Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1803 von 2884 • 1 ... 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Feb 08, 2015 8:25

Fendtman hat geschrieben:Bissl was auf die Augen :D


Zuletzt noch bei nem Kumpel kurz gewesen der seinen kleinen Hirsch mit ner Zange im Heck ordentlich einheizt =)


Und sich dann wundern wenn die VA hin ist... :roll:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Romulus » So Feb 08, 2015 9:54

Gu' Morgen!

Nachdem ich hier die ganzen Bilder der Letzten Zeit betrachtet habe, will ich auch mal ein Paar aus der Sammlung holen von unserer Gemeinschaftsholzerei :wink: Allein machts ja keinen Spaß!

Viel Freude beim anschauen, bis zu den nächsten Bildern... :prost:

20141227_113546.jpg
Die Anfänge noch ohne Schnee
20141227_113546.jpg (140.79 KiB) 2760-mal betrachtet


20150105_121634.jpg
Mit bissl Schnee
20150105_121634.jpg (51.73 KiB) 2760-mal betrachtet


20150105_131056.jpg
Graffel
20150105_131056.jpg (114.74 KiB) 2760-mal betrachtet


20150105_131105.jpg
Jimbob
20150105_131105.jpg (109.74 KiB) 2760-mal betrachtet


20150117_115627.jpg
U 1000 424
20150117_115627.jpg (124.61 KiB) 2760-mal betrachtet


20150131_140815.jpg
Highway to Sumpfloch
20150131_140815.jpg (119.74 KiB) 2760-mal betrachtet


20150131_140834.jpg
Wie mache ich aus einem Weg einen Truppenübungsplatz
20150131_140834.jpg (129.17 KiB) 2760-mal betrachtet


20150207_113859.jpg
Na endlich... Frost und Schnee
20150207_113859.jpg (138.54 KiB) 2760-mal betrachtet


20150207_113905.jpg
Ein Tag bei minus acht geht zu ende
20150207_113905.jpg (137.88 KiB) 2760-mal betrachtet
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » So Feb 08, 2015 10:05

Ugruza hat geschrieben:
Fendtman hat geschrieben:Bissl was auf die Augen :D


Zuletzt noch bei nem Kumpel kurz gewesen der seinen kleinen Hirsch mit ner Zange im Heck ordentlich einheizt =)


Und sich dann wundern wenn die VA hin ist... :roll:

Lg Ugruza


Eher ist das das Ende für die Hinterachse
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » So Feb 08, 2015 10:39

Und sich dann wundern wenn die VA hin ist...

Eher ist das das Ende für die Hinterachse


Leute, ist doch nichts ungewöhnliches ... das wird weder der VA noch HA irgendwas schaden solange mit "Gefühl" gearbeitet wird und die Fuhre nicht schlagartig wieder auf die Hufe gestellt wird, alles kein Ding. Wenn das ein Ende für die HA wäre sollte man die Heckydraulik wohl nie auslasten.

Als ich gestern die Palette mit den Randsteinen herangefahren habe war die HA vom Ci auch kaum am Boden (mangels Heckgewicht), der Eicher hat an der Winde am Hang hoch auch 2-3 Männlein gemacht :roll: ... sind Schlepper und keine Papierflieger, was sollte das bei umsichtiger Arbeit ausmachen idr. nichts, Hauptsache keine groben Aktionen sondern alles Piano und kontrolliert wieder auf die Räder bringen, keine groben Schläge.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Feb 08, 2015 10:58

@Fendt-D-Fan
Sind doch normale Rückewege, eben nur für eine andere Schlepperklasse von früher. Kenn ich auch gut sowas. In welchem Bestand holzt ihr denn da?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Feb 08, 2015 12:14

Servus Forstjunior,

das ist ein Waldnachbar und zugleich guter Kumpel (jetzt:Nebenerwerbsandwirt). Mit dem Holzen hat er es nicht, ich soll den Wald "sauberhalten". Frühers regelmäßig, heut nur noch zur Hooochzeit, Grubbern, Kreiseleggen, Kunstdünger holen usw. helf ich ihm am Hof. Macht immer noch Spass.
Im Bestand sind Buchen Kiefern und Fichten, manchmal auch Riesendinger.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Feb 08, 2015 12:50

Wipfelstürmer,
der original Beitrag steht auf der gleichen Seite, da mußt Du nicht noch mal alles wiederholen, vor allem nicht die Bilder.
Die Frage ist auch ziemlich Sinnfrei. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon paydr » So Feb 08, 2015 13:24

@Romulus

And den Unimog noch nen Rückewagen dran und du hast ein richtig scharfes Gespann :D
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » So Feb 08, 2015 13:32

Fendtman hat geschrieben:
Und sich dann wundern wenn die VA hin ist...

Eher ist das das Ende für die Hinterachse


Leute, ist doch nichts ungewöhnliches ... das wird weder der VA noch HA irgendwas schaden solange mit "Gefühl" gearbeitet wird und die Fuhre nicht schlagartig wieder auf die Hufe gestellt wird, alles kein Ding. Wenn das ein Ende für die HA wäre sollte man die Heckydraulik wohl nie auslasten.

Als ich gestern die Palette mit den Randsteinen herangefahren habe war die HA vom Ci auch kaum am Boden (mangels Heckgewicht), der Eicher hat an der Winde am Hang hoch auch 2-3 Männlein gemacht :roll: ... sind Schlepper und keine Papierflieger, was sollte das bei umsichtiger Arbeit ausmachen idr. nichts, Hauptsache keine groben Aktionen sondern alles Piano und kontrolliert wieder auf die Räder bringen, keine groben Schläge.


Leider wurde die gebrochene Hinterachse vom 6600 letztes Jahr zum Schrott gegeben sonst hätte ich mal ein Bild eingestellt. Sie brach ohne große Belastung beim 5 Meter Holz Poltern auf ebenem Boden und im Stand
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harley2001 » So Feb 08, 2015 14:54

@ sek
Darum haben wir als Rückeschlepper damals den 6900 gewählt. Da waren die Achsen stärker ausgelegt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Feb 08, 2015 15:22

Jörg73 hat geschrieben:Hallo, jetzt muß ich auch mal meinen Senf zur Verwendung von Ketten dazu geben.

Sicher sind 4 Ketten optimal, wenn das allerdings nicht in Frage kommt, warum auch immer, würde ich auf jeden fall immer hinten Ketten montieren.

Beim Rücken mit der Seilwinde wird die Vorderachse so entlastet, daß Ketten vorne in meinen Augen nichts bringen, ....

Beim Rückewagen ebenso, wenn du da nur vorne Ketten hast und der Rückewagen in engen Kurven das Heck des Schleppers wegschiebt, kann es schnell gefährlich werden.
.....

Jörg


Das unterschreibe ich sofort.!
Sicher kommt es immer auf das Gelände an.
Aber beim RW-Gespann nur Ketten auf der Vorderachse zu fahren ist in meinem Augen grober Leichtsinn. Im Zug spiegelt es eine Sicherheit vor, die beim Bremsen ins Gegenteil umschläg. Wenn nämlich dann die Vorderachse die größte Bremskraft überträgt, dann knickt meistens das Gespann ein und es wird gefährlich.
Die wichtigsten Ketten sind sicher die auf der HA des Schleppers. Und daran sollte niemand sparen, der im Winter arbeiten will bzw. muß.

Anbei ein Bild von "artgerechter Haltung eines Valtra"
Auf 3 Achsen 10 bzw. 12mm Stachelketten. Und die sind nötig weil es steil bergab geht.

Sorry ist vom Handy!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Feb 08, 2015 15:26

Scheint ein großes Thema zu sein mit den Schneeketten im Wald, da bin ich ja froh daß ich so ein Flachlandtiroler bin! Das würde mich nerven, dauernd diese Dinger drannzumachen.:P
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 08, 2015 15:30

lodar hat geschrieben:Scheint ein großes Thema zu sein mit den Schneeketten im Wald, da bin ich ja froh daß ich so ein Flachlandtiroler bin! Das würde mich nerven, dauernd diese Dinger drannzumachen.:P


Bei mir, sofern ich welche hätte, wärs kein Problem, die wuerden einfach die Winterzeit ueber draufbleiben.
Aber wo ich mir Gedanken mach, bei nur Ketten vorne drauf,
ist der vordere Antriebsstrang wirklich dafuer gemacht, quasi dauerhaft die volle Antriebsleistung zu uebertragen?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Feb 08, 2015 16:38

@schwede
Nein ist er nicht. Die Hauptantriebs- und Bremskraft wird auf der HA übertragen. Ketten vorne sind nur ein Notbehelf für Flachländer denen die Ketten für hinten zu teuer sind.

@Jörg und Langholzbauer
Natürlich sind im Berggebiet Ketten auf dem RW absolut empfehlenswert aber ich brauch diese bei meinen Gegebenheiten nicht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eifelsäger » So Feb 08, 2015 16:39

@Romulus

Der Rungenkorb auf dem Mog ist ja eine gute Idee aber wie bekommst Du den Kran noch eingefaltet wenn der voll ist?

Hast Du davon auch mal ein Bild?
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1803 von 2884 • 1 ... 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki