Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1895 von 2884 • 1 ... 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Sep 14, 2015 7:07

Bei den Forwardern denke ich immer, wenn die beladen sind kippen die gleich um. Aber offensichtlich ist das nicht der Fall, zumindest hört man es nicht so übermäßig oft.
Kleiner Exkurs:
5.000€ netto muss man erstmal haben. Ich würde sogar behaupten, dass das nicht mal alle Brutto verdienen. Der Chemietarif hat (ohne Zulagen, reines Monatsentgelt) dreizehn Lohnstufen. Erst auf Lohnstufe elf (dreizehn ist die höchste) kann man als technischer Angestellter in Baden-Württemberg nach sechs Jahren 5.200€ Brutto verdienen.
Lohnstufe elf ist die Einstiegsstufe von Ing. FH und Dipl. Ing. . Meister werden schlechter gezahlt. Techniker sind gleichgestellt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mo Sep 14, 2015 7:23

Jetzt muss ich aber schon mal fragen woher die Summe von 5000€ netto denn kommt? Vorallem für welchen Beruf, Rückewagenfahrer? In der Schweiz oder wo?

Ich weiss ja nicht was ihr alle so verdient aber 5000€ netto kriegt man bei uns ohne dipl Ing in keiner Branche und da muss man schon ne Zeit im Geschäft sein. Bei Maschinenbauingeneuren habe ich ein Tarifgehalt von gut 50 000€ brutto im Gedächtniss. Metallbaumeister werden bei uns mit gut 40 000€ Einstiegsgehalt entlohnt. Aber 5000€ netto?!?!?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eicherfahrer » Mo Sep 14, 2015 7:28

Das war doch ein Spaß, mit den 5000. In Baden Württemberg brauchen die Löhne sowieso nicht so hoch sein, die Schwaben sind doch sparsam und die Badenser müssen eben mit leiden. Machen sie doch gerne, sind doch ein Herz und eine Seele mit ihren schwäbischen Landsleuten.
Gruß
vom Eicherfahrer
( Bitte auch nicht so ernst nehmen )
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Sep 14, 2015 7:36

Lieber Eicherfahrer, gott sei Dank ist es so, dass zumindest der Chemietarif in Ba-Wü am besten ist. Und wir haben auch nix gegen Schwoobe (zumindest nichts was hilft) :wink:

Aber jetzt mal Butter bei die Fische, was verdient ein Forstwirt mit dem Zusatz Forstmaschinenführer wirklich?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mo Sep 14, 2015 7:49

Badener hat geschrieben:Lieber Eicherfahrer, gott sei Dank ist es so, dass zumindest der Chemietarif in Ba-Wü am besten ist. Und wir haben auch nix gegen Schwoobe (zumindest nichts was hilft) :wink:

Aber jetzt mal Butter bei die Fische, was verdient ein Forstwirt mit dem Zusatz Forstmaschinenführer wirklich?

Grüße


Interesant wäre der Brutto-Stundenlohn und nicht der Monatslohn bei gefühlten 450 Stunden
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Sep 14, 2015 7:50

Im Chemietarif sind es 37,5 Wochenstunden.....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Sep 14, 2015 8:09

Das Thema heisst noch immer "Bilder Forstarbeiten". Lohn- und Gehaltsdiskussionen sind hier definitiv fehl am Platz. :roll:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Mo Sep 14, 2015 11:14

Wer gute Leute hat, der muss um die 18/ Stunde bezahlen in BW, sonst laufen se davon. Forstwirtausbildung, Körperliche Fitness und der Deutschen Muttersprache mächtig mal vorausgesetzt.
Jetzt aber Bilder, sonst wird der Wiso sauer.
Dateianhänge
Anton im Langholz.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldschraat » Mo Sep 14, 2015 12:40

ohne Bilder.....

5.000 € netto sind ca 7.000 bis 7.500 € Brutto - bei 18 €/Std = rd. 400 Std im Monat oder 100 die Woche - dann mal ran!

Viele Grüße

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Sep 16, 2015 21:41

Bilder:

Ich hab' heute einige Fichten gefällt, an denen ich bei der letzten Kontrolle (gestern :mrgreen: ) Borkenkäfereinbohrlöcher gesehen habe -
es war aber an allen noch ein sehr frühes Stadium des Befalls ...

Anfahrt. Der Steyr T80 (15er) eines Waldnachbarn im Größenvergleich zu dem auch sehr kompakten Steyr 8055A (301 cm lang, 214 cm hoch) ...
Mit einem 15er hab' ich auch über 40 Jahre lang geholzt.
P9160137_100.JPG


Eines der Objekte. Die hellbraunen Stellen an der Rinde sind aber vom gestrigen 'Kontrollkletzeln' ...
P9163854_50.JPG


Gleich fällt er ...
P9163876_50.JPG


Ist doch gelungen der Schnitt, oder?
P9163868_50.JPG


Ab damit.
P9160139_100.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Soko 110 » Do Sep 17, 2015 10:11

Adi hast du gut gemacht, wie aus dem Lehrbuch! :D
Nur an der Jahresringstärke könntes du noch etwas arbeiten! :mrgreen:

Gruß
Soko 110
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 12, 2013 14:42
Wohnort: Thüringen,SOK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Do Sep 17, 2015 15:02

Hallo zusammen,
nachdem ich hier seit ein paar Wochen lese was und wie ander Holz ernten und verarbeiten, will ich mich mal kurz vorstellen.
Ich habe einen Forstbetrieb in NRW, leider keinen eigenen Wald und ernte Holz für ein paar Städte oder Eigentümer. Das Holz nehme ich meistens in Zahlung und verkaufe es an Brennholzhändler oder es kommt zur Spanplattenindustrie.
Nebenher mache ich ein bißchen Brennholz für ein paar Kunden.
Hier in der Gegend handelt es sich meistens um Laubholz, überwiegend Buche, meistens zwischen 40cm BHD und 130cm BHD.
Dateianhänge
Holzernte 01.jpg
Holzernte 01.jpg (334.82 KiB) 2830-mal betrachtet
Holzernte 02.jpg
Buchenstarkholz
Holzernte 02.jpg (356.76 KiB) 2830-mal betrachtet
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Do Sep 17, 2015 15:06

Dazu muss ich aber noch schreiben, dass der Schlepper mit Rückekarre einem Kollegen gehört, ich selbst arbeite mit den beiden hier.
Dateianhänge
Fiat Lager.jpg
Fiat Lager.jpg (323.21 KiB) 2825-mal betrachtet
Hürlimann Wald.jpg
Hürlimann Wald.jpg (345.36 KiB) 2825-mal betrachtet
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Do Sep 17, 2015 15:20

Dazu habe ich noch den hier, sehr nützlich auf dem Platz und im Wald
Gruß
Wupperfuchs
Dateianhänge
Bagger Wald.jpg
Bagger Wald.jpg (320.02 KiB) 3221-mal betrachtet
Lager aufräumen.jpg
Lager aufräumen.jpg (336.71 KiB) 3230-mal betrachtet
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Do Sep 17, 2015 15:48

Servus WupperFuchs,
Hürlimann kenn ich, aber was ist der andere für einer?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1895 von 2884 • 1 ... 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki