Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1519 von 2883 • 1 ... 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Jan 12, 2014 15:25

Woidbauernbua hat geschrieben:
Garfield84 hat geschrieben:
@woidbauernbua:
Bei dir schaut's gar nicht so nass aus! Wie macht sich der Kran am Xtra mit deiner Platte?!


Bei uns ist es auch nicht so nass, in letzter Zeit hat es nicht viel geregnet. Eine gute Forststraße ist was wert! :)

Der Kran am Heck hat sich für diese Arbeit gut bewährt. Was ich jedoch noch verbessern muss ist, daß ich an die Zylinder Sperrventile einbauen muss. Hab die beiden Zylinder nur mit einem T-Stück verbunden und irgendwie halten sie die Position nicht. Erst wenn ich die Zylinder soweit ausfahre dass das das ganze Gewicht des Schleppers drauf kommt ist er seitlich stabil.

MfG

Servus Woidbauernbua
schene Buedln host drin. Hab meinen Kran noch immer nicht vom RW an die 3 Punkt getan .
Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 12, 2014 15:52

Kran an den Dreipunkt,

ich denk gerade drüber nach!
Aber ich würde in gerne an die FH machen so das ich hinten den HAcker noch mitnehmen kann ( Hacker im Dreipunkt )
da könnt ich dann ggf den Greifer drauflegen bzw. fixieren.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidbauernbua » So Jan 12, 2014 16:17

pfaffi77 hat geschrieben:Servus Woidbauernbua
schene Buedln host drin. Hab meinen Kran noch immer nicht vom RW an die 3 Punkt getan .
Pfaffi77

Servus Pfaffi,

jetzt wo die Rückegasse fertig ist kann ich ja mit dem Rückewagen durch fahren und aufladen. Beim Anlegen der Rückegasse war es optimal mit dem Kran am Heck. Rückwärts rein fahren einen kleinen Haufen machen, dann raus damit und zur Seite abladen.

Ist dir die Stelle noch bekannt?

MfG
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jan 12, 2014 17:32

Woidbauernbua,
kannst du mir mal kurz den Ablauf schildern, wie du das Anlegen der Rückegasse der Reihe nach gemacht hast?
Ich hab das in Zukunft auch vor und würde es so machen:
Alle Bäume in die gleiche Richtung schmeißen und dann am Ende der Gasse beginnen und Packenweise aus derselben mit dem Kran heraustragen und an den Waldrand legen.

Wie ist die Breite der Gasse bei dir? Um später durchfahren zu können und auch noch vernünftig laden bräuchte man ja mind. 5 m?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzteufele » So Jan 12, 2014 17:49

So,
Bilder sind von Freitag - das Wetter war einfach bombastisch.
Aufgrund der Nässe sind wir nochmals mit dem Kramer losgezogen weil der nicht tiefer einsinkt wie ein beladener Schubkarren :wink: ,
auch wenn er die Tajfun-Winde natürlich nicht an Ihre Grenzen bringt :lol:. Wir haben nur Kronen gezogen und am Rand der Rückegasse dann auf Meterstückle zerkleinert.
Kramer_Tajfun.jpg


Ein Bombentrichter aus dem 2. Wk. - das ist dann mal kein Blindgänger - dafür ist die Gefahr eingewachsene Bombensplitter einzufangen bei den alten Bäumen groß... :klug:
Bombentrichter.jpg
Andenken vom 2. Wk.


Das ist die Rückegasse nachdem ein Lohnunternehmer im Auftrag der Stadt durchgepflügt ist :regen: Überall Streifschüsse an den Bäumen es ist eine Frechheit. :gewitter:
Rueckeschaden.jpg
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » So Jan 12, 2014 22:40

Neuen Schlag angefangen...... Super Hang :lol:

Bild

Bild

Nun sind se weg....

Bild

Bild
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidbauernbua » So Jan 12, 2014 23:32

lodar hat geschrieben:Woidbauernbua,
kannst du mir mal kurz den Ablauf schildern, wie du das Anlegen der Rückegasse der Reihe nach gemacht hast?
Ich hab das in Zukunft auch vor und würde es so machen:
Alle Bäume in die gleiche Richtung schmeißen und dann am Ende der Gasse beginnen und Packenweise aus derselben mit dem Kran heraustragen und an den Waldrand legen.

Wie ist die Breite der Gasse bei dir? Um später durchfahren zu können und auch noch vernünftig laden bräuchte man ja mind. 5 m?


Dieses Waldgrundstück ist eine reine Naturverjüngung das damals auf dreimal (ca. 1989, 1996, 2003) abgeholzt worden ist.
Bei der Anlage hat mir der Förster mit seinem GPS-Gerät geholfen. Wir haben alle 10-15m einen Baum markiert wo später die möglichst geradlinige Rückegasse durch laufen soll. Anschließend hab ich dann einzelne kleine Bäume rausgenommen damit ich von einem zum nächsten markierten Bäume sehen konnte. Letztendlich konnte ich mit dem Umlegen der Bäume beginnen, von hinten angefangen bis zur Forststraße. Das Rücken habe ich dann genauso gemacht wie Du es schon beschrieben hast, hier ist dann der eine oder andere Baum noch gefallen das dann eine Rückegasse von ca. 3-4m entstand. Jetzt werde ich einen Baggerbetrieb beauftragen damit er die Wurzelstöcke rausnimmt und den Weg so gut es geht planiert. Dann kann die eigentliche Durchforstung beginnnen. Es werden sich dann bestimmt einige Plätze ergeben wo man gut laden kann.

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich. :)

MfG
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kiesel » So Jan 12, 2014 23:56

Bilder zum Post vom 15.Dezember bilder-forstarbeiten-t9805-22140.html#p1097955
Sind doch in Summe 34rm Zahnstocher geworden, der FIAT hat 2 neue Patschen (12PR!!), der Eicher hat die Winde wieder los
und das Wetter ist immer noch Frühlingshaft. Alles bstens also.

Gruß
Axel
Dateianhänge
DSC00553.JPG
Essen auf Rädern.JPG
Die Buckelei macht hungrig
Stangen.JPG
Zahnstocher
Eicher.JPG
Die Winde wirkt deutlich größer
Riss.JPG
Das hat vielleicht geknallt!
Kiesel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 01, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Jan 13, 2014 8:51

Woidbauernbua,
alles verstanden, aber meinst du nicht daß 3 - 4 m zu wenig ist? Ich hab schon mit so wenig Platz geladen, das war vielleicht ein gefummel. Und Ruckzuck schrammst da einen gesunden Zukunftsbaum an. Ich bin dagegen eher bei 4-5 Meter, das abholzen tut dir nur einmal weh. Aber wenn du auf dem Weg laden willst immer wieder! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon -V- » Mo Jan 13, 2014 9:14

Holzteufele hat geschrieben:Das ist die Rückegasse nachdem ein Lohnunternehmer im Auftrag der Stadt durchgepflügt ist :regen: Überall Streifschüsse an den Bäumen es ist eine Frechheit. :gewitter:
Rueckeschaden.jpg


Der war bestimmt bei der Ausschreibung auch wieder der günstigste. :mrgreen:
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Jan 13, 2014 9:15

Das ist aber völlig egal ob er der günstigste oder der teuerste war! Schäden darf er keine Verursachen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 13, 2014 9:52

klar muss eine staat. behörde den günstigen nehmen, nur dann hageln die Nachträge^^ qualität kostet eigentlich immer mehr / nicht weit entfernt bei uns, auch der staat. bin zufällig vorbei geradlt, da konte keiner von den subunternehmern deutsch aber nicht mal bröckchenweisen / nur der cappo meinte dann auf bisal deutsch / hey du da mit rad weg vom arbeit -> also bin ich dann weiter geradlt !

@woidbauer
bei uns sind die gassen auch 3-4 meter /abstand ca 30-40 m je nach baumart auch mal 50
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Mo Jan 13, 2014 12:19

Hallo,

ein paar Bilder von meinem 844 XL .
Dateianhänge
Bild 07.jpg
Bild 05.jpg
Bild 03.jpg
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 13, 2014 12:22

Hi Holzeropa,

da schlägt mein IHC-Herz gleich höher.
Super Gespann und herzlich willkommen im Forum.
Darf ich fragen wo du her kommst?

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Jan 13, 2014 12:23

Servus Opa,
schönes Gespann, wie alt ist denn der Kormik/Ihc? Auf der einen Seite sieht er aus wie Neu und doch ist er dafür eigentlich zu Eckig! :prost:

Und der Spruch ist natürlich Genial!
Aber das wichtigste was Gott sagte hast du unterschlagen.
"Und wenn du dich bewährst kannst du eines Tages sogar Fränkisch sprechen! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1519 von 2883 • 1 ... 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki