit einem Vario aus dem Wald.
Zuletzt geändert von newbeetlepower am Mi Dez 18, 2013 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Südniedersächsische Grüße Mark
AntonioCarraro Tigrone II
Uniforest 30e
Vogesenblitz 13t
Solo 4PS / Stihl 2PS
2,3 M Holzwagen gebremst
Benutzeravatar
newbeetlepower
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 16, 2013 18:02
Wohnort: Südnds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 18, 2013 15:17

@same: willst du wirklich die geraden Fichtenstämme zu Brennholz verwursten? Das ist ja wie mit Geldscheinen zu heizen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ich vergass...

Beitragvon newbeetlepower » Mi Dez 18, 2013 15:23

Ach ja , den Carraro habe ich seit Anfang dieses Jahres. Vorher war der gute D 326 ein treuer Begleiter.

P2140043.jpg
so fing alles an....


Nur auf Allrad, Kabine und Heizung möchte ich heute nicht mehr verzichten.
Südniedersächsische Grüße Mark
AntonioCarraro Tigrone II
Uniforest 30e
Vogesenblitz 13t
Solo 4PS / Stihl 2PS
2,3 M Holzwagen gebremst
Benutzeravatar
newbeetlepower
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 16, 2013 18:02
Wohnort: Südnds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Dez 18, 2013 15:37

Servus Newbeetlepower,

Da hast du aber einen ganz besonderen Helfer, wieviel PS hat er denn?

Nur auf Allrad, Kabine und Heizung möchte ich heute nicht mehr verzichten.


Hast du keine Musik in der Kabine? Darauf könnte ich nicht verzichten! :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon newbeetlepower » Mi Dez 18, 2013 15:45

Ist nur ein kleiner Motor mit 28 PS - aber der Hydrostatantrieb ist echt klasse. Zieht ganz schön was weg...
Klar- hab ein schönes altes Radio mit Drehreglern eingebaut( ist nicht so anfällig wegen der Vibr.durch den kurzen Radstand).
Benutzeravatar
newbeetlepower
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 16, 2013 18:02
Wohnort: Südnds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Dez 18, 2013 16:28

Na dann ist er perfekt! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baufix » Mi Dez 18, 2013 18:34

@ berndisame Na alla dann nimmste mal noch ein anlauf, und fügst bei dem einen Wort noch ein Buchstabe ein , dann wid das schon
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Mi Dez 18, 2013 19:21

Servus mitanander,
Gestern Paar Bäume für einen Kunden gefällt der Bauholz braucht.
18 Stück ergaben 36fm.
Heute noch so auf die Wiese gezogen das sie bereit liegen wenn der Schnee kommt, damit man sie zum Sägewerk ziehen kann.

Gruß Wastl
Dateianhänge
IMG_3012.JPG
IMG_3011.JPG
Neue 550XP darf natürlich nicht fehlen
IMG_3016.JPG
IMG_3023.JPG
Bereit für den Schnee
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Dez 18, 2013 19:31

War heute auch kurz im Wald, Windwurf und abgestorbene Bäum(e :roll: ) :
DSCF4305.jpg

DSCF4306.jpg

Leider wollte sich das Wurzelteller manuell nicht "flachlegen", dann musste eben ein anderer Windbruchbaum helfen :roll:

DSCF4309.jpg

DSCF4310.jpg

Das war der trockene Baum, schaut nicht schlecht aus, wird zu Brettern.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Mi Dez 18, 2013 19:32

Hallo!!

Lässt ihr euer Holz alles lang zum Sägewerk Transportieren??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Mi Dez 18, 2013 19:58

Servus,

also in dem Fall ziehen wir das lang zum Sägewerk, sind nur 1,5km.
Ausschneiden geht noch nicht da die Holzliste noch nicht bereit liegt, darum erstmal lang zur Säge dann wird ausgeschnitten was gebraucht wird.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gudsch » Mi Dez 18, 2013 21:22

Servus,
bin zufällig darüber gestolpert und wollt ich euch nicht vorenthalten.

http://m.youtube.com/watch?v=Ugl43rZr6DI

Lg, Geri
gudsch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jan 05, 2011 21:38
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 1480 von 2882 • 1 ... 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki