Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 8:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1621 von 2883 • 1 ... 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Bilder Brennholzarbeiten

Beitragvon Fendt_208 » So Mär 30, 2014 11:35

Hallo zusammen

Hab gestern zwei alte Kirschbäume zu Brennholz für den Küchenherd verarbeitet.
Mein Kurzholzspalter mit Zuführband :lol:
29032014534.jpg
Holz für den Küchenherd
29032014534.jpg (72.42 KiB) 1977-mal betrachtet


Der Rest wurde durch den Grobhäcksler gelassen und kommt in die Holzheizung.
21032014529.jpg
Grobhackschnitzel für den Holzvergaser
21032014529.jpg (51.99 KiB) 1977-mal betrachtet


Schönen Sonntag
Gruß Sandro
Zuletzt geändert von Fendt_208 am So Mär 30, 2014 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sledge333 » So Mär 30, 2014 16:23

Hier haben wir mal unseren (gebrauchten) Holzspalter getestet. Hainbuche ist ja der Horror aber dank des Spalters war es easy.

Was aber blöde ist, ist der Stammheber, der läßt sich ganz schlecht dosieren. Wird fast zur Baumschleuder ode wenn man die Regelschaube zudreht würgt er den Trecker ab. Habt Ihr da nen Tipp wie es besser geht. Ansonste machte er schon Spass. Ein Tisch wird noch gebaut, war ja erst mal ein test ob der kleine Trecker, hat er super gemacht

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
sledge333
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 09, 2014 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gogof » So Mär 30, 2014 16:52

sledge333 hat geschrieben:
Was aber blöde ist, ist der Stammheber, der läßt sich ganz schlecht dosieren. Wird fast zur Baumschleuder ode wenn man die Regelschaube zudreht würgt er den Trecker ab. Habt Ihr da nen Tipp wie es besser geht. Ansonste machte er schon Spass. Ein Tisch wird noch gebaut, war ja erst mal ein test ob der kleine Trecker, hat er super gemacht



Hallo Sledge,

Ich würde die Regelschraube (wahrscheinlich Drosselventil) durch einen Mengenteiler (am besten regelbar) ersetzen.
Außerdem würde ich einen Tisch nachrüsten damit das Holz nach dem Spalten nicht auf den Boden fällt sondern auf gleicher Höhe zurückgezogen werden kann.

Grüße
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Dark » So Mär 30, 2014 16:58

sledge333 hat geschrieben:Hier haben wir mal unseren (gebrauchten) Holzspalter getestet. Hainbuche ist ja der Horror aber dank des Spalters war es easy.

Was aber blöde ist, ist der Stammheber, der läßt sich ganz schlecht dosieren. Wird fast zur Baumschleuder ode wenn man die Regelschaube zudreht würgt er den Trecker ab. Habt Ihr da nen Tipp wie es besser geht. Ansonste machte er schon Spass. Ein Tisch wird noch gebaut, war ja erst mal ein test ob der kleine Trecker, hat er super gemacht



Das mit dem Tisch wurde ja schon erwähnt, oder einfach den Stammheber auf der oberen Position lassen.
Ich hätte den Anschluss für die Gelenkwelle noch einen halben Meter "höher" gemacht :lol: :lol: , dann braucht man sich beim "schmieren" nicht so zu bücken oder welchen Grund hat der Hohe Anschluss?

Dark
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woodlandquad » So Mär 30, 2014 17:57

....
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Mo Mai 12, 2014 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sirpanzelot » So Mär 30, 2014 17:59

Nirox hat geschrieben:So, der Valtra wurde eingeweiht


@Nirox: was soll ich sagen... ein schickes Gefährt. Ich wünsche allzeit gute Fahrt und unfallfreies Arbeiten mit dem neuen Schmuckstück

LG
sirpanzelot
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 30, 2014 19:14

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mär 30, 2014 19:25

servus,

paar Fotos der letzten Tage.
Montag Schneefall wie im Winter, Freitag- Samstag Brennholz machen für eine Kundschaft.
Samstag Nachmittag war dann Schluss weils an der Hinterachse schätzungsweise denn Simmerring zerlegt hat (erst nur getropft, 20min später ist dann die Suppe raus ohne Ende), dann war Feierabend
Dateianhänge
IMG_3693.JPG
letzter Montag stellenweise 35cm Schnee
IMG_3704.JPG
klein bis groß alles dabei (groß steht noch)
IMG_3710.JPG
Faul bis durch
IMG_3713.JPG
Randbaum in 3m Höhe
IMG_3715.JPG
IMG_3680.JPG
als es nur getropft hat
IMG_3717.JPG
Ergebniss bis jetzt
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 30, 2014 19:36

@rücker-Wastl
lässt sich der Kunde sein Brennholz aus dem eigenen Bestand schlagen? Sind die Fichten auf nem ehemaligen Acker gewachsen weil diese so große Jahrringe haben und dann teilweise sogar am Rand faul sind (zu viele Nährstoffe?)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » So Mär 30, 2014 19:53

Wir haben vor 3 Wochen das Bauholz für unser Carport zu Sägewerk gefahren und gestern habe ich einen Teil des Brennholzes "geborgen".

Gruß Paul
Dateianhänge
Bild0054.jpg
Bild0054.jpg (40.72 KiB) 3007-mal betrachtet
Bild0053.jpg
Bild0053.jpg (48.24 KiB) 3007-mal betrachtet
P3200233.jpg
P3200233.jpg (74.35 KiB) 3007-mal betrachtet
P3200232.jpg
P3200232.jpg (52.45 KiB) 3007-mal betrachtet
P3200231.jpg
P3200231.jpg (112.21 KiB) 3007-mal betrachtet
P2270230.jpg
P2270230.jpg (36.74 KiB) 3007-mal betrachtet
P2270228.jpg
P2270228.jpg (46.71 KiB) 3007-mal betrachtet
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mär 30, 2014 20:22

Forstjunior hat geschrieben:@rücker-Wastl
lässt sich der Kunde sein Brennholz aus dem eigenen Bestand schlagen? Sind die Fichten auf nem ehemaligen Acker gewachsen weil diese so große Jahrringe haben und dann teilweise sogar am Rand faul sind (zu viele Nährstoffe?)


Is der Kunden eigene Wald, Ist eine Viehweide mit teilweise Uraltem Bestand.
Die bis jetzt gemachten Bäume und Stangen sind in Voller Südlage und auf Scheinbar gutem schnellwachsendem Boden.
Keine ahnung warum die soweit faul sind, sind aber über die ganzen 2 Hektar immer wieder solche dabei dennen man von außen aber absolut nichts ansieht und durchwegs alle grobastig das man mit dem asten denkt es hört nicht mehr auf.
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Mär 30, 2014 20:55

Hallo Tuningpaul,

das Albhorn ist ja mal geil.
Sowas sieht man auch nicht alle Tage, ist der am Hang gewachsen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Mo Mär 31, 2014 0:22

sledge333 hat geschrieben:Hier haben wir mal unseren (gebrauchten) Holzspalter getestet. Hainbuche ist ja der Horror aber dank des Spalters war es easy.

Was aber blöde ist, ist der Stammheber, der läßt sich ganz schlecht dosieren. Wird fast zur Baumschleuder ode wenn man die Regelschaube zudreht würgt er den Trecker ab. Habt Ihr da nen Tipp wie es besser geht. Ansonste machte er schon Spass. Ein Tisch wird noch gebaut, war ja erst mal ein test ob der kleine Trecker, hat er super gemacht

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Ist das eine Weitwinkelzapfwelle.

So hat es mir vor 2 Monaten eine fast neue am Gelenk abgerissen, zum glück hat das meine Zapfwellenkupplung gleich gemerkt und die Zapfwelle abgeschalten.

Ich würde die Pumpe tiefer setzen oder vielleicht etwas schräg nach unten neigen.

Ist das ein Oehler Spalter, sieht unserem alten OL 1850 sehr ähnlich
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Mo Mär 31, 2014 8:56

@sledge333
Ja mit der Welle musst was machen. Das ist sehr gefährlich so!
Sehr gut wäre erst mal den Spalter 10cm tiefer auf das Fahrwerk zu montieren. Dann geht der Stammheber bis auf den Boden und der Knickwinkel der Gelenkwelle entschärft sich auch.................
Machst den doppel-T Träger raus und ein Flacheisen rein das Du schräg nach oben auf den doppel-T vom Spalter abstützt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mo Mär 31, 2014 11:31

@sledge333


Pro : Deine beiden Damen müssen kräftig mitarbeiten. Frieren ja auch immer besonders leicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Contra : Der Gesichtsausdruck. Deine beiden Damen bitte zu etwas mehr motivierendem Lächeln bei der Arbeit anlernen :D :D :D

Ansonsten geschickt eingefädelt : Herr, erhalte meine Gesundheit und die Arbeitskraft meiner Frau :roll:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1621 von 2883 • 1 ... 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., noname564, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki