Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1804 von 2884 • 1 ... 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Romulus » So Feb 08, 2015 17:13

@eifelsäger

Wenn der Korb voll ist, wird der Kran mit der Zange hinten in ein rohrgestell eingezwickt und somit fixiert. Wenn die Zange oder der schalengreifer dran ist kann er hinter der Kabine nicht zusammengelegt werden... nur wenn der haken dran ist, War aber schon immer so. Einen Teil des rohrgestell sieht man auf dem Truppenübungsplatz Bild.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Petromax » So Feb 08, 2015 17:56

Winterimpressionen
Dateianhänge
rps20150208_175039.jpg
Winterimpressionen
Viele Grüße aus der Oberpfalz

Petromax
Petromax
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 02, 2012 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Feb 08, 2015 18:04

mal eine andere Frage an die vielen RW-Besitzer/User hier. Was macht ihr mit euren RWs dass die nach dem Wintereinsatz nicht vom Salz aufgefressen werden?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » So Feb 08, 2015 18:13

Nicht im salz fahren....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Feb 08, 2015 18:14

Forstjunior hat geschrieben:mal eine andere Frage an die vielen RW-Besitzer/User hier. Was macht ihr mit euren RWs dass die nach dem Wintereinsatz nicht vom Salz aufgefressen werden?


Ich bin zwar kein RW - Besitzer, das einfachste wäre aber den Wagen mit dem Dampfstrahler vom Salz befreien.
Ich glaub nicht das einer damit in die Waschanlage fährt :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Feb 08, 2015 18:22

waschen ist schon klar. Aber so dass er halt richtig sauber wird und nicht in der nächsten Saison zu blühen beginnt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » So Feb 08, 2015 18:23

Was soll den da angefressen werden, das ist alles massiver Stahl. Ich denke im Wald bekommt der mehr ab als das bißchen Salz
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Feb 08, 2015 18:54

Aber so dass er halt richtig sauber wird


Richtig waschen = richtig Sauber.
5 Minuten mit dem Wasserschlauch reicht da natürlich nicht! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 08, 2015 21:04

Hallo,
Ich sprühe meine Maschinen im Winter mit alten Hydrauliköl ein. Ich habe seitdem kein Problem mehr mit Salz.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » So Feb 08, 2015 21:10

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,
Ich sprühe meine Maschinen im Winter mit alten Hydrauliköl ein. Ich habe seitdem kein Problem mehr mit Salz.


und fahre anschließend in den Bach, zur Reifenwaschanlage! :roll: Herzlichen Glückwunsch :oops:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » So Feb 08, 2015 21:43

Agrokid hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Hallo,
Ich sprühe meine Maschinen im Winter mit alten Hydrauliköl ein. Ich habe seitdem kein Problem mehr mit Salz.


und fahre anschließend in den Bach, zur Reifenwaschanlage! :roll: Herzlichen Glückwunsch :oops:


Stimmt, Reifen und Bremsen sprüht er bestimmt immer besonders gut ein :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt_208 » So Feb 08, 2015 21:51

Agrokid hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Hallo,
Ich sprühe meine Maschinen im Winter mit alten Hydrauliköl ein. Ich habe seitdem kein Problem mehr mit Salz.


und fahre anschließend in den Bach, zur Reifenwaschanlage! :roll: Herzlichen Glückwunsch :oops:


Sicher Bio Hydrauliköl. Ist bei vielen Forstwirtschaftschaftlichen Maschinen drin. Nicht nur in der Kettensäge.

Nicht doch geich immer mit Steinen werfen, wir sitzen alle im Glashaus :D :D :D

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Feb 08, 2015 21:54

Auch Bio-Hydrauliköl is nix, das man ruhigen Gewissens ins Grundwasser kippen kann. Das Bio sagt nur, dass es schneller abgebaut wird als herkömmliches Öl. Das machts aber trotzdem nicht gänzlich ungefährlich für die Umwelt :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 08, 2015 22:16

Ok ich bin euch ne Erklärung schuldig.
Das Bild mit dem Bachlauf wo ich die Reifen gewaschen habe ist schon ne Weile her, da war das Gespann noch nicht eingespritzt. Jetzt fahre ich natürlich nicht rein, obwohl das hyd.Öl eingetrocknet hält wie Sau. im Frühjahr wasche ich das Zeug immer ab. Mit dem Dampfstrahler geht da nichts unter 75°C und ordentlich Druck weg. (Da natürlich mit Ölabscheider, nicht dass da auch wieder Diskussionen auftreten)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1804 von 2884 • 1 ... 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki