Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 8:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1622 von 2883 • 1 ... 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mo Mär 31, 2014 12:24

Besonders die extrem sichere 6-Hand-Bedienung imponiert mir. :lol: :prost:

Ich kann es gar nicht leiden wenn einer einlegt und der jmd. anderes an den Hebeln rumspielt :!:

Grundsätzlich sollte man die Zapfwelle so gerade wie möglich "betreiben". Also runter mit der Pumpe.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Mo Mär 31, 2014 16:32

Hallo!!

Hm, man sollte zumindest Nett zu seiner Frau sein- wenn sie den Spalter bedient :D
Scherz :prost:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sledge333 » Mo Mär 31, 2014 17:44

Danke für die vielen netten Antworten.

Der Spalter ist ein Oehler 3500 S+CA und ist gebraucht gekauft. Das mit der Pumpe muss ich mal sehen ob ich die tiefer bekomme. Normalerweise hat der Spalter ja nicht die Achse und die Räder und dann ist die Pumpe ja tiefer aber dann würde der kleine Glüdner beim Transport bei den Hebel ne Dauerwheelie machen und das ist auch nicht so lustig. Der Stammheber sollte verlängert werden so das er bis zur Erde reicht. Sind Eure Bedenke sicherheitstechnisch oder spricht auch was betriebstechnisch dagegen, sprich geht so eher was defekt?

Wie ich schon geschrieben habe kommt der Tisch auf jeden Fall ran.

Wenn die Achse nur zum Tranport genommen wir und beim Betrieb wegfällt dann gibs natürlich auch keinen Tisch da der Spalter ja dann ebenerdig steht. durch die Reifen hat er zusätzlich noch einen schönen sicheren Stand. Außerdem kann man so engere Kurven fahren und er schwenkt hinten nicht so was als wenn er nur am Kraftheber hängt.

ps Der Kraftheber am meinen Trecker würde den Spalter zwar heben aber nicht dauerhaft halten da die Hydraulik abläßt, das ist aber eine andere Baustelle
Zuletzt geändert von sledge333 am Mo Mär 31, 2014 18:09, insgesamt 4-mal geändert.
sledge333
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 09, 2014 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC- driver » Mo Mär 31, 2014 17:50

@sledge333,

wie hirschtreiber schon geschrieben hat, mach den Träger von der Achse erstmal raus da sparst dir schon mal min. 10cm und ne menge Gewicht. Was event. noch geht wäre kleinere Reifen, ansonsten ein schönes Gespann was du da hast......die Frauen natürlich dazu :lol:

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sledge333 » Mo Mär 31, 2014 18:13

IHC- driver hat geschrieben:@sledge333,

wie hirschtreiber schon geschrieben hat, mach den Träger von der Achse erstmal raus da sparst dir schon mal min. 10cm und ne menge Gewicht. Was event. noch geht wäre kleinere Reifen, ansonsten ein schönes Gespann was du da hast......die Frauen natürlich dazu :lol:

Gruß :prost: :prost:


10 cm spare ich da nicht weil ja ne andere Achse rein muss da der Spalter nicht direkt auf der Achse liegen darf, die ist nicht für Punktbelastung in der Mitte ausgelegt ist.
Ich würde max 5-6 cm sparen und das bringt nix. Ich schau mal ob ich die Pumpe umsetzten kann. Das Spalten ist eh so gut wie durch.

Oder längere Zapfwelle dann ist der Winkel nicht so steil, ist aber nicht im Sinne des Erfinders
sledge333
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 09, 2014 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC- driver » Mo Mär 31, 2014 18:22

@sledge333,

lege auf die Achse ein 10mm Flacheisen drauf und verbinde das mit dem Spalter und gut ist das. Du kannst ja zwischen den Spalt der Achse und dem Flacheisen zwei, drei kleine Stücke eisen einlegen und schon hast du was gewonnen. Aber wie gesagt, würde auch mal nach kleineren Reifen (8'' oder10'') wie z.b. bei Hochladeranhänger ausschau halten.

Will dir nix dreinreden,nur so mein Gedanke

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sledge333 » Mo Mär 31, 2014 18:25

IHC- driver hat geschrieben:@sledge333,

lege auf die Achse ein 10mm Flacheisen drauf und verbinde das mit dem Spalter und gut ist das. Du kannst ja zwischen den Spalt der Achse und dem Flacheisen zwei, drei kleine Stücke eisen einlegen und schon hast du was gewonnen. Aber wie gesagt, würde auch mal nach kleineren Reifen (8'' oder10'') wie z.b. bei Hochladeranhänger ausschau halten.

Will dir nix dreinreden,nur so mein Gedanke

Gruß :prost: :prost:



ist doch gut so, neue Gedanken helfen einen immer weiter
sledge333
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 09, 2014 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baufix » Mo Mär 31, 2014 18:32

Guten Abend, er soll sein Stammheber verlängern und die Pumpe umsetzen , sonst bekommt er wegen halbherzigen sachen ein krummen Buckel , so ist die Arbeitshöhe angenehm finde ich
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC- driver » Mo Mär 31, 2014 18:45

@Baufix,

an dasssss hab ich jetzt nicht gedacht, stimmt. Ist ein Argument

Na man lernt ja immer nur dazu

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Mär 31, 2014 19:31

Badener hat geschrieben:Hallo Tuningpaul,

das Albhorn ist ja mal geil.
Sowas sieht man auch nicht alle Tage, ist der am Hang gewachsen?

Grüße


Hallo,
ich weiß nicht mehr genau, ein Hang war es nicht, ich glaube, da hat sich ein Baum oben verzweigt.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauer-horst » Mo Mär 31, 2014 20:10

Jetzt geb ich auch mal noch meinnen Senf dazu.
@ sledge333
Wenn ich das recht sehe ziehst du das Teil Ja mit dem Kugelkopf durch die Gegend oder? Das würde je bedeuten du brauchst die dreipunktanhängung so nicht mehr! Dann kannst du doch die alte dreipunktanhängung wegschrauben und durch Eisen ersetzen die die Pumpe unterhalb des Zylinders halten. Die Gelenkwelle unterliegt so halt einem enormen Verschleiß.
Nur ein Vorschlag und kein Klugschieß :D
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Apr 01, 2014 12:13

@sledge33
Denkbar wäre auch ein Umbau der Hydraulikpumpe als Aufsteckpumpe (wenn es sich am Traktor ausgeht ...).

Ist meine Vermutung richtig, dass der Spalter ursprünglich für den Betrieb an der Traktorhydraulik eines (größeren) Schleppers gebaut wurde,
und die Eigenölversorgung nachträglich angebaut worden ist?

-------

Ich hab' heute das erste mal Energieholz abholen lassen. (Kein Scherz).
Ein Teil davon lag schon länger im Wald - und ich wollte mich heuer nicht damit plagen, das dünne Zeug zu Brennholz zu machen ... :?

Der Anhänger fasste nach LKW-Aufmaß knapp 25 RM!
Wenn man bedenkt, dass bei Blochen (Fixlängen) die Ladung so eines Anhängers meist um die 14 FMO ergibt, kann man den Umrechnungsfaktor
zum "Raummeter" in etwa erahnen ...

Energieholz_P4010001_75.JPG

Energieholz_P4010002_75.JPG


Bin schon gespannt, welchen Erlös so eine Fuhre bringt.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Di Apr 01, 2014 13:56

Ich nehm mal nicht an dass der überladen ist- Wenn falke schon schreibt, das Holz liegt teilweise schon länger ;) Sonst wären die Rungen halt etwas weniger ausgeschoben

@ Falke: Wie wird denn das Energieholz bei euch abgerechnet? Nach fm oder Atrotonne?
Wir verkaufen auch kaum Energieholz, das meiste brauchen wir ja selbst- Bringt ja auch nix we'ma zwar Geld aufm Konto hat aber trotzdem eine Kalte Bude^^ :mrgreen:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Di Apr 01, 2014 14:11

Michael.stro hat geschrieben:der hat ja voll überladen

da die ausfahr rungen ja nur Ladehilfen eigentlich sind


ein weiterer, höchst qualifizierter Kommentar. Wieso sollten die Auszieh-Rungen nur Ladehilfen sein? und wie willst du von zuhause aus sehen ob der überladen hat?`

Wie schon von d4006 geschrieben hat, liegt es laut Falke schon länger. Zudem ist bei so kleinem "Krüppelholz" auch mehr Luft im Verhältnis zum Holz als wenn er Blochen lädt.

Das sind genau die Kommentare die man als Trucker braucht, wenn einem selbst ernannte Experten den Job erklären wollen.


@Falke: Hatte der Holzkutscher gleich um die Ecke den nächsten Polter? Oder wieso hat er zuerst den Hänger beladen?


lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1622 von 2883 • 1 ... 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., noname564, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki