Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1801 von 2884 • 1 ... 1798, 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Sa Feb 07, 2015 11:00

IHC633 hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:
IHC633 hat geschrieben:Sind heute endlich mit der Ernte der Pappelplantage fertig geworden. Der zweite Abschnitt war 6 Jahre alt ca. 1400 Bäume. Bei Gelegenheit gibt's noch ein Bild vom Lagerplatz.


Und was ist der Sinn einer solchen Plantage, respektive Ernte?
Gibt ja nicht gerade viel Holz?
Energieholz- Produktion?
Gruss Walter


Der Sinn ist Hackschnitzelgewinnung. Pappeln haben das 20 Fache Jugendwachstum von Fichten. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Zuwachs. Kann mit gerade mal 0,66 ha über die Hälfte der Hackschnitzel erzeugen die ich für zwei Häuser und eine Wohnung brauche.


Alles klar, danke für die Antwort, Gruss Walter
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Sa Feb 07, 2015 16:22

Heut ging was mit dem Holzausfahren.
Die Rückewege sind endlich gefroren. :D :D
Dateianhänge
ohne Ketten geht nix.jpg
Der B/C und IL Haufen wächst ........ aber ohne Schneeketten geht da gar nichts
SSA-Futter.jpg
Der Brennholzhaufen für nächstes Jahr wird auch größer
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Sa Feb 07, 2015 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Feb 07, 2015 16:22

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Sa Feb 07, 2015 16:32

@charly
Was ist das für ein Schloss im Hintergrund?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Feb 07, 2015 16:35

weil ich den Charly mit Ketten auf den Vorderrädern sehe:

Bin schon länger am überlegen, ob ich für vorne Ketten kauf. Für alle vier Räder ist mir das zu teuer für die paar Stunden im Jahr und die nervige montiererei sowieso.

Bringt das dann schon deutlich Vorteile? Ich würde sie hauptsächlich für die Seilwinde und den Rückewagen brauchen, da hab ich hinten ausreichend Gewicht aber vorne fehlt es dann beim lenken mit der Traktion.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Sa Feb 07, 2015 16:42

@Pflanzmeister
Ketten vorne ist für die Seilwinde, Schneeräumen etc schon OK und wenns nicht viel Schnee hat und einigemaßen eben ist geht das auch mit dem Rückewagen.
Aber bei meiner Schneelagen kommst mit Ketten vorne und dem vollen RW nicht aus den Rückegassen und bei stärkeren Steigungen auch nicht auf dem geräumten Weg den Berg hoch.............
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Feb 07, 2015 18:16

@Hirschtreiber

Also ich hab nur ebenes Gelände, so wie auf deinen Bildern. Schnee hab ich aber sicher genauso viel. Bei der Schneelage bewege ich mich allerdings nicht mehr auf Rückegassen, da bleib ich auf dem Weg. Nur mit Allrad schwanzelt das Fuhrwerk immer wieder hin und her und da könnten vielleicht vorne Ketten die Spur vorgeben!
Was meinst du?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Feb 07, 2015 18:20

unterm strich geht nichts über 4 ketten

hab ich befürchtet :prost: Das segnet die Chefin aber sicher nicht ab. (Geh doch im Sommer ins Holz)
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Feb 07, 2015 18:31

Ich habe auch nur vorne welche drauf! Bis jetzt hats meist gereicht.
Das gute ist, dass ich halt vorne noch die Winde dran habe, Gewicht und zur Not kommt das Seil an den nächsten Baum und
ich zieh mich raus oder hoch.

Das andere ist die Ketten vorne "reißen" den Schnee auch etwas auf, somit haste doch "etwas mehr" grip hinten.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » Sa Feb 07, 2015 18:33

Endlich ist der Boden gefroren und wir konnten unsere Fixlängen abfahren und Poltern

Polter2k.jpg
Polter2k.jpg (99.12 KiB) 1676-mal betrachtet


Polter3k.JPG
Polter3k.JPG (194.03 KiB) 1676-mal betrachtet


Polter7k.JPG
Polter7k.JPG (214.59 KiB) 1676-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Sa Feb 07, 2015 18:51

Meins^^

Klar 4 ketten wären optimal... aber ich mag die doppelspuhr mit greifsteg, in 34" leider noch mega teuer... bei so einer Wetterlage reicht es noch ketten auf der VA..
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » Sa Feb 07, 2015 18:58

@ IHC 633:

Kannst du noch mehr über deine KUP erzählen? Ist das ein besonderer Standort (Feucht, Staunässe) oder wachsen die immer so? Im Wald hab ich einige größere Espen, die sind aber wesentl. älter. War das Acker oder Wiese? Ich hab einige kleinere Wiesen um unseren Wald, da würde ich sowas auch ausprobieren, wenn ich sie umbrechen darf. Wenn das Wetter passt dürfte die Ernte schnell von Statten gehen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC633 » Sa Feb 07, 2015 19:12

Ich hab hier an andere Stelle im Forum schon einiges darüber geschrieben. Werde mal den Beitrag suchen.
Der Standort war vorher ein Acker und er ist auf jeden Fall nicht empfindlich wenn Trockenperioden herrschen.
Denke wenn der Boden einigermaßen passt wachsen die immer so.
scheiß da nix dann feid da nix!
Benutzeravatar
IHC633
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 02, 2009 23:53
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baufix » Sa Feb 07, 2015 20:32

Guten Abend
Hallo Pflanzmeister , was hasten für Reifen grössen ? wo kommsten her
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1801 von 2884 • 1 ... 1798, 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki