Tippe auf einen der älteren Schlepper von WF.
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55
Moderator: Falke
Hanomag 600 hat geschrieben:Ich möchte ein Bild einbringen mit der Bitte um eure Hilfe.
Ich habe dieses Fahrzeugbild gesehen und habe leider keine Ahnung um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Der Aufbau ist zweitrangig. In Erster Sache geht es um das Fahrzeug selbst.
Woidschratzl hat geschrieben:@ Hirschtreiber / Don Stratus:
Ich kann mir den Fällschnitt auch nur so erklären. Ehrlich gesagt sehe ich diese Technik zum ersten Mal, aber ich finde sie sehr interessant, wenn es mal wirklich um Sicherheit geht. Lieber 5min länger geschnippselt und 30cm Stamm verschenkt, als den Burschen auf einem Hausdach (womöglich mit Personen darinnen) vor zu finden...![]()
Ich werde diese Technik demnächst auch mal ausprobieren; aber zuerst mal auf weiter Flur, wo ich nichts kaputt machen kann![]()
Tendenziell kann es ja doch mal passieren, dass bei seilwindenunterstützen Fällungen alleine durch das Gewicht des Seils oder durch etwas zu viel Vorspannung der zu fällende Baum verfrüht zu fallen beginnt. Gerät man da etwas in Hektik, ist der auch noch ratz fatz tot geschnitten und dann hat man den Salat. Ferner kann sich bei dieser Methode der Stamm nicht vom Stock runterdrehen oder zur Seite wegrutschen.
@ Don Stratus: Du schneidest zuerst den Schrot/Keil, anschließend das "n" in der Mitte und zum Schluss ganz normal von der Rückseite das Halteband durch, richtig?
Schöne Grüße
Reinhard
hirschtreiber hat geschrieben:Das ist ein Sicherheitsfällschnitt für windenunterstützte Fällungen.
Diese Schnittechnik sorgt dafür das der Baum erst fällt wenn die Winde zieht und nicht schon beim Fällschnitt.
Im Forst wird sowas nicht praktiziert aber im Garten kann man so Sicherstellen das der Baum erst fällt wenn man den Befehl dazu gibt.

Hanomag 600 hat geschrieben:Ich möchte ein Bild einbringen mit der Bitte um eure Hilfe.
Ich habe dieses Fahrzeugbild gesehen und habe leider keine Ahnung um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Der Aufbau ist zweitrangig. In Erster Sache geht es um das Fahrzeug selbst.
hirschtreiber hat geschrieben:...Im Forst wird sowas nicht praktiziert aber im Garten kann man so Sicherstellen das der Baum erst fällt wenn man den Befehl dazu gibt.
hirschtreiber hat geschrieben:Das ist ein Sicherheitsfällschnitt für windenunterstützte Fällungen.
Diese Schnittechnik sorgt dafür das der Baum erst fällt wenn die Winde zieht und nicht schon beim Fällschnitt.
Im Forst wird sowas nicht praktiziert aber im Garten kann man so Sicherstellen das der Baum erst fällt wenn man den Befehl dazu gibt.
Schnopsa hat geschrieben:hirschtreiber hat geschrieben:Das ist ein Sicherheitsfällschnitt für windenunterstützte Fällungen.
Diese Schnittechnik sorgt dafür das der Baum erst fällt wenn die Winde zieht und nicht schon beim Fällschnitt.
Im Forst wird sowas nicht praktiziert aber im Garten kann man so Sicherstellen das der Baum erst fällt wenn man den Befehl dazu gibt.
So ist es, arbeite seit xx Jahren im Forst und habe so etwas noch NIE angewendet bzw. müssen. Wozu auch....![]()
zudem der Baum ja auch nicht unbedingt ein "Sonderfall" ist.... aber naja jedem das seine....
Kann es sein das manche hier gerne zu "Übertreibungen" neigen?
oder ist das eine Art Wettbewerb, wer den besseren, komplizierteren,(längeren), Fällschnitt hat?
Wie lange dauert es so ein "Kunstwerk" in einen Stock zu zimmern?
Vermutlich würde man als Firma nicht lange überleben, wenn man so arbeitet....

Schnopsa hat geschrieben:hirschtreiber hat geschrieben:Das ist ein Sicherheitsfällschnitt für windenunterstützte Fällungen.
Diese Schnittechnik sorgt dafür das der Baum erst fällt wenn die Winde zieht und nicht schon beim Fällschnitt.
Im Forst wird sowas nicht praktiziert aber im Garten kann man so Sicherstellen das der Baum erst fällt wenn man den Befehl dazu gibt.
So ist es, arbeite seit xx Jahren im Forst und habe so etwas noch NIE angewendet bzw. müssen. Wozu auch....![]()
zudem der Baum ja auch nicht unbedingt ein "Sonderfall" ist.... aber naja jedem das seine....
Kann es sein das manche hier gerne zu "Übertreibungen" neigen?
oder ist das eine Art Wettbewerb, wer den besseren, komplizierteren,(längeren), Fällschnitt hat?
Wie lange dauert es so ein "Kunstwerk" in einen Stock zu zimmern?
Vermutlich würde man als Firma nicht lange überleben, wenn man so arbeitet....

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2