Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1780 von 2884 • 1 ... 1777, 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Jan 19, 2015 22:18

wald5800 hat geschrieben:Geht mir beim kleinen Binderberger auch oft nicht anders! Oft wackelt die Zange wie ein Kuhschwanz, dann geht es wieder recht flüssig dahin! Kommt auf meine Tagesverfassung drauf an. Je länger man arbeitet, desto besser wird es. Wenn die Zange kaum wackelt beim arbeiten, hat man ein gutes Gefühl dafür.


Mensch, dann trink halt an Alkohol wenn du's brauchst :wink: :mrgreen: :prost:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 19, 2015 22:41

Der werte Nachbar hats nicht so mitm Graben ausräumen und Wasserrohre freihalten.

Wenns weiter taut steht die ganze Straße unter Wasser.


Das gleiche Problem hatte ich vor zwei Jahren auch mal. Da hat sich was vor den Rohreinlauf gelegt und ruckzuck bildet sich ein 2 m tiefer See. Jetzt mit langen Haken und Stangen den Rohreinlauf finden ist schwierig. Ich mußte bis zum Frühjahr warten und habe solange den Wassermassen eine Alternative über den Weg geschaffen damit nicht der gesamte Schotter weggespült wurde.

Sowas kann sich in einer einzigen Regennacht bilden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon florian911 » Di Jan 20, 2015 10:39

Forstjunior hat geschrieben:So mal wieder ne Schlammschlacht fürs Brennholz geschlagen. Aber man weiss ja mittlerweile nicht mehr wann man abfahren soll weil`s nie richtig frostig wird. Also doch losgezogen. sonst kommt der Frühling und dann ist es auch nicht besser..

p.s. aber noch ne andere Frage an die RW-Besitzer. ich finde dass die Steuerung an dem F6 nicht besonders feinfühlig ist und so zu ruckartigen Bewegungen führt, trotz bester Bemühungen. Also keinesfalls so fliesend wie bei Forwardern ect. Können dazu evtl. andere F6 Besitzer oder RW-Besitzer was sagen. Gibts evtl. bessere Steuergeräte.


Also ich habe den Kran leider erst einmal bedienen können, da ich bisher sonst keine Zeit hatte oder es bereits dunkel war als ich von der Arbeit heimgekommen bin.
Ich habe wie bereits in anderen Threads angekündigt allerdings den größeren Kran und eine Eigenölversorgung an dem F6.

Trotz erstmaligen Einsatz, habe ich ohne Probleme 10 Ster Buchenholz die auf einen Meter geschnitten und gespalten waren von einem anderen Anhänger abgeladen. Das Holz war auf den Hänger geschlichtet und ich habe es mit dem Kran wieder zu einem Stoß geschlichtet. Hier ist aber trotzdem ein zweiter Mann erforderlich, alle Scheite bekommt man nicht 100% damit hingeschlichtet.

Evtl. hilft hier die Pendelbremse die erst bei den größeren Kränen im Einsatz ist, die du sicher aber auch nachrüsten kannst. Wie ich dir per Mail schon angekündigt habe, gibts noch Bilder und Videos von der Bedienung. Gruß aus Bayern.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Jan 20, 2015 11:11

Hallo bestes Forst-Forum, ;-)

habe schon lange keine Bilder mehr gepostet, hier ein paar Bilder des letzten Jahres. Ich war nicht ganz so viel im Busch, durch Umzug, neuen Job und Hochzeit blieb wenig Zeit...



k-20140308_135344.jpg
Lärchen rücken
k-20140308_135344.jpg (166.25 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20140308_141649.jpg
Lärchen poltern
k-20140308_141649.jpg (157.23 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20140503_123120.jpg
Astmaterial mit der BGU Kappsäge mit selbstgebautem Zuführtisch aufarbeiten
k-20140503_123120.jpg (181.1 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20140503_191748.jpg
Spalten
k-20140503_191748.jpg (101.48 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20140726_115217.jpg
Spalten zwei
k-20140726_115217.jpg (149.84 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20140724_171917.jpg
270 cm Eichen von Hand mit Keilen spalten für Pfosten
k-20140724_171917.jpg (161.22 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20140811_181137.jpg
Pfosten verbauen
k-20140811_181137.jpg (148.78 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20140811_185154.jpg
Pfosten verbaut!
k-20140811_185154.jpg (160.92 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141008_141229.jpg
Dicker "Triesel"
k-20141008_141229.jpg (108.73 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141009_120446.jpg
Hier musste ganz exakt gearbeitet werden...
k-20141009_120446.jpg (98.69 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141015_142219.jpg
Starker Rückhänger
k-20141015_142219.jpg (134.97 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141015_144055.jpg
Passt!
k-20141015_144055.jpg (127.32 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141015_144635.jpg
Liegt!
k-20141015_144635.jpg (153.41 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141025_135120.jpg
Kleinere Fichten
k-20141025_135120.jpg (139.44 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141025_135135.jpg
Abgelängt
k-20141025_135135.jpg (108.97 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141025_142813.jpg
Blitzbaum
k-20141025_142813.jpg (134.77 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141026_105048.jpg
Kiefer
k-20141026_105048.jpg (144.76 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141026_112027.jpg
Der Weg ist frei...
k-20141026_112027.jpg (153.61 KiB) 2603-mal betrachtet


k-20141026_120337.jpg
Kiefer - randvoll mit Kien!!!
k-20141026_120337.jpg (148.4 KiB) 2603-mal betrachtet




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Jan 20, 2015 11:17

Und noch drei Bilder von der größten Eiche des letzten Jahres - leider war ein fetter Mondring drin!

k-20140202_160239.jpg
Der ganze Prügel...
k-20140202_160239.jpg (216.65 KiB) 2587-mal betrachtet


k-20140202_160222.jpg
Hat das Gespann tatsächlich noch geschafft...
k-20140202_160222.jpg (178.08 KiB) 2587-mal betrachtet


k-20140202_160208.jpg
Eiche, fast so groß wie die Winde...
k-20140202_160208.jpg (205.8 KiB) 2587-mal betrachtet




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Jan 20, 2015 11:54

Hey Christian,

alles gute zur Hochzeit, schöne Bilder übrigens.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Di Jan 20, 2015 12:11

DonStratus hat geschrieben:Heute endlich mal (fast) kein :regen: . Da habe ich mal die neue Fällsäge ausgepackt und 6 Kiefern bei nem Freund entfernt.
Alle seilwindengestützt mit der KAT (Königsbronner Anschlag Technik). Entwickelt sich langsam zu meiner Lieblingsfälltechnik :mrgreen:


Ich hoffe die Bilder gefallen Euch. Morgen stelle ich noch das eine oder andere Video dazu ein :prost:


ist das ein dyneemaseil?
ansonsten gibt es furchtbar muskelkater...
ich arbeite sehr gerne mit der KAT-Methode
hab ein ausgemustertes Dyneemaseil von den forstleuten bekommen mit ca 25m länge
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Di Jan 20, 2015 12:25

@ Christian: konntest du den Eichenstamm mit der 45er Winde noch beiseilen? :shock: kannst du noch Maße von dem Stamm sagen? Weil ich evenuell demnächst starke Buchen rücken sollte und nicht weiß, ob das meine 45er schafft oder nicht :wink:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Di Jan 20, 2015 12:58

caddy-cyborg hat geschrieben:
DonStratus hat geschrieben:Heute endlich mal (fast) kein :regen: . Da habe ich mal die neue Fällsäge ausgepackt und 6 Kiefern bei nem Freund entfernt.
Alle seilwindengestützt mit der KAT (Königsbronner Anschlag Technik). Entwickelt sich langsam zu meiner Lieblingsfälltechnik :mrgreen:


Ich hoffe die Bilder gefallen Euch. Morgen stelle ich noch das eine oder andere Video dazu ein :prost:


ist das ein dyneemaseil?
ansonsten gibt es furchtbar muskelkater...
ich arbeite sehr gerne mit der KAT-Methode
hab ein ausgemustertes Dyneemaseil von den forstleuten bekommen mit ca 25m länge


Ja, ist ein 18mm DYNEEMA Racer XTR Fällhilfeseil vom Lamm 12m lang.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus 310 » Di Jan 20, 2015 13:19

@DonStratus, kann's Du Dir vorstellen dass die KAT Technik auch ohne DYNEEMA Seil funktionniert, denn ich habe nur gelegentlich eine Seilwindenunterstützte Fällung zu erledigen.
Anstelle des DYNEEMA würde ich direkt das Seilwindenseil um den Stamm anschlagen und hochschieben.
Danke im voraus für deine Antwort.

MfG
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schlepperfritz » Di Jan 20, 2015 13:29

Problem wird halt sein, das Gewicht des Stahlseils mit der Stange am Baum hochzuschieben. Und wenns Dir auskommt, machts unten noch mehr Aua.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Jan 20, 2015 13:55

Badener hat geschrieben:Hey Christian,

alles gute zur Hochzeit, schöne Bilder übrigens.

Grüße



Danke für die Blumen, war ein tolles Fest!


Gruß,

Christian


llit hat geschrieben:@ Christian: konntest du den Eichenstamm mit der 45er Winde noch beiseilen? :shock: kannst du noch Maße von dem Stamm sagen? Weil ich evenuell demnächst starke Buchen rücken sollte und nicht weiß, ob das meine 45er schafft oder nicht :wink:



Die Maße von dem Stück waren 4,1/74. War auch erstaunt, dass das geklappt hat...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Di Jan 20, 2015 13:57

Agroplus 310 hat geschrieben:@DonStratus, kann's Du Dir vorstellen dass die KAT Technik auch ohne DYNEEMA Seil funktionniert, denn ich habe nur gelegentlich eine Seilwindenunterstützte Fällung zu erledigen.
Anstelle des DYNEEMA würde ich direkt das Seilwindenseil um den Stamm anschlagen und hochschieben.
Danke im voraus für deine Antwort.

MfG


Ja geht definitiv. Ist nur beschwerlicher, weils halt viel schwerer ist und schlecht rutscht. Bei Buche gehts noch, aber bei grober Borke wie Kiefer u.Ä. wirds schwierig. Hier mal zum Vergleich:

Mit Dyneemaseil:

https://www.youtube.com/watch?v=hNGSP8h5Gms

Mit Stahlseil:

https://www.youtube.com/watch?v=3X66R70zbzY

Die Schnittechnik im 2. Video ist nicht besonders sauber, aber es hat funktioniert. Der Baum war etwas problematisch, weil hoher Zwiesel, außerdem
ein Vor- und Seithänger. Zudem musste ich ihn mit der Umlenkrolle nach rechts ziehen, weil links ein Zaun nicht beschädigt werden dürfte. Da die Umlenkrolle
aber zu nah war, wäre das Dyneemaseil samt Schäkel rein gezogen worden. Daher habe ich direkt mit dem Windenseil angeschlagen.

Die Kommentare meiner Helfer bitte ausblenden :mrgreen: Hatten halt viel Spass an dem Tag :lol:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus 310 » Di Jan 20, 2015 15:24

Danke für die Auskunft und für all Deine lehrreiche und praxisbezogene Videos betreffend die Königsbronner Technik.
:D
Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 20, 2015 16:49

@florian911
Ich habe auch Pendelbremse am 300er Kran. Der 300er ist der 5,10er. Aber das pendeln der Zange meine ich nicht, sondern dass insgesamt die kranarmbewegungen nicht flüssig laufen. woher aus Bayern kommst denn du?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1780 von 2884 • 1 ... 1777, 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki