Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1781 von 2884 • 1 ... 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 1784 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 20, 2015 19:40

Agroplus 310 hat geschrieben:@DonStratus, kann's Du Dir vorstellen dass die KAT Technik auch ohne DYNEEMA Seil funktionniert, denn ich habe nur gelegentlich eine Seilwindenunterstützte Fällung zu erledigen.
Anstelle des DYNEEMA würde ich direkt das Seilwindenseil um den Stamm anschlagen und hochschieben.
Danke im voraus für deine Antwort.

MfG


Hallo,

Also ich kann das nicht empfehlen, hab mir letztes Jahr eine Stange gekauft und hab gemeint dass das mit dem Stahlseil geht. Habs aber nach 3 Bäumen wieder aufgegeben, bin max. 4m raufgekomment dann konnte ich es nicht mehr schieben weils zu schwer wurde. Ich muss mir demnächst mal so ein DYNEEMA Fällseil zulegen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Di Jan 20, 2015 19:48

Ja bei einer glatten Buche geht das noch einigermassen. Ist aber bereits wesentlich schwieriger als mit dem Dyneemaseil.
Wie gesagt, bei grober Rinde wirds extrem schwer bis unmöglich.

Und das alles ohne das erhöhte Gewicht zu berücksichtigen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 20, 2015 19:50

Forstjunior hat geschrieben:@florian911
Ich habe auch Pendelbremse am 300er Kran. Der 300er ist der 5,10er. Aber das pendeln der Zange meine ich nicht, sondern dass insgesamt die kranarmbewegungen nicht flüssig laufen. woher aus Bayern kommst denn du?



Das hab ich auch schon öfter gehört, dass Källefall gegenüber anderen Herstellern besser reist, das liegt am Steuerblock. Meiner Meinung nach ist das aber Gewohnheitssache, ich kann schon sagen dass ich mit der Steuerung zufrieden bin. die günstigere Alternative zu einem neuen Steuerblock wäre ein Dämpfungssystem für den Kran, da bin ich auch am überlegen ob ich das nachrüste, kostet nicht viel aber schont den Kran enorm und auch die Steuerung ist "weicher".

Wenn du einen neuen Steuerblock willst kauf dir einen Nordhydraulik, den verbaut auch BEHA. Eine feinfühligere Kransteuerung hatte ich bis jetzt noch nicht in der Hand.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kuerzi12 » Di Jan 20, 2015 19:52

Servus Mf2440,
wo wir gerade bei Källefall sind, du hast doch auch einen 310 Kran, ich werde aus der Anleitung nicht schlau, wie und wo man bei dem Kran den Ölstand kontrolliert. Hast du eine Ahnung?

mfg
kuerzi12
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Di Jan 20, 2015 19:56

MF 2440 hat geschrieben:Wenn du einen neuen Steuerblock willst kauf dir einen Nordhydraulik, den verbaut auch BEHA. Eine feinfühligere Kransteuerung hatte ich bis jetzt noch nicht in der Hand.


Was kostet so ein Steuerblock eigentlich und wer vertreibt sowas ? Der Austausch dürfte ja nicht sonderlich schwer sein, oder ?
Muss man ja wahrscheinlich nur am alten die Schläuche ab und am Neuen dranschrauben oder nicht ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 20, 2015 19:59

Aja jetzt hätte ich die Bilder fast vergessen, habe ja noch ein paar von heute :roll:

DonStratus: ich habe heute deine Technik mal ausprobiert, funktioniert einwandfrei, das werde ich jetzt bei seilwindenunterstützten Fällungen immer anwenden und es dauert nicht viel länger als anders. Danke dir für den Tipp

107.jpg
107.jpg (174.92 KiB) 2568-mal betrachtet
108.jpg
108.jpg (182.15 KiB) 2568-mal betrachtet
109.jpg
Zielfällung
109.jpg (163.78 KiB) 2568-mal betrachtet
110.jpg
beigeseilt bis zur Gasse
110.jpg (220.89 KiB) 2568-mal betrachtet
111.jpg
111.jpg (178.56 KiB) 2568-mal betrachtet
112.jpg
112.jpg (191.55 KiB) 2568-mal betrachtet
113.jpg
Nachmittags war ich dann noch im Auftrag unterwegs, umlegen und auf ablängen.
113.jpg (81.93 KiB) 2568-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Di Jan 20, 2015 20:03

MF 2440 hat geschrieben:Aja jetzt hätte ich die Bilder fast vergessen, habe ja noch ein paar von heute :roll:

DonStratus: ich habe heute deine Technik mal ausprobiert, funktioniert einwandfrei, das werde ich jetzt bei seilwindenunterstützten Fällungen immer anwenden und es dauert nicht viel länger als anders. Danke dir für den Tipp


Freut mich das ich auch mal etwas zurückgeben konnte :wink:

Sieht gut aus Dein Stock auf dem 1. Bild :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 20, 2015 20:05

kuerzi12 hat geschrieben:Servus Mf2440,
wo wir gerade bei Källefall sind, du hast doch auch einen 310 Kran, ich werde aus der Anleitung nicht schlau, wie und wo man bei dem Kran den Ölstand kontrolliert. Hast du eine Ahnung?

mfg
kuerzi12



Das habe ich bei meiner Werkstatt und auch bei Holzknecht auf der Interforst schon kritisiert, dass die kein Schauglas haben. Die neuen haben jetzt Eines. Meine Werkstatt würde mir das Schauglas kostenlos nachrüsten, war bis jetzt aber noch nie mit dem Hänger bei der Werkstatt und extra hinfahren tu ich wegen dem Teil auch nicht. Der von Holzknecht hat zu mir gesagt, wenn beim Teleskop (der das meiste Öl braucht) mal die Leistung nachlässt, dann soll ich Öl nachfüllen. Ich schau halt auch regelmäßig mal bei Tankdeckel rein, wenn das Sieb noch im Öl schwimmt mach ich mir keine Sorgen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 20, 2015 20:10

DonStratus hat geschrieben:
Freut mich das ich auch mal etwas zurückgeben konnte :wink:

Sieht gut aus Dein Stock auf dem 1. Bild :prost:


Danke dir, diese Methode ist vor allem auch plastikkeilschonend, besonder bei so kleineren Bäumen ist man ja schon das ein oder andere mal drangekommen :oops:
So passiert das nicht mehr, stech da hinter der Bruchleiste durch, hau dann nen Keil rein, dass gesichert ist dass der Baum nicht nachsitzen kann und dann schneid ich unten rein. Mal schauen ob die Meistern an der WBS die Technik auch anwenden, bin nächste Woche oben
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Di Jan 20, 2015 20:11

Was für ein Hydrauliköl habt ihr eigentlich im Einsatz für den RW ?

Da ich ja über den Schlepper fahre, habe ich mal nachgesehen was da drin ist. Laut Kanister den ich zum Nachfüllen vom Händler habe,
ist bei mir „Total Multiagri Pro Tec 10W40 Mehrzwecköl“drin.

Passt das für den Kranbetrieb ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Di Jan 20, 2015 20:13

MF 2440 hat geschrieben:Danke dir, diese Methode ist vor allem auch plastikkeilschonend, besonder bei so kleineren Bäumen ist man ja schon das ein oder andere mal drangekommen :oops:
So passiert das nicht mehr, stech da hinter der Bruchleiste durch, hau dann nen Keil rein, dass gesichert ist dass der Baum nicht nachsitzen kann und dann schneid ich unten rein. Mal schauen ob die Meistern an der WBS die Technik auch anwenden, bin nächste Woche oben


Ja stimmt, den Keil vergess ich immer :oops: Aber ich gelobe Besserung :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kuerzi12 » Di Jan 20, 2015 22:26

@ mf 2440
hallo, da hab ich keine sorgen weil ich über die Schlepper Hydraulik fahre. Ich meinte den Ölstand vom Schwenkwerk.

mfg
kuerzi12
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Di Jan 20, 2015 22:33

Normalerweise dreht man die Öleinfüllschraube raus. Kommt da Öl raus ist noch genug drin. Kommt keins muss man so lange neues rein Füllen bis es raus kommt. Die Schraube sollte normalerweise nicht schwer zu finden sein.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Di Jan 20, 2015 22:39

DonStratus hat geschrieben:Was für ein Hydrauliköl habt ihr eigentlich im Einsatz für den RW ?

Da ich ja über den Schlepper fahre, habe ich mal nachgesehen was da drin ist. Laut Kanister den ich zum Nachfüllen vom Händler habe,
ist bei mir „Total Multiagri Pro Tec 10W40 Mehrzwecköl“drin.

Passt das für den Kranbetrieb ?



Ich habe normales HLP 46 drin. Aber ich denke dem Kran ist das relative egal was der bekommt solange es nicht zig mal vermischt ist.
Über einen neuen Steuerblock habe ich auch schon nachgedacht da meiner langsam etwas undicht wird. Aber bei Preisen ab 900 Euro aufwärts kann das noch warten bis der alte Block ganz den Geist aufgibt. Ich bin eh schon lange am planen wie ich einen Hochsitz am besten Baue und anbaue und wenn das soweit ist kommt eh ein geteilter Steuerblock ran.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Di Jan 20, 2015 22:39

DonStratus hat geschrieben:Was für ein Hydrauliköl habt ihr eigentlich im Einsatz für den RW ?

Da ich ja über den Schlepper fahre, habe ich mal nachgesehen was da drin ist. Laut Kanister den ich zum Nachfüllen vom Händler habe,
ist bei mir „Total Multiagri Pro Tec 10W40 Mehrzwecköl“drin.

Passt das für den Kranbetrieb ?



Ich habe normales HLP 46 drin. Aber ich denke dem Kran ist das relative egal was der bekommt solange es nicht zig mal vermischt ist.
Über einen neuen Steuerblock habe ich auch schon nachgedacht da meiner langsam etwas undicht wird. Aber bei Preisen ab 900 Euro aufwärts kann das noch warten bis der alte Block ganz den Geist aufgibt. Ich bin eh schon lange am planen wie ich einen Hochsitz am besten Baue und anbaue und wenn das soweit ist kommt eh ein geteilter Steuerblock ran.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1781 von 2884 • 1 ... 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 1784 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki