WupperFuchs hat geschrieben:Oh ja, die können sehr gemein sein, so Riesen. Aber wenn er liegt, fängt die Arbeit ja erst an. Kein drehen beim sägen, kein mal eben an die Winde hängen und wegziehen, kein mit dem Bagger weglegen und aufladen. Eben alles schwer und dann will mein üblicher Händler die nichtmal haben und Brennholzkunden kriegen den nicht klein.
Also mühsam Meter-Rollen schneiden, auf den LKW und am Lager spalten, ist kaum besser als liegen lassen (kommt bei uns auch vor).
Natürlich kommt noch hinzu, das diese Brummer ( ich geh jetzt mal von den Dir genannten Meterrollen aus ) beschi....en zum spalten sind, wenn man nur den Stehendspalter zur Verfügung hat. Ich hab ja nur Buchenholz zum aufarbeiten, aber Rundlinge mit 20 - 50 cm sind angenehm zu spalten. Hatte letztes Jahr auch eine Buche mit 80 - 90 cm, da geht der Spass beim spalten ziemlich schnell flöten, da diese nicht wie bei den "Kleinen" sauber auseinander springen.
Hab diese fetten Dinger dann auf 33 geschnitten und dann gespalten
