Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1783 von 2884 • 1 ... 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Do Jan 22, 2015 15:01

Standgas gibt es schon. :wink: Fendt hat einen "Güllemodus". Wird am Terminal voreingestellt. Durch drücken der Taste "Zapfwelle" am Kotflügel schaltet der Schlepper die Zapfwelle an, und geht in die vorher abgespeicherte Motordrehzahl. Ist für den Betrieb mit güllefässer gedacht. Absteigen, Schlauch ankuppeln, Knopf drücken, warten bis Faß voll ist, Knopf erneut drücken. Ist nicht nur ein Komfortgewin, sondern auch ein sicherheitgewinn. Viele sind beim Auf- und Abspringen auf den Schlepper schon böse gestürzt.

Wer sich allerding das Geld für den teuren Fendt spart, der hat auch noch Geld übrig für eine Andockstation, und muß überhaupt nicht mehr absteigen. :wink: Dann schont man auch noch den Rücken, da man die schweren Schläuche nicht mehr umher wuchten muß.

Vieles ist Spielerei, aber die Fernbedienung vom Kotflügel aus halte ich für einen großen Sicherheitsgewinn. Es gab schon viele Unfälle durch Stürze und bösen Kontakt mit der Zapfwelle wenn versucht wird von hinten halb auf den Schlepper zu klettern.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John dein Deere » Do Jan 22, 2015 17:00

Hallo

@ Rhino:
Fürs Palettenholz gibts 60€/fm, es lohnt sich also noch zu verkaufen, Brennholz (IL-Langholz an Weg gerückt) kostet im Gemeindewald 37,50 €.
Aber so viel wirds nicht werden, ich denke so 2-3 fm. Ich hab das mit dem Förster abgeklärt, wird wahrscheinlich zusammen mit dem Holz aus dem Gemeindewald abgeholt.

Heute früh gings weiter mit Rücken und Poltern:

P1140418.jpg
P1140418.jpg (356.36 KiB) 4216-mal betrachtet


P1140420.jpg
P1140420.jpg (313.13 KiB) 4216-mal betrachtet


P1140422.jpg
Das Palettenholz wird selbstverständlich nur mit einer Palettengabel gerückt (auch wenn einer verloren ging)
P1140422.jpg (306.96 KiB) 4216-mal betrachtet


P1140427.jpg
links Palettenholz, rechts Brennholz, aber trotzdem zum Poltern sehr eng
P1140427.jpg (326.13 KiB) 4216-mal betrachtet


Nachmittags gings dann weiter mit fällen, wobei eigentlich keiner (freiwillig) gefallen ist. Entweder wurden die Bäume sowieso seilunterstützt gefällt, oder sie haben sich aufgehängt und mussten abgezogen werden.

P1140428.jpg
P1140428.jpg (343.56 KiB) 4216-mal betrachtet


P1140432.jpg
P1140432.jpg (330.05 KiB) 4216-mal betrachtet


P1140433.jpg
KAT
P1140433.jpg (252.12 KiB) 4216-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Heuer » Do Jan 22, 2015 17:14

Sag mal John d. D. was ist den das für ein "Hecken" Bestand? :?
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Do Jan 22, 2015 17:19

Achso, alles klar! Ist natürlich prima wenn man isch da bei jemandem anschließen kann... Und der Preis ist auch ganz nett!


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John dein Deere » Do Jan 22, 2015 17:35

An der einen Seite (im ersten Bild hinterm Johnny bzw. im dritten Bild links) des Grundstücks hört der Wald auf, da wächst eine Reihe Haselnusssträucher. Im zweiten Bild auf der linken Seite wurde vor ca. 40 Jahren Fichten und Kiefern aufgeforstet. In dieser Fläche und am Rand des Wegs wachsen auch noch ein paar Haselnusssträucher. Den Wald habe ich vor einem Jahr erst gekauft, jedoch wurde dort etwa 30 Jahre nichts mehr gemacht.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 22, 2015 18:53

Hallo,

Ich habe heute das gute Wetter am Vormittag (-6°C) genutzt um mal ein wenig Holz aus dem Bestand zu fahren ohne allzuviel Dreck anzufangen. Kurz vor Mittag als die Sonne kam wars e wieder vorbei :roll:

115.jpg
115.jpg (163.18 KiB) 4175-mal betrachtet
116.jpg
116.jpg (181.06 KiB) 4175-mal betrachtet
117.jpg
117.jpg (189.8 KiB) 4175-mal betrachtet
118.jpg
118.jpg (147.91 KiB) 4175-mal betrachtet
119.jpg
Die Sonne kämpft sich durch
119.jpg (150.85 KiB) 4175-mal betrachtet
120.jpg
120.jpg (149.05 KiB) 4175-mal betrachtet
121.jpg
121.jpg (128.86 KiB) 4175-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Do Jan 22, 2015 19:23

Servus ,
ich war heute wieder in meiner Durchforstung tätig. Wir haben Schnee und Minusgrade, aber der Boden ist immer noch nicht gefroren. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0001.JPG
IMG_0001.JPG (199.58 KiB) 3876-mal betrachtet
IMG_0002.JPG
IMG_0004.JPG
IMG_0004.JPG (172.17 KiB) 4058-mal betrachtet
IMG_0005.JPG
IMG_0005.JPG (229.08 KiB) 4058-mal betrachtet
IMG_0007.JPG
IMG_0007.JPG (190.87 KiB) 4058-mal betrachtet
IMG_0008.JPG
IMG_0008.JPG (177.17 KiB) 4058-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hobby Holzer am Do Jan 22, 2015 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauer-horst » Do Jan 22, 2015 19:27

Hallo

Hab jetzt schon mehrmals den Fällschnitt zur Windenunterstützten Fällung hier gesehen. Wollte jetzt mal fragen ob ich alles aus den Bildern richtig rausgelesen habe.

1. Baum mit Windenseil anbinden
2. Fallkerb setzen
3. Mit deutlich erhöter Bruchleiste einemal durch den Baum durchstechen
4. Fällschnit auf normaler Höhe bis zum Beginn (senkrecht nach unten) des Stechschnittes durchführen
5. In Deckung gehen :regen: und ziehen

Kann man Punkt 3 und 4 auch tauschen?

Hoffe das passt so wenn nicht darf jeder :klug:

Gruß vom Horst der leider mit nem gebrochenen Finger keine Bilder beisteuern kann :( :gewitter:
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bauer-horst » Do Jan 22, 2015 19:34

Fehler gefunden:

bauer-horst hat geschrieben:1. Baum mit Windenseil anbinden
2. Fallkerb setzen


passt

bauer-horst hat geschrieben:3. Mit deutlich erhöter Bruchleiste einemal durch den Baum durchstechen


nicht mit erhöter sondern normaler Bruchleiste

bauer-horst hat geschrieben:4. Fällschnit auf normaler Höhe bis zum Beginn (senkrecht nach unten) des Stechschnittes durchführen


Fällschnitt deutlich tiefer als normal ansetzen, aber trotzdem nur bis zu senkrechten Linie des Stechschnittes.

bauer-horst hat geschrieben:5. In Deckung gehen :regen: und ziehen

Kann man Punkt 3 und 4 auch tauschen?

Hoffe das passt so wenn nicht darf jeder :klug:

Gruß vom Horst der leider mit nem gebrochenen Finger keine Bilder beisteuern kann :( :gewitter:


passt
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 22, 2015 19:40

bauer-horst hat geschrieben:Hallo

Hab jetzt schon mehrmals den Fällschnitt zur Windenunterstützten Fällung hier gesehen. Wollte jetzt mal fragen ob ich alles aus den Bildern richtig rausgelesen habe.

1. Baum mit Windenseil anbinden
2. Fallkerb setzen
3. Mit deutlich erhöter Bruchleiste einemal durch den Baum durchstechen
4. Fällschnit auf normaler Höhe bis zum Beginn (senkrecht nach unten) des Stechschnittes durchführen
5. In Deckung gehen :regen: und ziehen

Kann man Punkt 3 und 4 auch tauschen?

Hoffe das passt so wenn nicht darf jeder :klug:

Gruß vom Horst der leider mit nem gebrochenen Finger keine Bilder beisteuern kann :( :gewitter:




Hier noch mal von den Erfindern der Fälltechnik erklärt:

http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmin/fbz_koe/pdf/KAT-F_T.pdf

Wenn man den Abstand zum Halteband zu gering macht, dann kann der Baum bereits vorm Anziehen fallen.
Besser ist es aber den Abstand größer zu wählen. Setzt natürlich voraus, dass man den Fällkeil höher ansetzt als normal um noch Platz nach unten zu haben.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 23, 2015 19:01

Hallo.

Heut Nachmittag noch 2 Hänger Holz aufgeladen, morgen noch den Rest aufladen und dann ab nach Hause damit, dann wäre die Baustelle auch beendet. Das Wetter könnte sich mal erbaren und auf so -10° umschwenken, das gab nen schönen Baaatz..... :prost:

2015-01-23-2613.jpg
2015-01-23-2613.jpg (293.42 KiB) 3047-mal betrachtet


2015-01-23-2614.jpg
2015-01-23-2614.jpg (322.84 KiB) 3047-mal betrachtet


2015-01-23-2615.jpg
2015-01-23-2615.jpg (349.37 KiB) 3047-mal betrachtet


Da steht er und wartet bis morgen....

2015-01-23-2616.jpg
2015-01-23-2616.jpg (272.36 KiB) 3047-mal betrachtet


Grüße

Florian
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 23, 2015 20:25

Andi, du solltest mal der
Kopfsteinpflaster reinigen, dass passt nicht zum sauber leuchtenten MF ! :klug:

Marco

PS haste mal Lust aufn Treffen? Müsste mal einkaufen fahren....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Grimli » Sa Jan 24, 2015 11:49

Hobby Holzer bei so vielen Stangen wird man glatt neidisch wenn man keine Winde hat ... aber mit zwei Ketten geht zumindest etwas

P1010319.JPG
Schneegestöber

P1010321.JPG

P1010325.JPG

P1010328.JPG
mittlerweile 5 cm Schnee...jetzt aber schnell das weite suchen :-)
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Jan 24, 2015 14:44

So von heute

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1783 von 2884 • 1 ... 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki