Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1689 von 2884 • 1 ... 1686, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Fr Aug 29, 2014 6:10

Nach langer Zeit kommt von mir auch mal wieder was.
Ich habe mit ein kleines Bündelgestell aus 30x30x3 mm 4kantrohr gebaut, um damit direkt auf dem Anhänger bündeln zu können.
Vorteil von den Bündeln für mich ist der, dass ich beim Verkauf von 1m Scheiten genau weiß, wie viele RM ich dabei habe und die Bündel nach hinten herunterrollen kann, wenn die Ladefläche des Anhängers leicht angekippt ist (Anhänger ist kein Kipper sondern kann nur zum Auffahren mit Maschinen Pkws etc leicht angekippt werden).

Ach ja, bitte keine Diskussion wegen Gewicht etc... Gewicht passt mit 7 RM Fichte, einzigst die Stützlast war vielleicht 50kg zu hoch

Gruß ausm Odenwald
Dateianhänge
20140828_190832_Android800600.jpg
20140828_190832_Android800600.jpg (146.66 KiB) 2632-mal betrachtet
20140828_190813_Android800600.jpg
20140828_190813_Android800600.jpg (151.24 KiB) 2632-mal betrachtet
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Aug 29, 2014 7:43

welchen motor hat den der ML
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Fr Aug 29, 2014 8:37

charly0880 hat geschrieben:welchen motor hat den der ML


Der ML hat nen 270er CDI, der erstaunlicherweise für unsere Zugarbeiten mit dem SCHALTgetriebe gut ausreicht...
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tasse » Fr Aug 29, 2014 9:30

Ich war gestern auch noch etwas im Wald und habe angefangen meinen Fichtenpolter zu spalten. Da ich heute nachmittag in den Kletterpark gehe (ist zwar auch Wald, hat aber nix mit Forstarbeiten zu tun) mache ich morgen den Rest fertig:

WP_20140828_17_38_48_Pro.jpg


WP_20140828_17_38_35_Pro.jpg


WP_20140828_16_53_01_Pro.jpg


WP_20140828_16_52_45_Pro.jpg
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 29, 2014 9:40

@Holzschlag,
ich fürchte das ist zu spät. Der Schlepper ist ja bereits ausgeliefert worden und hat auch schon ein paar Stunden bekommen.

@all
Ich weiß, dass es OT ist, aber m.M.n. ist ein FL am Traktor immer ein Notbehelf. Ich musste vor kurzem Lattenpackete mit dem Fl abladen (ich habe einen Stoll Super 1.3 mit 2t Losreißkraft und 1,5t Hubkraft bei vollen 4m Höhe). Die Pakete wogen knapp über 1t vielleicht 1,2t. Da kommt so ein Frontlader am 100PS Schlepper schnell an seine Grenzen. Ein kleiner Radlader mit 4t hätte das vermutlich ganz locker genommen. Ich denke ein Frontlader ist gut zum Mistladen und Heuballen stapeln oder vielleicht auch noch zum Silageballen laden. Aber ein Radlader ist immer noch was anderes. Es ist gut, wenn man einen FL hat, nur wenn man einen hat, dann merkt man schnell, wie erschreckend wenig eigentlich geht....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 29, 2014 10:00

@all
Ich weiß, dass es OT ist, aber m.M.n. ist ein FL am Traktor immer ein Notbehelf. Ich musste vor kurzem Lattenpackete mit dem Fl abladen (ich habe einen Stoll Super 1.3 mit 2t Losreißkraft und 1,5t Hubkraft bei vollen 4m Höhe). Die Pakete wogen knapp über 1t vielleicht 1,2t. Da kommt so ein Frontlader am 100PS Schlepper schnell an seine Grenzen. Ein kleiner Radlader mit 4t hätte das vermutlich ganz locker genommen. Ich denke ein Frontlader ist gut zum Mistladen und Heuballen stapeln oder vielleicht auch noch zum Silageballen laden. Aber ein Radlader ist immer noch was anderes. Es ist gut, wenn man einen FL hat, nur wenn man einen hat, dann merkt man schnell, wie erschreckend wenig eigentlich geht....


Richtig,
Und wie oft pflastert man?
Wenn Schosi soweit mit dem Eicher "z´Schus kemma is", dann kann er das Wichtigste auch mit den NH (schon viel besser und leichter) erledigen, und fuer den Minimalbruchteil, wo nicht geht, jemand fragen. Wenn Möglichkeiten durch Gewicht und Leistung "oben" dazu kommen, fallen genauso Möglichkeiten "unten" dadurch weg.

Und genau deshalb hab ich einen gößeren Traktor mit stärkerem FL. Wennst ihn wirklich brauchst ist der Kleine zu schwach, dann ist es doch wieder nur Spielerei.
Ich wollte mir erst selbst einen in dieser Größe kaufen (die gefallen mir ja recht gut), heute bin ich aber froh einen 100 PS Schlepper zu haben.


Und dann kommt der Nächste:
"Was willst mit nem 100PS Schlepper, wenn du ihn (ein)mal richtig brauchst, ist es doch nur Spielerei." :wink:
Kauft man ein Gerät nun nach 1% der möglichen Arbeit, oder nach 70% der möglichen Arbeiten.
Wenn Schosi schon schreibt, das er auch viel im Obstgarten unterwegs ist, sagt mir das nur grösserer Schlepper mehr Bodenverdichtung und Flurschäden, + Anfahrschäden beim Rangieren.
Aber klar, man könnte natuerlich auch alles dann an den grösseren Schlepper anpassen, weniger Ertrag durch weniger Bäume, grössere "Verkehrräume" auf dem Grundstueck, also weniger Bebauung usw.
:wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 29, 2014 10:57

Endlich mal einer, der die Problematik bzw. den Sachstand versteht.

Bis jetzt gings mitm Eicher - warum dann gleich so Oversized ?

uttenberger hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Der dürre Randbaum wird eh brennholz.

In weiser voraussicht hab ich nur 5qm auf eine Palette gerichtet, als ich das Pflaster ausgebaut hab.

und deinen eicher hast in rente geschickt :wink:


Nicht ganz, nennen wir es Altersteilzeit :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 29, 2014 10:58

Holzschlag hat geschrieben:@ Schosi:

Wenn ich Du wäre, würde ich mir das mit dem Rasenmähertraktor nochmal gut überlegen! Wennst Ihn wirklich brauchst ist Er für alles zu klein und auch so Sachen wie das 30Km/H Getriebe würden mich (mittlerweile) zu tode ärgern ;-)

Wennst in den nähsten Tagen zum Händler kommst würdest whs. nen guten 10er oder 15tsd. drauflegen und bekommst an T4 mit Lader, der schon deutlich eher als Traktor einzuorden ist! Mit dem kleinen Ding wirst (wennst dir ehrlich bist) auf Dauer nicht glücklich werden!



15tsd Euro mehr und der Kaufpreis wäre +50% ... des is a bissl heftig auf oamoi...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 29, 2014 20:53

Holzschlag hat geschrieben:.. dann zahlstn halt auf 2 moi :prost:

Soll das heißen das dein Schlepperle an 30ger kost hod?


Ja, dass hat er sicher. Ich schätze den NH auf 23.000€ der Fl + Anbau sind dann 6.000 nochmal drauf und der 3+4 Steuerkreis macht nochmal eine Mille......

Deshalb lieber einen guten Gebrauchten (John Deere 6210, 6110 oder 6220)...
Aber das muss jeder selber entscheiden.

Ich finde den Zweitschlepper ganz ordentlich :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Aug 29, 2014 20:57

Ähm, Hä, welchen 2. Schlepper denn ??

( Habe verstanden :) )
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fassi » Fr Aug 29, 2014 21:17

Aber was soll der Schosi mit nem 100PS Trecker? Für das bischen Brennholz machen und gelegentlich mal was mitm Frontlader umsetzen, ist das schon stark übertrieben. Ich hät mir zwar auch nicht den NH gekauft, aber über 60 bis 70PS wär ich auch nicht gegangen, wozu? Dafür das man sie evtl. einmal im Jahr braucht?

Gruß
PS: Mir reichen unsere 60PS mit Frontlader (der 1,1t heben darf) völlig aus.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7985
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Aug 29, 2014 21:26

Schosi,
vielleicht hab ichs ja überlesen, wieviel Pferde hat er denn?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 29, 2014 22:29

Fassi hat geschrieben:Aber was soll der Schosi mit nem 100PS Trecker? Für das bischen Brennholz machen und gelegentlich mal was mitm Frontlader umsetzen, ist das schon stark übertrieben. Ich hät mir zwar auch nicht den NH gekauft, aber über 60 bis 70PS wär ich auch nicht gegangen, wozu? Dafür das man sie evtl. einmal im Jahr braucht?

Gruß
PS: Mir reichen unsere 60PS mit Frontlader (der 1,1t heben darf) völlig aus.


Es muss ja kein 100PS Schlepper für ihn sein (hatte ich nicht geschrieben "ich an seiner Stelle"?).
Es gibt ja auch kleinere, schöne Gebrauchte.

Ich sag doch, ist ein schöner kleiner Schlepper.
Für mich halt in der Kategorie Zweitschlepper, für ihn wird es der Traktor tun, aber günstig ist die Neuanschaffung scho au net. :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1689 von 2884 • 1 ... 1686, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki