Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:58

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 188 von 2885 • 1 ... 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Mär 07, 2009 21:35

Kugelblitz hat geschrieben:@Hobby Holzhauer
:lol: meine Alte hat auch gerade nen Fuchs in der Furche :( aber ohne Schwanz :!:



Da würde ich mir aber mal ernsthafte Gedanken machen......... :lol:
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Topliner 4075 » So Mär 08, 2009 10:20

Waldhäusler hat geschrieben:
Topliner 4075 hat geschrieben:Hallo, hier mal ein paar bilder von meinem 810c und unserem Xylon.


Hallo,
war das auf dem Foto 4759 ein Fuchs im Hintergrund!!!!!!!!!!

Tolle Bilder!

Gruß,
Waldhäusler



Ja das war ein Fuchs. Deswegen hab ich dieses foto eigentlich damals auch gemacht. Der kam von Tag zu Tag näher her. Vermute das der Tollwut hatte.

Mfg
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Topliner 4075 » So Mär 08, 2009 10:23

unimogthorsten hat geschrieben:Pflanzelt baut den PM Trac komplett selber, nix mit fertigem Chassis von Fendt, Case, ....... oder so. Der Motor wird zugekauft, die Stahlteile nach eigenen Konstruktionen gelasert und verschweißt. Achsen aus der Großserie, Getriebe aus der Serie. Ich war im Januar dort und hab mir den betrieb mal angeschaut, beeindruckend wie breit die Fertigungstiefe bei Pflanzelt ist.


Klar baut der den selber. Aber des getriebe und der Motor sind die gleichen wie beim CVX von Case.

War 2001 auch mal bei Pfanzelt. Ist wirklich ein sehr interressanter Betrieb.

Mfg
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 08, 2009 12:46

Ja das war ein Fuchs. Deswegen hab ich dieses foto eigentlich damals auch gemacht. Der kam von Tag zu Tag näher her. Vermute das der Tollwut hatte.


...und ich vermute, daß der keine Tollwut hat. Weil erstens die Tollwut in weiten Regionen ausgerottet ist, und weil zweitens alle Füchse schlau sind.
Unser Fuchs zieht regelmäßig um unseren Hühnerauslauf seine Kreise.Sogar tagsüber. Im Schnee konnten wir verfolgen, daß er nachts auch regelmäßig über unsere Terrasse läuft.
Und hier gibt es keine Tollwut mehr. Aber sehr schlaue Füchse.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 08, 2009 13:17

Servus,

Deutschland gilt seit April 2008 bei der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) als tollwutfrei.

ForschungReport 1/2008 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mi Mär 11, 2009 15:55

Ich hab heute ein wenig Brennholz für meine Schwiegermama aus der Holzhütte verladen. Ich rechne es sollten knapp 2 Festmeter sein, der kleine Kipper hat 290x165x45 und ich hab auf etwa 60cm geladen wenn ich den Haufen so schätze. Das Holz ist auf ~ 25cm geschnitten und sicher schon 10 Jahre gelagert. Das wurde damals so klein gemacht weil wir in der Küche einen Windhager Sparherd haben mit dem die Übergangszeit geheizt wird. Und für den Meller Kaminofen wird's auch gut passen.
Gottseidank muss für den Thermostrom Holzvergaser nur mehr auf 50cm gesägt werden, das spart wirklich viel arbeit man möchte es gar nicht glauben.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mi Mär 11, 2009 20:34

Hallo zog88,
bist du Werbefotograf für (restaurierte) STEYR ? :lol: Schöne Bilder !

Ich heize z.Zt. auch mit 12 Jahre altem Holz, aufgrund des kalten Winters
hab' ich mich in der Holzhütte bis zu einem sonst immer mit Frischholz ver-
stellten Stoß vorgearbeitet. Die Scheite sind in tadellosem Zustand !
Ca. 40 cm lang. Damals (1997) hatten wir auch noch mit dem Zentralheiz-
ungsherd in der Küche geheizt. Jetzt säge ich etwas kürzer (~ 33 cm), damit
die Scheiter besser in den Holzvergaser/Pellets-Kombikessel passen.

auf dass es die Schwiegermutter immer warm haben möge
Adi

P.S.:wie ich weiß, dass die Scheiter von 1997 sind ?
ich hatte damals auch schon den Spleen, einige Stirnseiten mit einem dicken
Filzstift mit der Jahreszahl zu beschriften....
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Mi Mär 11, 2009 20:55

seeehr schöner steyr :D
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Do Mär 12, 2009 14:52

Nö nö keine Werbefotos dafür ist er nicht geeignet. Ich mußte ihn aber vor kurzen Waschen und hab ihn seitdem nicht gefahren deswegen ist er noch so sauber. Ich hatte anfang Februar eine defekte Hydraulikpumpe und ihn beim Landtechnik Oberzaucher (der Gauner hat gleich seine Pickerln draufgemacht) zur Reparatur gehabt und dann im Schneeregen heimgefahren. Sah auf wie das Junge von der Sau.
Ich weiß nicht genau wie alt das Holz ist aber ich denke 10 Jahre wirds sicher sein. Als ich den Stoß abgeräumt hab hab ich ungefähr 800 Nusschalen gefunden, da müssen mal die Mäuse gewohnt haben.

Aber das mit der Jahreszahl auf die Stirnseite schreiben ist gar nicht mal blöd, wird sich aber nicht auszahlen weil der Thermostrom Holzvergaser ziemlich gut reinfuttert wenns mal wieder -10 Grad hat.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz-Xaver » Do Mär 12, 2009 15:11

servus zog88,
echt subba schene beidln. mehr davo!
und dos noch 10 joar nussn va de meis im hoiz san duad mi niad wundern...
grais ins schene - wieder orange ;) - kärnten.
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Do Mär 12, 2009 20:05

hallo,
ich hab' heute Nachmittag begonnen, einen abgelegenen und nicht abgeholten
Polter Faserholz (großteils Käferholz vom letzten Herbst) zu Brennholz zu
verwursten... Na, ja, wenn mann die Arbeit nicht rechnet bringt's so ja auch
mehr Erlös !

Grüße aus dem schon wieder oder noch immer orangen, aber schönen Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Fr Mär 13, 2009 9:42

hi Adi
hi zog88
Eine frage gibts bei euch nur überwiegent Nadelholz?
Wie schauts aus mit Buche oder Eiche.
Die STEYR Schlepper sehen halt immer wieder toll aus.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Mär 13, 2009 11:10

Ich bin mir gar nicht so sicher was da alles dabei ist, Buche sicher weil wir haben ein paar davon vor vielen Jahren zurückgestutzt, das andere Zeug ist wahrscheinlich Akazie oder sowas.
Bei uns in Kärnten gibt es hauptsächlich Mischwälder, bestand mit Birke, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Kiefer, Lärche, Pappel, Rotbuche, Tanne und Weißbuche.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Fr Mär 13, 2009 11:22

hier der beitrag von mir :D
der bruder in aktion
Bild

da steyr beim (mitn spalter hinten dran)
Bild

da steyr mit da neun impos forstwinde

Bild
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Mär 13, 2009 12:03

Einen schön dichten Bestand hast du da, wird so 20-25 Jährig sein?
Hat es bei dir in letzter Zeit nochmal so geschneit? Auf der Nordseite der Alpen soll es ja ziemlich zugegangen sein die letzte Woche.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 188 von 2885 • 1 ... 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki