Hab gestern zwei alte Kirschbäume zu Brennholz für den Küchenherd verarbeitet.
Mein Kurzholzspalter mit Zuführband
Der Rest wurde durch den Grobhäcksler gelassen und kommt in die Holzheizung.
Schönen Sonntag
Gruß Sandro
Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 8:56
Moderator: Falke







sledge333 hat geschrieben:
Was aber blöde ist, ist der Stammheber, der läßt sich ganz schlecht dosieren. Wird fast zur Baumschleuder ode wenn man die Regelschaube zudreht würgt er den Trecker ab. Habt Ihr da nen Tipp wie es besser geht. Ansonste machte er schon Spass. Ein Tisch wird noch gebaut, war ja erst mal ein test ob der kleine Trecker, hat er super gemacht
sledge333 hat geschrieben:Hier haben wir mal unseren (gebrauchten) Holzspalter getestet. Hainbuche ist ja der Horror aber dank des Spalters war es easy.
Was aber blöde ist, ist der Stammheber, der läßt sich ganz schlecht dosieren. Wird fast zur Baumschleuder ode wenn man die Regelschaube zudreht würgt er den Trecker ab. Habt Ihr da nen Tipp wie es besser geht. Ansonste machte er schon Spass. Ein Tisch wird noch gebaut, war ja erst mal ein test ob der kleine Trecker, hat er super gemacht
Nirox hat geschrieben:So, der Valtra wurde eingeweiht
Forstjunior hat geschrieben:@rücker-Wastl
lässt sich der Kunde sein Brennholz aus dem eigenen Bestand schlagen? Sind die Fichten auf nem ehemaligen Acker gewachsen weil diese so große Jahrringe haben und dann teilweise sogar am Rand faul sind (zu viele Nährstoffe?)
sledge333 hat geschrieben:Hier haben wir mal unseren (gebrauchten) Holzspalter getestet. Hainbuche ist ja der Horror aber dank des Spalters war es easy.
Was aber blöde ist, ist der Stammheber, der läßt sich ganz schlecht dosieren. Wird fast zur Baumschleuder ode wenn man die Regelschaube zudreht würgt er den Trecker ab. Habt Ihr da nen Tipp wie es besser geht. Ansonste machte er schon Spass. Ein Tisch wird noch gebaut, war ja erst mal ein test ob der kleine Trecker, hat er super gemacht
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., noname564, Sturmwind42