Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1965 von 2884 • 1 ... 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Dez 29, 2015 7:56

WupperFuchs hat geschrieben:Oh ja, die können sehr gemein sein, so Riesen. Aber wenn er liegt, fängt die Arbeit ja erst an. Kein drehen beim sägen, kein mal eben an die Winde hängen und wegziehen, kein mit dem Bagger weglegen und aufladen. Eben alles schwer und dann will mein üblicher Händler die nichtmal haben und Brennholzkunden kriegen den nicht klein.
Also mühsam Meter-Rollen schneiden, auf den LKW und am Lager spalten, ist kaum besser als liegen lassen (kommt bei uns auch vor).


Natürlich kommt noch hinzu, das diese Brummer ( ich geh jetzt mal von den Dir genannten Meterrollen aus ) beschi....en zum spalten sind, wenn man nur den Stehendspalter zur Verfügung hat. Ich hab ja nur Buchenholz zum aufarbeiten, aber Rundlinge mit 20 - 50 cm sind angenehm zu spalten. Hatte letztes Jahr auch eine Buche mit 80 - 90 cm, da geht der Spass beim spalten ziemlich schnell flöten, da diese nicht wie bei den "Kleinen" sauber auseinander springen.
Hab diese fetten Dinger dann auf 33 geschnitten und dann gespalten :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 29, 2015 9:15

Ja das stimmt leider nur das ich die dünneren Buchen meistens nicht zu mir schaffe sondern dem Holzhändler auf ein schönes Polter lege. Bleiben nur die dicken Rollen übrig aber ich hab einen, der hat Spaß dran, die klein zu machen. Sind dann aber auch nur 30-40 Rollen, die er übers Jahr kleinmacht. Mehr Zeit hat er nicht. Aber schöne Meterscheite geben die nicht ab, sind meistens krumm und keilförmig dann.
Geld verdient man da nicht dran aber zum liegen lassen oft zu schade.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Di Dez 29, 2015 9:36

Wenn's Wuppertal nicht so weit weg währe von hier, ... . Wir haben hier eher Kiefer in Monokultur an zu bieten. :evil:
Da wäre selbst die schlimste Buch mal schön.
hast Du von der Rückseite der Buche auch noch ein Foto? Ich hab das Gefühl das es sich um 2 Bäume handelt.
Denke auch es wird eher nen alter verwachsener Baumschaden sein. Vieleicht stellt er nen Foto nach der Fällung
ein wo man das schön sehen kann wie es da im Querschnitt ausschaut.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 29, 2015 9:42

Hallo Kletschenberg,
ich war bis gestern noch in Brandenburg, meine Frau kommt von da. Deswegen kenne ich die Wälder ein bischen. Bei den wiederaufforstungen im Tagebau wird inzwischen auch öfter Laubholz angepflanzt, deine Kinder sehen dann mal, ob das bei dem Sandboden klappt oder nicht.
Aber sonst sieht man bei euch sehr viel schön grade Kiefer nur das da maschinelles Ernten doch deutlich schneller geht.
Aber du kannst dir gerne mal Buche in belibiger Menge abholen.
Eigentlich müsste es ja Holztranspoter geben, die die Kiefer herbringen und Buche mitnehmen könnten, ich kannte mal einen Händler hier, der sich Kiefer von euch hat bringen lassen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Dez 29, 2015 9:56

WupperFuchs hat geschrieben:die Kiefer herbringen und Buche mitnehmen könnten


Ich kenne ja die Entfernungen zwischen euch beiden nicht, aber in den meisten Fällen wird sich der (weite) Transport für (Brenn)Holz nicht lohnen. Selbst wenn es eine "Gegenfuhre" ist.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 29, 2015 10:02

Das dürften so 600 Km sein. Ich habe aber keine Ahnung was die Spedition für den Rückweg berechnen würde.
Du wirst schon recht haben,es wird sich kaum lohnen.
Gut, dass das Holz hier im Baumarkt dahingeflogen ist und nicht aus Osteuropa über die Straße gekommen. (Reine Ironie) Aber das gehört nicht hier her.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Di Dez 29, 2015 10:06

Ugruza hat geschrieben:Ich kenne ja die Entfernungen zwischen euch beiden nicht

WupperFuchs hat geschrieben:ich war bis gestern noch in Brandenburg, meine Frau kommt von da


Der Fuchs kann doch bei einem "Heimatbesuch" immer mal den einen oder anderen Ster mitnehmen bzw. mitbringen :lol:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 29, 2015 10:22

@Robs
gute Idee aber erstens fahre ich nicht mit Anhänger, Schlepper oder LKW und zweitens nur 3 mal im Jahr, das macht nicht viel Sinn. Sind ja auch "nur" die Schwiegereltern da drüben, mein Leben läuft hier ab.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 29, 2015 11:18

Die Idee, die privaten Paketlieferdienste auch auf Brennholz auszuweiten, hat was!

Ich mach' bei Fahrten zu meinem Nebenjob-Arbeitgeber oder gar zu meinem Enkel in Vorarlberg den Kofferraum vom Auto
auch immer voll mit Brennholz. :D :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberpfälzer » Di Dez 29, 2015 12:59

Regenwurm hat geschrieben:"auch immer voll mit Brennholz" deutet ja schon auf eine gewerbliche Brennholzschleusertätigkeit hin! :lol: :prost:


"Irgendwas" muss in Österreich scheinbar immer im Kofferraum mitgeschleust werden... Das gehört dort scheins zum guten Ton. :D
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 29, 2015 15:30

Heute wieder fällen und rücken:

16 (7).jpg
16 (7).jpg (491.76 KiB) 1565-mal betrachtet


16 (9).jpg
16 (9).jpg (491.12 KiB) 1565-mal betrachtet


16 (10).jpg
16 (10).jpg (444.42 KiB) 1565-mal betrachtet


16 (12).jpg
16 (12).jpg (487.21 KiB) 1565-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 29, 2015 18:25

Der Stamm ist wohl nur D Quali..was machst mit den ganzen Ästen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Di Dez 29, 2015 18:44

@ schosi

ich hab gerade ähnliche astige Teile, was machst den mit denen?

Lauter Randbäume, die einen Käferbefall im Herbst noch schnell, dann wennst schon anfängst fällst halt noch ein paar mehr, ohne Krone, viel zu nah zusammen.

Ich bin echt gespannt was mir der WBV Berater vorschlägt, der Erdstamm ist meist schön, aber dann wirds übel.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Di Dez 29, 2015 18:58

Wahrscheinlich auch verkaufen ;) Wenn sie zu astig sind, gibt's halt nur noch C-Qualität. Aber wenn die Stämme so entastet sind wie beim Schorsch, kann es durchaus mecker geben ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 29, 2015 19:08

Des glaubst wohl selber net dass der bei C durchgeht. Kernfaul und grobastig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1965 von 2884 • 1 ... 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki