Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:49

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 1481 von 2882 • 1 ... 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1484 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mi Dez 18, 2013 21:23

Weitere Forstarbeiten im Holzerjahr 2013/14.

17-Dez-2013_V1.jpg
Stamm aus Naturverjüngung ziehen
17-Dez-2013_V2.jpg
und weiter geht's Richtung Wind
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 18, 2013 23:07

Hallo,

Heute hab mich mir den LED Scheinwerfer draufgebaut, muss schon sagen der leuchtet was das Zeug hält. Nagut 40 Watt und 3600 Lumen ist ja auch nicht gerade ein Katzenschlecken. An den Weihnachtsfeiertagen werd ich mir noch nen Schutzkasten außen rum bauen/schweißen, damit er etwas geschützt ist.

33.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Dez 18, 2013 23:41

Nabend,

was meint ihr sollt ich die großen mal rausschneiden oder doch noch etwas warten? Untergrund ist leider auch sehr sumpfig daher gäben die großen evtl. noch etwas Schutz vor Wind und Schnee :?

DSC_0853klein.JPG
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 19, 2013 8:31

also ich würd mal einfach die beiden zweiten von rechts und links und den kleineren mittig rausnehmen. So stehen die verbliebenen wieder mit sauber Abstand zum weiterwachsen und es kommt wesentlich mehr Licht rein. Kannst ja dann die Folgejahre beobachten was passiert und bei Bedarf nachlegen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Do Dez 19, 2013 9:19

Hallo,

ich würde anfangen in der Mitte der Aufwuchsfläche, bzw da wo der Wuchs schon am größten ist mit dem rausschneiden zu beginnen. Du musst ja nicht alles in einem Jahr raus holen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 19, 2013 9:34

Ich würds auch auf alle Fälle nach und nach rausarbeiten.

aber ich würde vom Weg aus beginnen... dann tust dich mit dem rausseilen leichter.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Do Dez 19, 2013 9:45

Wenn die gesund sind und untenrum wie auf den Bildern zusehen noch ordentlich Jungwuchs kommt, dann lass die Bäume um Gottes Willen wachsen, der Wert nimmt doch noch zu.

Außer du brauchst kurzfristig Geld oder die Bäume zeigen Anzeichen von Krankheit - dann weg.

Welchen BHD haben die?

:klug:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Do Dez 19, 2013 11:56

Frage an die Profis:
Wenn der Wald von agroplus sumpfig ist besteht dann nicht die Gefahr von Rotfäule an den Fichten, wenn man sie noch größer werden lässt?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Do Dez 19, 2013 12:13

jungholz hat geschrieben:Frage an die Profis:
Wenn der Wald von agroplus sumpfig ist besteht dann nicht die Gefahr von Rotfäule an den Fichten, wenn man sie noch größer werden lässt?


Hm, Rotfäule kann normal nur eintreten wenn die Rinde verletzt wird- bei einem Gesunden Baum ja nicht...
Jedoch recht viel Feuchtigkeit mag dich Fichte nicht...
Tannen wären da besser- die verträgt viel Feuchtigkeit.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Dez 19, 2013 14:29

Ich würde auch noch etwas warten bis der Jungwuchs noch ein bisschen herangewachsen ist. Dann weg mit den Großen und die kleinen können sofort den Platz einnehmen. Ich würde in so einem Fall mit Zielstärke handeln. Wenn die Bäume einen gewissen BHD (zB 50cm) erreicht haben und der Jungwuchs alt genug ist - dann ernten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 19, 2013 15:23

@holz-metal-artinger
bist du echt der meinung dass man bei dieser Kosnstelation mit weiterwachsen mehr raus holt. Also ich sehe es so und meine Meinung beruht aus Erfahrungen/Erprobungen im eigenen Bestand. Wenn die Bäume eine gewisse Höhe erreicht haben dann brauchen sie Platz und Licht sonst gehts dahin. Agroplus soll mal schreiben wie denn der Austrieb der letzten Jahre so war. Ich trau mir wetten, dass dieser abgenommen hat. Unter Altbäumen ist der bei Fichte oder Tanne egal nur noch wenige cm gegenüber Freifläche mit mehreren cm pro Jahr. Außerdem wächst z.B. deer Baum links jetzt schon schief. Betrachte mal das pic. Unten sind der dünnere und der stärkere noch parallel. Nach oben gehen sie schon auseinander weil der lins einfach an der Krone des starken vorbei möchte. Es wird nur ein schiefer unstabiler Baum daraus welchen du dann später auch gleich entnehmen kannst. Ich finde es wäre am besten wie gesagt Raum für die verbleibenden zu schaffen und gleichzeitig hat der Aufwuchs wieder ausreichend Licht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Dez 19, 2013 16:45

Agroplus:
ich würde 3 wegnehmen, dann haben die übrigen mehr Platz. Und der Mehrzuwachs der Restlichen gleicht den fehlenden Zuwachs der 3 mit aus.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Do Dez 19, 2013 18:13

Also da bin ich ganz beim Holzmetallartinger.
Also ob die wirklich schief sind? Denk ich liegt eher am Bild. So wie die aussehen, sind die noch nicht allzu fett. Da geht sicher noch Zuwachs und wenn die ähnliche Kronen wie die im Hintergrund haben, dann wächst da jetzt erst richtig Geld ran.

Alte Regel: Holz wächst nur an Holz. :mrgreen:

Hinter der Verjüngung ist ja schon eine Lichtung, ich denke die bekommen schon ausreichend Licht und verstockt sehen die bestimmt nicht aus.

Lass wachsen!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 1481 von 2882 • 1 ... 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1484 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki