Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1518 von 2883 • 1 ... 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Patrick1031 » So Jan 12, 2014 11:11

Dach, Kotflügel und die Oberseite der Haube haben meiner Meinung nach die selbe Farbe.
Die Seitenteile der Haube wirken dunkler...
Ich denke das könnte evtl am Licht liegen, aus bleichen wäre bei einem neuen Traktor wirklich ungewöhnlich
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 11:44

Hallo,
hab ein wenig Angst Bilder einzustellen, da mein Schlepper auch grün ist mit gelben Patschen und evtl. auch mehrere Grüntöne hat.

Mann Ihr habt Probleme und das auf diesen Foto´s zu erkennen setzt dem noch den Deckel drauf :shock: :roll:

Also wenn Ihr ein Problem damit habt, das ein Teil ein wenig grüner ist als das Andere dann kommt zu mir und wir machen da ne Farbmessung ob die Teile schon alle gleich sind und innerhalb der Spezifikation für Schlepper, ach da gibt´s ja gar keine Spezifikation, nur ne Norm für und die lässt fast alles zu!

Ich find den "neuen" Schlepper von Jörg73 (hatte glaub ich vorher nen 2850er) einfach geil!!!!!!

11-Jan-2014_V1.jpg
Fragezeichen muss weg, war mir zu Schade aber mit dem Käfer sollte man in diesem Jahr wohl nicht lange Spaßen.
11-Jan-2014_V2.jpg
Da soll er hin, damit beim rausziehen möglichst geringer Schaden um Junganflug entsteht.
11-Jan-2014_V3.jpg
Umfallt is
11-Jan-2014_V4.jpg
Richtung passt auch
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 11:56

Netz zickt schon wieder :twisted:
Vergessen, der ? Baum sollte beobachtet werden, war wohl der schönste Baum in dem Bestand und hatte nur zwei Äste die durch den Borkenkäfer geschädigt waren, aber die aktuelle Situation gebietet wohl hier erhöhte Vorsicht, also weg mit Ihm. :oops:
Der Bestand ist noch recht jung und die anderen der größeren Stämme hatten so um die 2qm, der hatte 3,5qm, ein echt schöner, junger Baum der wohl das Zeug für einen richtig großen seiner Art gehabt hätte. :(

11-Jan-2014_V5.jpg
Anderes Waldstück, andere Baumgröße und schon wieder Hänger, grrrrr.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Jan 12, 2014 12:16

@ charly0880 na ich würd mal sagen, eindeutiger Augenfehler :D :D :D wenn man davor steht sind es keine verschiedenen Farbtöne. :D

@Waldhäusler ja ist schon ein anderes Arbeiten als mit dem alten 2650. Ich hab den neuen unter anderem gekauft, weil ich immer Probleme mit meinen Knien hatte wenn ich nen ganzen Tag gerückt habe. Ich bin 2,05m groß und in der alten SG2 Kabine war nicht wirklich viel Platz. Auch waren die Bremse und Kupplung wesentlich schwerer zu drücken. Ist jetzt wesentlich besser, keine dicken Knie mehr am Abend. :D :D
Für mich hat sich diese Investition bisher aufjedenfall gelohnt.

Bin sehr positiv vom Kraftstoffverbrauch überrascht, hab jetzt nach 160 Stunden nen Durchschnittsverbrauch von ziemlich genau 5L/h. Davon waren ca. 50% Rückearbeit und 50% Transportfahrten und Kranbetrieb mit dem Rückewagen. Der alte 2650 hat da sogar etwas mehr gebraucht, der war allerdings auch wesentlich öfters an seiner Leistungsgrenze.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Jan 12, 2014 12:20

Rücker-Wastl hat geschrieben:Servus,

@pfaffi77

Unsere 3-Punkt ist die selbe nur mit Funk und anstatt der Füße wurde ein Schild angebaut.
Ist eine 1A Winde. Bei Windenunterstützter Fällung wird meist die Verwendet da sie beim ziehen sofort schließt und nicht ein wenig nachlässt und dann eine wahnsinns Zugleistung hat.

Hallo Rücker-Wastl
Das Schild von dir sieht gut aus, denn die Füße finde ich schon nervig. Hab schon öfters darüber nachgedacht ob ich auch so ein großes Schild anschweiße. Im Acker sind die Füße einfach scheiße, da ziehts den Schlepper auch mit Fußbremse zurück , als den Baum nach vorne :lol: :lol:
Hast du noch ein paar Bilder von deinen Schild umbau ?
Pfaffi 77
Dateianhänge
Bild0124.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 12:25

@Jörg73: ist doch super wenn die Kiste (geile Kiste) passt, würd mir auch gefallen. Bin da aber nicht am nachdenken, da für meine Anwendung, Hobbyholzen der 2140 eigentlich mehr als übertrieben ist.

Weiter geht´s mit ein paar Bildern von gestern.
11-Jan-2014_V6.jpg
Hänger, Bild ist zwar schlecht, aber der Weiher im Hintergrund ist zu erkennen oder?
11-Jan-2014_V7.jpg
wo hängt das Teil eigentlich noch?
11-Jan-2014_V8.jpg
Das ist dann das Ergebnis.
11-Jan-2014_V9.jpg
Kurz vor Abfahrt, Kontrolle ob alles da ist und "s ís´s Feierabend"
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidbauernbua » So Jan 12, 2014 13:09

Bilder vom Anlegen einer Rückegasse die zur Durchforstung dienen soll.
Dateianhänge
Bild01.jpg
Rückegasse.
Bild02.jpg
Ablegen des mit dem Kran gerücktem Stangenmaterial.
Bild03.jpg
Bild04.jpg
Bild05.jpg
Voll gepackter Rückewagen.
Bild06.jpg
Bild07.jpg
Was noch alles zum Häckselplatz muss.
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » So Jan 12, 2014 13:35

Hier auch mal paar Bilder, von nicht ganz so idealen Bedingungen!

... aber wird zur zeit allen so gehen! :regen:

Das ganze ist ne Durchforstung in einem Nord Hang. Wenn's da mal gefrieren würde, würde der Frost nicht mehr weggehen.

@woidbauernbua:
Bei dir schaut's gar nicht so nass aus! Wie macht sich der Kran am Xtra mit deiner Platte?!

Mfg

Garfield

image.jpg
Ziemlich am Anfang


image.jpg
Ende


image.jpg
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 12, 2014 13:45

Hab gerade ein evtl. Immobilienkauf (Wald natürlich) besichtigt ... ich seh fest genauso aus :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Jan 12, 2014 13:55

@ pfaffi77

Bei der Hand hab ich momentan keine aber kann dir die nächsten Tage Fotos machen.
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidbauernbua » So Jan 12, 2014 14:13

Garfield84 hat geschrieben:
@woidbauernbua:
Bei dir schaut's gar nicht so nass aus! Wie macht sich der Kran am Xtra mit deiner Platte?!


Bei uns ist es auch nicht so nass, in letzter Zeit hat es nicht viel geregnet. Eine gute Forststraße ist was wert! :)

Der Kran am Heck hat sich für diese Arbeit gut bewährt. Was ich jedoch noch verbessern muss ist, daß ich an die Zylinder Sperrventile einbauen muss. Hab die beiden Zylinder nur mit einem T-Stück verbunden und irgendwie halten sie die Position nicht. Erst wenn ich die Zylinder soweit ausfahre dass das das ganze Gewicht des Schleppers drauf kommt ist er seitlich stabil.

MfG
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » So Jan 12, 2014 14:16

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
hab ein wenig Angst Bilder einzustellen, da mein Schlepper auch grün ist mit gelben Patschen und evtl. auch mehrere Grüntöne hat.

Mann Ihr habt Probleme und das auf diesen Foto´s zu erkennen setzt dem noch den Deckel drauf :shock: :roll:

Also wenn Ihr ein Problem damit habt, das ein Teil ein wenig grüner ist als das Andere dann kommt zu mir und wir machen da ne Farbmessung ob die Teile schon alle gleich sind und innerhalb der Spezifikation für Schlepper, ach da gibt´s ja gar keine Spezifikation, nur ne Norm für und die lässt fast alles zu!

Ich find den "neuen" Schlepper von Jörg73 (hatte glaub ich vorher nen 2850er) einfach geil!!!!!!

11-Jan-2014_V1.jpg
11-Jan-2014_V2.jpg
11-Jan-2014_V3.jpg
11-Jan-2014_V4.jpg


Hey Waldhäusler,

kann das sein dass die Fichte auf dem ersten Bild in der Bildmitte etwas dunklere Nadeln hat, wie ihre Schwester rechts daneben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

duck und weg
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 12, 2014 14:28

@Waldmichel: stimmt hast recht, den geb ich zurück :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :regen:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Jan 12, 2014 15:18

Rücker-Wastl hat geschrieben:@ pfaffi77

Bei der Hand hab ich momentan keine aber kann dir die nächsten Tage Fotos machen.

Hallo
wenn du magst , würd mich freuen. Mach von deinen Funk auch noch Bilder.
Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Jan 12, 2014 15:20

Marco + Janine hat geschrieben:@ dappschaaf

genau so dickes.... termisch entsorgt :lol: :lol: :lol:

naja, halt sägen und dann trocknen und in den Ofen!?
Manche könnten schon einmal spalten vertragen.

Schöne Bilder Marco !!
Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1518 von 2883 • 1 ... 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki