Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1890 von 2884 • 1 ... 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 18, 2015 16:54

Allein Hab ich gute 2 Ster in der Stunde geschafft. Mit selber wegräumen was mehr Zeit verschlingt als das spalten.

Beim Stehendspalter kann man leichter selber wegräumen, Da die Wege viel kürzer Sind.
Mit Helfer sind auch 4 Ster/h kein Problem mehr.

Aber Ich hab mich heute auch nicht sonderlich gestresst. Hab ja Urlaub :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Aug 18, 2015 20:23

Schosi
wenn du alleine spaltest u. nur hintenrausdrückst, würde ich evtl. die Beleuchtung vom Spalter abmontieren.
Nicht dass sie kaputt geht.
Lässt du die Scheite so groß?
Für meinen Bruder lass ich die auch so groß( 50cm), geht mit dem Sägen flotter, 25 cm -Kunden wollen immer schön kleine.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 18, 2015 20:26

Die Scheite werden so fein wie auf dem ersten Bild zu sehen.

Länge ist 1m.

Nach dem trockenen wird abgelängt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Di Aug 18, 2015 21:14

[quote="WaldbauerSchosi"]Bilder vom Spalten heute:



2 (5).jpg


Servus Schosi,
darfst du irgendwann auch mal a gscheides Holz spalten,
oder musst du dich immer mit so am glump begnügen? :prost: :prost:
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Do Aug 20, 2015 12:09

Hallo,

auch von mir mal wieder ein paar Waldbilder der letzten Wochen....

VG

20150811_175256.jpg
Wegeränder mulchen 1
20150811_175256.jpg (211.16 KiB) 2551-mal betrachtet


20150811_175327.jpg
Wegeränder mulchen 2
20150811_175327.jpg (200.28 KiB) 2551-mal betrachtet


20150803_172023.jpg
Quicky Pappelrollentransport
20150803_172023.jpg (194.63 KiB) 2551-mal betrachtet


20150818_175457.jpg
Reissig verfahren mit Palettengabel
20150818_175457.jpg (223.28 KiB) 2551-mal betrachtet


20150819_133052.jpg
Säge-Spaltaktion mit AndyS - 22 Srm in 3,5 Std
20150819_133052.jpg (214.53 KiB) 2551-mal betrachtet


20150819_144604.jpg
Säge-Spaltaktion mit AndyS - 22 Srm in 3,5 Std
20150819_144604.jpg (132.33 KiB) 2551-mal betrachtet


20150819_172702.jpg
Säge-Spaltaktion mit AndyS - 22 Srm in 3,5 Std
20150819_172702.jpg (226.74 KiB) 2551-mal betrachtet
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 20, 2015 20:33

Saubere Leistung!
Und mit Mulcher vorn plus Mulcher hinten bist du aber gut beschäftigt, wie?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 20, 2015 20:48

Heute vorzeitiger Saisonstart - der heiße Sommer zeigt Wirkung.
Ein Nachbar hat mich vorgestern auf einen Käferbaum aufmerksam gemacht - heute hab' ich ihn aufgearbeitet.
Das war eine Randfichte in dem nur etwa 2 m breiten Waldstreifen entlang meines verpachteten Ackers. Ab Mittag hat der Baum jeweils sicher viel Sonne abbekommen ...
(bei einem Kontrollgang vor ein paar tagen hab' ich noch nix gesehen - hab' wohl zu wenig in die Kronen geschaut ...)

Geographie_1368.JPG
Geographie_1368.JPG (89.65 KiB) 1933-mal betrachtet

Kaeferfichte_1368_P8200117_50.JPG
Kaeferfichte_1368_P8200117_50.JPG (153.32 KiB) 1933-mal betrachtet

Die Bruchstufe hab' ich während des (langsamen) Fallens angeschnitten, damit der Baum abrollen kann.
Kaeferfichte_1368_P8200120_50.JPG
Kaeferfichte_1368_P8200120_50.JPG (177.72 KiB) 1933-mal betrachtet

Schön liegt er da ...
Kaeferfichte_1368_P8200121_50.JPG
Kaeferfichte_1368_P8200121_50.JPG (183.02 KiB) 1933-mal betrachtet


Beigeseilt wurde scharf entlang der Grenze zur Nachbarsparzelle ...
Kaeferfichte_1368_P8200123_50.JPG
Kaeferfichte_1368_P8200123_50.JPG (180.31 KiB) 1933-mal betrachtet

Am Lagerplatz hab' ich die Bloche gleich entrindet. Bis da eine Fuhre bei'nand ist, wird es noch dauern ...
Kaeferfichte_1368_Ausbeute_P8200127_50.JPG
Kaeferfichte_1368_Ausbeute_P8200127_50.JPG (170.23 KiB) 1933-mal betrachtet

Im Pfarrwald ganz in der Nähe ist schon eine Fuhre Käferholz fertig - und es wird noch mehr ... :(
Pfarrwald_NH_TD4030_Farmi_4067_9T_P8200125_50.JPG
Pfarrwald_NH_TD4030_Farmi_4067_9T_P8200125_50.JPG (175.2 KiB) 1933-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Salming » Do Aug 20, 2015 22:45

Ich werde am Samstag einen Käferbaum beseitigen. Ich hoffe es bleibt bei dem einen. Randfichte Südlage.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Aug 20, 2015 23:07

@ Adi
Bei uns gibts teilweise an den Feld grenzen und mitten in den Feldern Bäume.
Dieses Jahr ist da einiges gefallen durch das viele Eis...
Wieso wurde das damals bei dir so mit der Grenze gemacht?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Fr Aug 21, 2015 5:23

Kormoran2 hat geschrieben:Saubere Leistung!
Und mit Mulcher vorn plus Mulcher hinten bist du aber gut beschäftigt, wie?


Hallo Kormoran,

also der 1.5 m Dücker braucht bei Arbeiten wie Randstreifen oder Wegeränder mulchen wirklich nicht viel Kraft.... der 2,8 m Maschio in hohem Gras hingegen schon eher;-)

Beide Mulcher gleichzeitig hatte ich bisher noch nicht in Betrieb, da dir der Dücker alleine genügend Aufmerksamkeit abverlangt! Ich fahre mit ihrm so irgendwas zw. 1,5 und 2,5 kmh - je nachdem wie gut ich den Wegerand kenne (ruck zuck sind da mal Baumstümpfe oder Steine versteckt...)

Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit und ich kann beide Mulcher durch einen Heck-Seiten-Mulcher eintauschen - wäre mir lieber....

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 21, 2015 7:15

Alleine der 2,8m Maschio sollte doch schon die Hälfte eines Seitenmulchers bringen....
Ich fände die Kombination andersrum irgendwie besser. Also 2,8m in der Front plus dem Dücker im Heck.

Was ich schon überlegt habe ist anzubieten mit dem Kreiselmähwert wege auszumähen. Aber nicht in Arbeitsposition, sondern in Transportposition.
Das geht nämlich ganz gut. Ich habe mir selbst so auch schon Wege ausgemäht. Ich komme damit auf fast 4 m höhe.

Wäre ja fast schon ein eigenes Thema wert "Lichtraumprofil mit dem Scheibenmäher ausmähen"..... :lol:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Aug 21, 2015 8:10

@steyr8100chrisi

Das hat schon auf dem Franziszeischen Katasterplan (um 1710) so ähnlich ausgesehen ...

Die Umrandung von Ackerflächen am Waldrand mit einem Streifen Wald hatte wohl den Sinn, dass der Besitzer sich selber
um die Äste, die dann von seinem Wald in seinen Acker hängen, kümmern muss. So gab es keinen Streit ...

Fz_1368.JPG
Fz_1368.JPG (39.96 KiB) 3807-mal betrachtet


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » Fr Aug 21, 2015 9:49

Badener hat geschrieben:Alleine der 2,8m Maschio sollte doch schon die Hälfte eines Seitenmulchers bringen....
Ich fände die Kombination andersrum irgendwie besser. Also 2,8m in der Front plus dem Dücker im Heck.

Was ich schon überlegt habe ist anzubieten mit dem Kreiselmähwert wege auszumähen. Aber nicht in Arbeitsposition, sondern in Transportposition.
Das geht nämlich ganz gut. Ich habe mir selbst so auch schon Wege ausgemäht. Ich komme damit auf fast 4 m höhe.

Wäre ja fast schon ein eigenes Thema wert "Lichtraumprofil mit dem Scheibenmäher ausmähen"..... :lol:

Grüße


Hallo Badener,

warum ich die ich den Maschio im Heck fahre, hat 2 Gründe:
1. Der Dücker ist ein reiner Frontmulcher
2. habe ich noch keine passende Gelenkwelle für den Maschio in der Front...

Dein Thema hört sich interessant an - mach mal eins auf.
Allerdings kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr schwer, bis fast unmöglich ist an Aufträge zu kommen...
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Fr Aug 21, 2015 11:33

Badener hat geschrieben:Was ich schon überlegt habe ist anzubieten mit dem Kreiselmähwert wege auszumähen. Aber nicht in Arbeitsposition, sondern in Transportposition.
Das geht nämlich ganz gut. Ich habe mir selbst so auch schon Wege ausgemäht. Ich komme damit auf fast 4 m höhe.


Ich mach das auch mit meinem alten 2,5m Heckscheibenmäher. Das geht gut und vor allem sehr schnell. Leider geht das nur bei Heckmähwerken mit Keilriemenantrieb. Die meisten modernen Mäher haben aus Gründen der Transportbreite den Drehpunkt weiter innen und sind mit zwei Gelenkwellen angetrieben. Da geht nichts mehr mit in Transportstellung anschalten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 21, 2015 17:59

Heute wieder Brennholz heimgefahren:

4 (1).jpg
4 (1).jpg (368.66 KiB) 3191-mal betrachtet


4 (2).jpg
4 (2).jpg (299.98 KiB) 3191-mal betrachtet


4 (3).jpg
4 (3).jpg (356.57 KiB) 3191-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1890 von 2884 • 1 ... 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki