Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1802 von 2884 • 1 ... 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Sa Feb 07, 2015 20:55

@Pflanzmeister
Ketten vorne sind besser wie keine Ketten. Aber so wie heute hätte ich mit dem 5er Johnny mit Ketten vorne wohl keine Chance gehabt.

@charly
Die Doppelstegketten sind schon fein aber ich bin seit 3 Wochen überzeugter Netzketten Fahrer. :D Besser zum montieren, eher mehr Grip und noch laufruhiger. Übrigens waren die Rex/König Ketten gar nicht so teuer. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 07, 2015 21:14

Heute weitere Tests und Feintuning an der Mechanik gemacht - und nebenbei einen Halben Ster Holz gespalten :wink:

2015-02-07 11.17.30.jpg
2015-02-07 11.17.30.jpg (253.54 KiB) 2010-mal betrachtet


2015-02-07 11.18.40.jpg
2015-02-07 11.18.40.jpg (228.85 KiB) 2010-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Feb 07, 2015 21:20

Hallo,

Was die Kettengeschichte angeht, im Flachland reichen die meist auf der Vorderachse. Ich selbst hab für den Same auch nur für vorne welche, beim Seilwindenbetrieb vollkommen ausreichend. Für den MF hab ich für alle 4 Pfoten welche. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn ich den RW dran habe und im Gelände fahre und es ohne Ketten nicht geht, dann müssen alle 4 drauf. Zuerst hab ich vorne welche dran gemacht, fährt man dann aber beladen nen Berg hoch ist die VA zu sehr entlastet und es bringt nix, außer dass er zu hüpfen beginnt. Das nächste mal hab ich nur hinten Ketten montiert, da musste ich dann rückwerts den leeren RW eine Gasse raufschieben. Da war dann das Problem, dass die Hinterachse zu sehr entlastet war und auch nix mehr ging. Seitdem montier ich wenn dann immer gleich alle 4 Ketten. Ich habe den Vorteil dass ich meine Wälder alle erreiche und dabei maximal 150m Teerstraße fahren muss, somit könne die Ketten drauf bleiben.
Diese Woche hab ich am Dienstag die Ketten montiert mit dem Gedanken dass ich sie länger drauf lasse. Am Dienstagabend kam ein Anruf, dass es 10km einfernt einen kleinen Windbruch gegeben hat und gefährlich auf die Straße hängt, ob ich den Auftrag schnellstmöglich übernehmen könnte. .... also hab ich sie Mittwoch Morgen wieder demontiert :?
Seitdem war ich aber zu faul die Ketten wieder zu montieren :roll:

Anbei noch 2 Bilder von heute

156.jpg
Teamarbeit
156.jpg (201.14 KiB) 1990-mal betrachtet
157.jpg
Der Buchenholzplatz nimmt auch langsam Form an
157.jpg (144.97 KiB) 1990-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Feb 07, 2015 21:32

Baufix hat geschrieben:Guten Abend
Hallo Pflanzmeister , was hasten für Reifen grössen ? wo kommsten her


servus, bin im allgäu und die Größe wäre 13.6r24
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baufix » Sa Feb 07, 2015 21:35

und hinten
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 07, 2015 21:41

Hallo.

Solche Bedingugnen, dass ich Ketten brauche, hab ich Gott sei Dank nicht.... Allrad mit 4 neuen Socken reichen für mich, dass ich da hin komme, wo ich hin will. Paar alte Ketten von Früher liegen noch irgendwo rum, vom 22er Gülder und ich meine vom 50er Deutz liegen die auch noch irgendwo rum.... Das Einzige, wo ich die Dinger ganz nett fände, wäre auf´m Same vorne zum Schnee schieben, aber das ist mir zu doof, die da passend zu machen und dann drauf zu popeln, wegen vllt. 2x ner halben Stunde Schneeschieben.... Da fahr ich lieber 2x mehr vor und zurück....

Heut einen Wagen Holz gemacht. In der Früh mit Winde los, Holz raus gezogen und angefangen ablängen, dann heim gefahren, Winde weg, Gewicht dran und Hänger ankuppeln, nach Mittag wieder ins Holz, aufladen und ab nach Hause.... Sind zwar jeweils nur gute 10..15km, aber das zieht sich doch ganz schön hin, fast nur Feldweg und durch den Wald gepaart mir Milliarden Rentnern die spazieren gehen und diesen ätzdenden Radfahrern..... :prost: Wie man sieht, die Bilder sind bis auf´s erste nicht von mir, hat meine Schwester gemacht, die kann das besser und hat ne gescheite Cam....

2015-02-07-2685.jpg
2015-02-07-2685.jpg (331.01 KiB) 1993-mal betrachtet


DSC_0156 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0156 als Smartobjekt-1.jpg (339.65 KiB) 1993-mal betrachtet


DSC_0159 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0159 als Smartobjekt-1.jpg (324.22 KiB) 1993-mal betrachtet


DSC_0160 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0160 als Smartobjekt-1.jpg (347.29 KiB) 1993-mal betrachtet


DSC_0170 als Smartobjekt-1.jpg
DSC_0170 als Smartobjekt-1.jpg (392.62 KiB) 1993-mal betrachtet


DSC_0175 als Smartobjekt-1.jpg
Auflaufgbremse aufgemacht und ganz entspannt nach Hause, da merkt man den Comfort des gefederten 2-Achsers ggü. eines 1-Achsers....
DSC_0175 als Smartobjekt-1.jpg (303.86 KiB) 1993-mal betrachtet


Grüße

Florian
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Feb 07, 2015 21:49

Baufix hat geschrieben:und hinten


16.9r34
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Sa Feb 07, 2015 21:59

Ich musste grade nachschauen, ob mein Anhänger noch in der Scheune steht:

Bild

:prost:
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Sa Feb 07, 2015 22:02

Hallo, jetzt muß ich auch mal meinen Senf zur Verwendung von Ketten dazu geben.

Sicher sind 4 Ketten optimal, wenn das allerdings nicht in Frage kommt, warum auch immer, würde ich auf jeden fall immer hinten Ketten montieren.

Beim Rücken mit der Seilwinde wird die Vorderachse so entlastet, daß Ketten vorne in meinen Augen nichts bringen, ich rücke immer mit 700kg Frontgewicht und trotzdem hab ich den Johnny doch schon mal öfters auf 2 Rädern, wenn man 2-3fm Buchenstämme rückt, werden dir Ketten vorne nicht viel bringen.

Beim Rückewagen ebenso, wenn du da nur vorne Ketten hast und der Rückewagen in engen Kurven das Heck des Schleppers wegschiebt, kann es schnell gefährlich werden.
Daher fahr ich bei entsprechendem Wetter immer Ketten auch auf einer Achse des Rückewagens, dann bremst er immer, egal ob Schnee oder Eis. Auch hier fahr ich hinten am Schlepper die Ketten.

Nachdem ich vor 2 Wochen mit einer Fuhre Eiche (ca. 8fm) ein AH-Erlebnis hatte, weil ich zu faul war die Ketten, die ich dabei hatte, auf den Rückewagen zu montieren, bin ich in dieser Hinsicht geheilt. Wenn die ganze Fuhre bergab ins rutschen kommt und neben der Straße ein 20m Abhang ist, wirds schnell gaanz warm.
IMG_20150207_152156.jpg
IMG_20150207_152156.jpg (165.06 KiB) 1926-mal betrachtet
IMG_20150207_152128.jpg
IMG_20150207_152128.jpg (154.38 KiB) 1926-mal betrachtet
IMG_20150207_083411.jpg
IMG_20150207_083411.jpg (177.64 KiB) 1926-mal betrachtet


Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Feb 07, 2015 22:14

...ok, klingt auch wieder logisch.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Sa Feb 07, 2015 22:56

Aufem 6600 hatten wir nur vorne Stachelketten drauf. Egal ob beim Seilwindeneinsatz oder beim Rücken mit dem Kran von dicken Fichten, da rutscht nichts und Traktion ist auch genug da.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 07, 2015 23:25

Ist zwar minimal Off Topic, aber bei den schönen Hirsch Bildern hier kann ich auch was beisteuern.
Habe gestern Freunde in Niedersachsen auf deren Großbetrieb besucht. Da durfte ich auch mal mit
einem großen Hirsch fahren. Macht richtig Laune so mit vollgefederter Kabine und Variogetriebe.
Cooles Gerät, aber damit käme ich bei mir in keinen Waldweg rein :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wollte gar nicht mehr raus :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wipfelstuermer » Sa Feb 07, 2015 23:47

"WaldbauerSchosi hat geschrieben:

Bild


Bild


Hallo WaldbauerSchosi,

die abgebildeten Personen:

Sind das gesuchte Schwerverbrecher,
oder sind die unerträglich hässlich?
Oder haben die keinerlei Selbstvertrauen?

Gruß Andreas
Wipfelstuermer
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 21, 2015 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » Sa Feb 07, 2015 23:56

Bissl was auf die Augen :D

Nachdem das Wetter optimal ist ging es heute bissl im Wald, unter anderem mussten paar Eichen am Weiher weg ... letztlich 3 Fuhren.

Hatte noch paar alte Randsteine liegen - haben nun endlich eine Verwendung als Auflager gefunden, lassen sich astrein mit dem Kran setzen =)

Zuletzt noch bei nem Kumpel kurz gewesen der seinen kleinen Hirsch mit ner Zange im Heck ordentlich einheizt =)
Dateianhänge
IMAG0278.jpg
IMAG0278.jpg (224.76 KiB) 1701-mal betrachtet
IMAG0281.jpg
IMAG0281.jpg (258.36 KiB) 1701-mal betrachtet
IMAG0282.jpg
IMAG0282.jpg (249.3 KiB) 1701-mal betrachtet
IMAG0283.jpg
IMAG0283.jpg (196 KiB) 1701-mal betrachtet
IMAG0285.jpg
IMAG0285.jpg (89.69 KiB) 1701-mal betrachtet
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Feb 08, 2015 7:00

07.02.15j.jpg
herausen vom Wald, das einzig gerade Teilstück. Man sieht hier schon die Kraft der Sonne
07.02.15j.jpg (142.63 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15j.jpg
herausen vom Wald, das einzig gerade Teilstück. Man sieht hier schon die Kraft der Sonne
07.02.15j.jpg (142.63 KiB) 1567-mal betrachtet
Servus,

wir waren heute auch bei schönstem Wetter draussen im Wald. Der Wald ist eine einzige Hanglage, die "Rückegassen" sind Fahrgassen, gerade mal so breit wie der Fendt und haben auf beiden Seiten Begrenzugen. Eine Buche meinte es gar nicht gut mit uns, aber seht selbst.


schönen Sonntag
aus Regensburg

Kurt (bei uns schneits schon wieder)
Dateianhänge
07.02.15a.jpg
ganz schön zapfig, dennoch wunderschöner sonniger Tag
07.02.15a.jpg (60.34 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15b.jpg
enge Auffahrt
07.02.15b.jpg (103.88 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15c.jpg
sehr enge Fahrgassen
07.02.15c.jpg (113.19 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15d.jpg
Nahaufnahme zum nächsten Bild
07.02.15d.jpg (144.74 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15e.jpg
alle Stämme mit Umlenkrolle seitlich zur Fahrgasse
07.02.15e.jpg (141.52 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15f.jpg
da hängt er drinn; mit Umlenkrolle und Winde rausgezogen, dabei entstand nachfolgender Schaden
07.02.15f.jpg (129.97 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15g.jpg
da ist das Maleur, Zwiesel in etwa 4-5 m eingerissen. Hauptstamm starker Seitenhänger. Leiter geholt, Kette eingehängt und mit der Winde abgerissen, anschließend Hauptstamm gefällt
07.02.15h.jpg
hier liegt sie, quer zum Hang und zum Weg
07.02.15h.jpg (119.77 KiB) 1567-mal betrachtet
07.02.15i.jpg
die Buche machte Ärger
07.02.15i.jpg (143.03 KiB) 1567-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1802 von 2884 • 1 ... 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki