LKW-Stefan hat geschrieben:na 5€ sollten mindestens drin sein. jenachdem wieviel Nadelzeugs mit dabei war auch mehr
War bei uns auch so (vor Jahren das letzte mal) 5€pro Schüttraumeter (reine Fichtenäste ab Haufen) und 2,50€ davon wollte der Rücker fürs Rausfahren haben die restlichen 2,50€ gingen an uns. Billiger ist das Zeugs bestimmt nicht geworden.
Alle reden übers Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.
Ich hab Gestern und Heute dann das Zurückschneiden der Hecke bei meinen Maschinenhallen mit nem ausgiebigen Test des modifizierten Fällgreifers verbunden.
Die alte und nichtmehr genutzte Zufahrt auf Nachbars Wiese war sehr feucht. Mit dem Abfahren des Materials muss hier noch gewartet werden.
Ich hab zwar die Kranfüße schon vergrössert, aber in der nassen Wiese gings nur mit den noch größeren Platten und um nicht ständig absteigen zu müssen, hab ich die heut einfach mit Pressengarn festgebunden. Für die anderthalb Stunden heut hats gehalten
Und um hier auch mal wieder nen ungewaschenen Schlepper zu zeigen...
Hallo, alle zusammen... ich möchte auch mal was zum Gibelware vekauf sagen... Bei uns im wald hatte wir vor 2 Jahren Fichten raus machen lassen... waren so ca. 100 FM und davon die ganzen Gibel habe ich hacken lassen und für den Srm³ Hackschnitzel wurde mir. 10€ bezahlt... Bei uns schlagen sich die Lohnunternahmer ums Holz.... bei uns sin alle 8 km ein Holzhacker...
@ Hobby Holzer.....
nach welchen schema gehst du vor ??? welchen baum du raus machst.... jeden zweiten baum oder immer die schwächern raus machen!!!!
Ja das mit den Kleinkindern ist ein Argument...... Ich hab es vorgezogen mein letztes Reh von dieser Saison küchenfertig zu zerlegen und dann hab ich die neuen Schneeketten montiert. Hoffentlich bleibt der Schnee noch a weng.
Hallo Wieso Dein Deutz isst immer noch zu sauber. (kann die Werbung immer noch sehen) Bastle oder Konstruiere dir doch Verbreiterungen die du seitwärts aufschieben Kannst. Kenne es von kleinen Pneukräne und finde es für den häufigen Standortwechsel eine gute Lösung.
Hallo, Ich war letzte Woche zwei Buchen mit abgebrochenen Zwieseln entnehmen. War ein guter Test für meinen kleinen JD Die Reihenfolge ist leider andersrum. Beim nächsten Mal klappts besser.
Schoadl, was man aus nem alten Mistbreiter noch machen kann!? Schmeis ihn micht um.
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C