Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1520 von 2883 • 1 ... 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Mo Jan 13, 2014 12:49

Hallo Sebastian,

ich komme aus Oberviechtach, nicht weit von dir, oder.


Hallo Erwin,

ja der IHC ist Baujahr 1990 und jetzt 3650 St. auf der Uhr.
Ist wirklich Top in Schuß, hab da ein Schnäppchen gemacht.
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Deutz 6806 » Mo Jan 13, 2014 13:00

@Holzeropa

Als Gott die Dialekte verteilte, kam er am Schluss zum Schwaben. Erwartungsvoll sah dieser den Allmächtigen an, aber Gott hatte keinen Dialekt mehr übrig. Der Schwabe fing bitterlich an zu weinen. Da erbarmte sich Gott und sagte zu dem Schwaben: "Woisch was, noh schwätzsch halt so wia-i"

Das weiss doch jeder! :lol:

Tolles Gespann! So hät ich das auch gerne! :prost:

LG
und gut Holz
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 13, 2014 13:01

Holzeropa hat geschrieben:Hallo Sebastian,

ich komme aus Oberviechtach, nicht weit von dir, oder.


Hallo Erwin,

ja der IHC ist Baujahr 1990 und jetzt 3650 St. auf der Uhr.
Ist wirklich Top in Schuß, hab da ein Schnäppchen gemacht.

Grüße in den Woid!

Wie funzt den der Antrieb des Spalters an der Frontzapfwelle den die dreht ja anders herum als die Heckzapfwelle? Hast da eine andere Pumpe, Umkehrgetriebe... ???
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Mo Jan 13, 2014 13:12

Stoapfälzer hat geschrieben:Wie funzt den der Antrieb des Spalters an der Frontzapfwelle den die dreht ja anders herum als die Heckzapfwelle? Hast da eine andere Pumpe, Umkehrgetriebe... ???


Ja genau über Umkehrgetriebe, ist nur dazwischen gesteckt.
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 13, 2014 13:32

Oberviechtach sind von mir 45km, aber der Forstjunior ist glei bei dir um die Ecke...
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 13, 2014 15:20

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 13, 2014 15:22

Ja das Gestell hängt wohl mit Ketten in den Fallen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Mo Jan 13, 2014 16:38

lodar hat geschrieben:Woidbauernbua,
alles verstanden, aber meinst du nicht daß 3 - 4 m zu wenig ist? Ich hab schon mit so wenig Platz geladen, das war vielleicht ein gefummel. Und Ruckzuck schrammst da einen gesunden Zukunftsbaum an. Ich bin dagegen eher bei 4-5 Meter, das abholzen tut dir nur einmal weh. Aber wenn du auf dem Weg laden willst immer wieder! :prost:


Ich verstehe deinen Einwand. Ich bin auch für breitere Rückegassen, doch der Förster bat mich, die Gassen nur so breit zu machen, dass ich gerade so mit dem Traktor hochkomme und ich solle bitte alle Bäume, die Rückegassenbegrenzungen sind, stehen zu lassen.
Gesagt, getan, habe also eine Rückegasse, die sehr schmal ist und zickzack verläuft.

Hier die Bilder vom Samstag, an dem wir die Rückegasse durch den Jungbestand angelegt haben:

Wir haben die Bäume gefällt, entastet und als Meterholz am Rand der Rückgasse aufgesetzt. Als die Rückegasse fertig war, bin ich rückwärts die Rückegasse runtergefahren, Mulde vollgeladen und vorwärts wieder hoch und die Mulde auf den Anhänger gekippt.

Mit diesen Gerätschaften waren wir zu gange. Leider hatte ich kein Heckgewicht dabei. Das nächste mal ist man immer schlauer...

Bild
Bild
Bild

So könnt ihr ech den Bestand vorstellen. Ich habe leider kein Bild, das den Ursprungszustand zeigt. Aber es lässt sich ja erahnen.

Bild
Bild

Hier ein paar Fotos der Arbeiten. Die 550XPG wurde auch eingeweiht.
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach der Aufarbeitung ging es ans Laden. Ich hoffe, man erkennt, wie eng es war. Leider legt der Förster sehr penibel Wert auf die Rückegassenbreite. Nicht mehr als Notwendig. Ich hätte noch 2 Bäume gemacht, um den Zick-Zackkurs ein wenig zu entschärfen.

Bild
Bild

Und hier nochmal die fertige Rückegasse:

Bild
Bild
Bild

Abfahrt. Es wurden ca. 4-5RM an einem Samstag. :? Wenn mir das jemand erzählen würde, müsste ich schmunzeln

Bild
Bild

Lasst ihr in Rückegassen auch das Reisig liegen? Ich finde es eigentlich recht gut drauf zu fahren, aber ich habe immer Angst vor einem Platten.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzeropa » Mo Jan 13, 2014 17:40

Hallo nochmal 3 Bilder

seilwinde.jpg
so ist die Befestigung, Abbau: die 2 Bolzen an der Winde raus, Ketten aushängen und schon ist das Gestell weg ohne Werzeug



Bild 066.jpg
so sieht es von hinten
Bild 01.jpg
mein Gr0ßer und mein kleiner
als Gott die Dialekte erschuf, hatte er einen Dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum Bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i, host mi.
Benutzeravatar
Holzeropa
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 12, 2014 22:43
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 13, 2014 18:31

Mal wieder tolle Fotos heute!
Ich habe ein ungewöhnliches Foto, hat aber total mit Forstarbeit zu tun.

Ich habe heute mit meinem Sohn Holz gespaltet. Sohnemann wollte mit dem Sappie ein Rundstück auf den Spalter befördern, das neben ihm lag. Leider prallte der Sappie irgendwie ab und ging voll in sein Bein. :x

Sohnemann grinste aber nur. Zeigte mir die zwei Löcher in der Hose (Eintritt und Austritt der Sappiespitze), zog dann das Hosenbein hoch und klopfte auf seinen Schienbeinschoner vom Fußball. Die Sappiespitze war abgeprallt. Auf dem Foto sieht man - wenn man genau hinguckt - 5 cm rechts vom großen Loch das kleine Austrittsloch.

Normal wären wir jetzt im Krankenhaus.

Btw. da gab es doch mal einen Forianer, der sich sehr schwer mit dem Sappie verletzt hatte. Knochenabsplitterung etc. Ist der noch hier? Ihm hat mein Sohn zu verdanken, daß er unverletzt davon kam. Wir haben den Unfall damals untereinander besprochen. Seitdem geht Sohn nur mit Schonern in den Wald. Danke dem Mitforianer!!!
Dateianhänge
P1190582b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 13, 2014 18:43

Gut dass es das Forum gibt ! :prost: := :klee:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 13, 2014 18:49

Kannste wohl sagen! :D
Ich denke, daß dieser Thread für das Foto am besten geeignet ist, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidbauernbua » Mo Jan 13, 2014 20:18

lodar hat geschrieben:Woidbauernbua,
alles verstanden, aber meinst du nicht daß 3 - 4 m zu wenig ist? Ich hab schon mit so wenig Platz geladen, das war vielleicht ein gefummel. Und Ruckzuck schrammst da einen gesunden Zukunftsbaum an. Ich bin dagegen eher bei 4-5 Meter, das abholzen tut dir nur einmal weh. Aber wenn du auf dem Weg laden willst immer wieder! :prost:


Da hast du natürlich recht, umso breiter umso besser.
Ich gehe mal davon aus wenn der Bagger da ist fällt bestimmt noch das eine oder andere Bäumchen, auch bei der anschließenden Durchforstung wird bestimmt noch mal nachgeschnitten. Weiter gehe ich davon aus das nicht unmittelbar neben der Rückegasse ein Z-Baum steht der ohne Wurzelbeschädigungen aufwachsen kann. Also wird auch in den nächsten gut 50 Jahren die Rückegasse ein wenig breiter werden.


Nirox hat geschrieben:Ich verstehe deinen Einwand. Ich bin auch für breitere Rückegassen, doch der Förster bat mich, die Gassen nur so breit zu machen, dass ich gerade so mit dem Traktor hochkomme und ich solle bitte alle Bäume, die Rückegassenbegrenzungen sind, stehen zu lassen.
Gesagt, getan, habe also eine Rückegasse, die sehr schmal ist und zickzack verläuft.

Also mein Förster hat mir gesagt ich soll die Rückegasse so geradlinig machen wie es nur geht. Hab ich auch geschafft bis auf eine Stelle da hab ich einen leichten Knick. Grund für die geradlinige Rückegasse ist das später längeres Stammholz gerückt werden kann.
Wenn ich deine Bilder 4-7 so anschaue denke ich das du in ca. 5-10 Jahren da nicht mehr durch fahren kannst. Aber dann kannst du ja die Rückegassenbreite erweitern und die Zickzack-Weg begradigen.
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 13, 2014 21:27

Kormoran2 hat geschrieben:Kannste wohl sagen! :D
Ich denke, daß dieser Thread für das Foto am besten geeignet ist, oder?


Glaub ich schon ...

der Bilder Forstarbeiten Thread ist ja der, mit den meisten Zugriffen täglich. Und ein eigener Thread wird wohl mit der Zeit untergehen....
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mo Jan 13, 2014 22:10

Woidbauernbua hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Servus Woidbauernbua
schene Buedln host drin. Hab meinen Kran noch immer nicht vom RW an die 3 Punkt getan .
Pfaffi77

Servus Pfaffi,

jetzt wo die Rückegasse fertig ist kann ich ja mit dem Rückewagen durch fahren und aufladen. Beim Anlegen der Rückegasse war es optimal mit dem Kran am Heck. Rückwärts rein fahren einen kleinen Haufen machen, dann raus damit und zur Seite abladen.

Ist dir die Stelle noch bekannt?

MfG

Achso das war die stelle, hab mir schon gedacht kommt mir bekannt vor. Hast du mit den BC 18 auch was raus getan ?

Grüße Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1520 von 2883 • 1 ... 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki