Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 191 von 2885 • 1 ... 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Mo Mär 16, 2009 20:49

Hi, mal ein paar Bilder von Heute, leider nur mit dem Handy daher keine so gute Qualität.
Ich muß gleich dazu sagen, der Weg soll neu befestigt werden wenn ich fertig bin. Ist aber schon eine richtige Schweinerei dort zu arbeiten. :evil: :evil: aber es nützt alles nichts, das Holz muß dort raus!!! :(

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Dateianhänge
16.03.09 2.JPG
(118.14 KiB) 1138-mal heruntergeladen
16.03.09.JPG
(125.97 KiB) 1079-mal heruntergeladen
16.03.09 3.JPG
(134.13 KiB) 1095-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Mär 16, 2009 21:58

schöne Bilder
@falke: Ist es bei euch schon so trocken oder täuscht das auf den Bildern?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mo Mär 16, 2009 22:47

@fleischi
ja, hier wo der Balkan anfängt ist es großteils schon schön trocken ! :lol:
(an ganz schattigen Stellen liegt noch Schnee und Eis in der Spurrinnen ...)
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 16, 2009 23:02

@ robiwahn:
Die gefährlichen Käfer in der Kyrillfläche müssten doch eigentlich schon weg sein, Borkenkäfer besiedeln doch nur frische Bäume. Jetzt, 2 JAhre nach Kyrill haben die Bäume doch keinen Saft mehr und sind damit nicht mehr anziehend für die Borkenkäfer.


Also uns wurde prophezeit, daß in den Folgejahren des Sturmes noch mal die gleiche Schadensmenge durch Käferfraß entsteht. Das sagte Jemand, der schon mehrere solche Katastrophen aktiv miterlebt hat.

Wir werden auch in diesem Jahr wieder 35 Käferfallen aufstellen und regelmäßig leeren, um einen Überblick zu haben, wo der Käferbefall besonders groß ist. Und eine ganze Front werden wir aufbauen, um den Restwald zu schützen, wobei es umstritten ist, ob dies wirklich funktioniert.

@ Falke: Schade, daß Du bei der Männchen-Nummer nicht fotografiert hast. Das Gitter läßt sich doch zurückbiegen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 16, 2009 23:11

@Kormoran

ICh dachte in dem Moment an diese Kyrill-Demo-Fläche, von der du weiter oben gesprochen hast, die ein bisschen weiter weg sein soll. Aber wahrscheinlich hast du Recht, der Käfer "knabbert" ja auch schon an lebenden Bäumen, wenn er schonmal so massenhaft da ist. Dann sind sie geschwächt und im Folgejahr schlägt er nochmal richtig zu. Schei.... , und die natürlichen Gegenspieler brauchen zu lange, um ihre Population aufzubauen und richtig wirksam zu werden. Obwohl jetzt hatten sie auch 2 Jahre Zeit und vielleicht hat der kalte Winter auch noch einige Käfer auf dem Gewissen.
Naja, hoffen wir auf nen rel. kühlen und verregneten Sommer, dann fliegen die Viecher nicht so gern. Kannst ja dann mal von deiner "Ausbeute" berichten.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 16, 2009 23:28

Auf dieser Kyrill-Gedächtnisfläche gibt es ja sehr viele Bäume, die noch an der Wurzel hängen und durchaus noch leben.
Insgesamt betrachte ich das als Käfer-Aufzucht-Fläche, von der für die Nachbarn ständig Schaden ausgeht. Und es gibt doch große Waldflächen.

Ich schrieb ja schon, daß verschiedene Kreise gerne ihre Ideologie am Wald auslassen.
Bestimmt wird man in 80 Jahren auch sagen, daß das damals eine arge Plage war. :lol: Leider werde ich das höchstwahrscheinlich nicht mehr erleben, es sei denn, die Rentner werden immer älter und älter.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Di Mär 17, 2009 16:17

Na, Adi, da hast ja ein echt schönes Gitter. Jetzt musst nur noch das gleiche nochmal von der anderen Seite machen und es ist wieder gerade.
Sehr sauber dein Wald muss ich sagen, mit gutem Bestand.
Wir waren heuer noch gar nicht im Wald, wird aber wohl Anfang April mal zeit werden das Kontrolle gemacht wird. Erwartet ist eigentlich nichts weil wir ja nicht wirklich arg Schnee hatten und keinen patzigen.

Heute hab ich ein paar Abgestorbene und Beschädigte Äste von 3 Obstbäumen geschnitten und grob abgelängt. Ist nicht viel was geworden, ein Ast war sowas von Morsch das er beim runterfallen fast komplett durchgerissen ist (zu sehen im ersten Bild ganz links).

Übersicht, Oma am entasten.
Bild

Tief hängender Ast abgeschnitten, war zwar gesund aber wir mussten ihn voriges Jahr mit einer Pfosten stützen da er extrem gehangen hat.
Bild

Stihl 024AV und Traktor im Einsatz.
Bild

Nochmal von unten.
Bild

Das wars. Haufen ist am Hof. Musste rückwärts den Hang hochfahren, vorwärts keine Change. Ich brauch mehr Frontgewichte.
Bild

Die ganz aufmerksamen werden bemerken das auf allen Bildern schon Schneeglöckchen zu sehen sind, speziell im 3. Bild wo der Traktor so schön mitten drin steht ;)

EDIT: Bilder verkleinert.
Zuletzt geändert von Zog88 am Mi Mär 18, 2009 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz-Xaver » Di Mär 17, 2009 17:19

sers zogg,
top gepfegtes grundstück - mou ma scho sagen. und der bulldog erst..a traum!
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Mär 17, 2009 19:26

Dann mach doch das gelbe Frontgewicht drann. Muüßt nur aufppassen das er dann nicht hinten steigt. :-)
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Di Mär 17, 2009 20:22

Hallo!

Endlich ist der Schnee soweit geschmolzen, dass man vernünftig arbeiten kann.
So habe ich den heutigen Tag ausgenützt, bevor die nächste Schlechtwetterfront kommt :wink:
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (88.8 KiB) 4499-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (92 KiB) 4499-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (89.5 KiB) 4499-mal betrachtet
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Di Mär 17, 2009 21:06

Servus Herbylix!

Hab ich was verpasst? Was ist den das für eine nicht uncoole Seilwinde am Spalter? Eigenbau? Hast du paar Detailbilder?

Gruß jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 17, 2009 22:44

HEy Zog88

Deine Bilder sind zwar immer echt toll zum anschauen, aber leider riesig groß. Ich muss entweder mein Browserfenster auf 60% verkleinern, um alles zu sehen oder ewig nach rechts scrollen. Beides nicht sehr angenehm. Könntest du deine Bilder nicht etwas kleiner machen, z.B. mit Irfanview, da geht das eins-zwei-fix.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 17, 2009 22:56

Ich schließe mich an. Bilder, die 5 Minuten zum Laden brauchen, gucke ich nicht an (habe leider nur ISDN).
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwinde am Spalter

Beitragvon streier » Mi Mär 18, 2009 2:06

Hallo Herbylix,

kannst du mal Details über Deine Seilwinde am Spalter geben ? Ist es eine 12 Volt-Winde ? Wieviel Meter pro Minute schafft die ? Zu welchem Preis kann man die wo kaufen ?

Danke für Deine Antworten,

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
streier
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 26, 2006 13:23
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mär 18, 2009 7:48

Isler hat geschrieben:Dann mach doch das gelbe Frontgewicht drann. Muüßt nur aufppassen das er dann nicht hinten steigt. :-)


Hallo,

ist doch ein Heckgewicht für Frontladerarbeiten ( zum einhängen in die Ackerschiene), auf den Bildern ist nur kein Frontlader montiert.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 191 von 2885 • 1 ... 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki