Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 1776 von 2884 • 1 ... 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Sa Jan 17, 2015 22:05

Hi Waldschrat,

der Claas hatte beim Kauf noch Nokian Tri2 Kommunalreifen drauf. Da diese für meinen universellen Einsatz auf allen verschiedenen Untergründen nicht besonders geeignet waren, konnte ich Sie beim Händler gegen die Acherstollen tauschen.

Gruß

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Sa Jan 17, 2015 22:14

Hallo, heute nach der Meisterschule noch den "fast" neuen Rückewagen mal richtig getestet. Hab das Holz vom gestrigen Rücken aus dem Bestand an einen festen ausgebauten Weg gefahren, waren 4 Wagen voll, ca. 40rm.
Ist ein ganz anderes Arbeiten mit dem neuen Kran, Buche mit 60cm Mittendurchmesser und 5m Länge sind kein Problem, beim alten war bei 45cm schluß, was dicker war mußte ich früher immer durch schneiden......... :D
Auf dem Wagen waren so ca. 13rm.

IMG_20150117_165944.jpg
IMG_20150117_165944.jpg (160.57 KiB) 2440-mal betrachtet
IMG_20150117_165906.jpg
IMG_20150117_165906.jpg (148.35 KiB) 2440-mal betrachtet
IMG_20150117_165838.jpg
IMG_20150117_165838.jpg (112.27 KiB) 2440-mal betrachtet


Grüße aus der West-Pfalz
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Sa Jan 17, 2015 22:17

Schöne fette Fuhre :mrgreen: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 17, 2015 22:41

holz-metall-artinger hat geschrieben:Andi, darf man fragen was Du für Dein Hackholz bekommst, vermutlich nicht mehr als 5€/srm
mich wundert immer, wenn die mit so gigantischen Maschinen kommen für so waldfrische Äste
mfg. josef


Servus Josef,

Der Preis wurde schon genannt, was dafür bezahlt wurde. Es waren 7€/cbm. Das Zeug was da gehackert wurde, wurde in etwa von April bis Ausgust geschlagen. 3/4 davon stammt von Problembaumfällungen in Wohngebieten, deswegen war auch viel Gerümpel dabei, das man im Wald eigentlich liegen lässt.

Und was die Maschinengröße angeht, war dieser Hacker etwa eine gute Stunde damit beschäftigt die beiden Container zu füllen, was bringt da ein kleinerer Hacker der nen halben Tag dafür braucht?

Das ist übrigens in unserer Gegend e der kleinste Hacker der herumfährt. Neben dem 936 Vario mit Hacker fahren bei uns im Umkreis von 15km noch ein Silvator mit 600PS, ein Chippertruck mit 540PS und ein Xerion mit 500PS mit Hackern herum.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » Sa Jan 17, 2015 22:50

@ chelios:

Der kleine Johnny is ja richtig niedlich und schaut trotzdem bullig aus mit den Reifen! Für so kleine Arbeiten kann ich mir den durchaus als große und trotzdem sparsame Hilfe/Arbeitserleichterung vorstellen.

Das einzige was mich bei so Kleinschleppern etwas skeptisch macht, sind eigentlich nur die zulässigen Achslasten bzw. die Vorderachskonstruktion. Die könnte bei steinigem Waldeinsatz relativ schnell verschleißen. Aber das sind nur meine Spekulationen! Lass ihn dir nicht maadig machen von mir!! :)


Schöne Grüße
Reinhard
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » So Jan 18, 2015 0:37

Die Vorderachse ist nicht so das Problem. Eher die Hinterachstrichter und Lager. Wenns mal kurz KNACK macht und es wie ein kleines Schlagloch wirkt dann würde ich mal nach den Trichtern schauen :twisted:
Am 6600 einmal Achstrichter gebrochen und einmal Lager Defekt. Und die Radmuttern werden bei hoher Belastung scheinbar auch sehr schnell wieder los.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » So Jan 18, 2015 0:59

Heute endlich mal (fast) kein :regen: . Da habe ich mal die neue Fällsäge ausgepackt und 6 Kiefern bei nem Freund entfernt.
Alle seilwindengestützt mit der KAT (Königsbronner Anschlag Technik). Entwickelt sich langsam zu meiner Lieblingsfälltechnik :mrgreen:

Bild
Da liegen sie schon alle
Bild
Die neue Husqvarna 390 XP
Bild
Schlepper und Winde in ausreichender Entfernung (ca. 50m) auf dem Nachbargrundstück
Bild
von Vorne
Bild
Erste Kiefer anschlagen
Bild
Unterschneiden des Haltebandes
Bild
Umziehen mit der Winde
Bild
Stockbild. Da sieht man noch meinen Meter zur Fallkerbkontrolle. Hatte ihn leider dort vergessen :oops:
Bild
Die 390 macht mächtig lange Arme auf Dauer :lol:
Bild
Nächster Baum anschlagen
Bild
Das Seil vorspannen
Bild
Trennschnitt
Bild
Und wieder umziehen
Bild
Stockbild
Bild
Fällhilfeseil abziehen und weiter zum nächsten Baum. Super Sache diese KAT :klug:

Ich hoffe die Bilder gefallen Euch. Morgen stelle ich noch das eine oder andere Video dazu ein :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chelios » So Jan 18, 2015 1:27

@Woidschratzl&SEK
Mann muss sich halt der Grösse des Schleppers anpassen, bei 200kg pro Rolle wirds die Vorderachse nicht so sehr belasten. Bei 40 Stern im Jahr reicht der Kleine aus, muss nicht weit fahren.
Beim 80 Ps Schlepper mit Verladezange am Frontlader war das schon ne andere Sache, 4-5 Meter Stämme und noch ein bisschen rücken :shock: naja.
Das mit den Achstrichtern und Radmuttern werde ich mal im Auge behalten. Danke für den Tipp.
Mfg Chelios
chelios
 
Beiträge: 12
Registriert: So Apr 26, 2009 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » So Jan 18, 2015 7:14

Warum dieser Fällschnitt?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » So Jan 18, 2015 11:10

Warum dieser Fällschnitt?


Gleiches fragte ich mich auch.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 18, 2015 11:13

Vielleicht, dass sie sicher NICHT auf Nachbargrundstücke, Zäune, Häuser, Hütten usw. landen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 18, 2015 12:08

Das ist ein Sicherheitsfällschnitt für windenunterstützte Fällungen.
Diese Schnittechnik sorgt dafür das der Baum erst fällt wenn die Winde zieht und nicht schon beim Fällschnitt.
Im Forst wird sowas nicht praktiziert aber im Garten kann man so Sicherstellen das der Baum erst fällt wenn man den Befehl dazu gibt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanomag 600 » So Jan 18, 2015 12:11

Ich möchte ein Bild einbringen mit der Bitte um eure Hilfe.

Ich habe dieses Fahrzeugbild gesehen und habe leider keine Ahnung um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Der Aufbau ist zweitrangig. In Erster Sache geht es um das Fahrzeug selbst.
Dateianhänge
image.jpg
Um welches Fahrzeug handelt es sich?
image.jpg (193.52 KiB) 1347-mal betrachtet
Hanomag 600
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 18, 2015 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mopedmann » So Jan 18, 2015 12:18

Hallo Hanomag 600,
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein 1100er WF Trac

Gruß aus der Eifel
Mopedmann
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 12, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schosch » So Jan 18, 2015 12:19

Hanomag 600 hat geschrieben:Ich möchte ein Bild einbringen mit der Bitte um eure Hilfe.

Ich habe dieses Fahrzeugbild gesehen und habe leider keine Ahnung um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Der Aufbau ist zweitrangig. In Erster Sache geht es um das Fahrzeug selbst.


Servus!

Sieht mir schwer nach einen WF (Werner Forst) Trac aus.

Gruß
Schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 1776 von 2884 • 1 ... 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki