Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1967 von 2884 • 1 ... 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Di Dez 29, 2015 21:35

Wenn er nach einem Meter gut ist und noch ein paar dazu kommen, steht doch einem Verkauf nix im Weg. Wie ist denn der preis bei euch momentan?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mi Dez 30, 2015 9:31

rima0900 hat geschrieben:Wenn er nach einem Meter gut ist und noch ein paar dazu kommen, steht doch einem Verkauf nix im Weg. Wie ist denn der preis bei euch momentan?


Mein letzter Stand ist in der Spitze bei 85€, Käfer bei65€ glaub ich.

Es ist echt ein Kreuz
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Dez 30, 2015 13:34

Endstand der Fällarbeiten nach zwei Tagen.

K800_IMG_1899.JPG
K800_IMG_1899.JPG (132 KiB) 2498-mal betrachtet


K800_IMG_1908.JPG
K800_IMG_1908.JPG (98.66 KiB) 2498-mal betrachtet


Euch allen einen Guten Rutsch!!! Aber nur ins Neue Jahr, nicht im Wald !!!

Wünschen

Janine & Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mi Dez 30, 2015 16:15

Sag mal, ist das nicht das FWO-Gelände in Rieblich?

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Dez 30, 2015 17:56

ja
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lederer-AGT » Mi Dez 30, 2015 19:11

Heute mal ein paar Bilder von nem Sommereinsatz mit dem " Kleinen ".
Auftrag lautete: Freistellen eines Haltepunktes der Bahn, der gerade neu gebaut wurde. Bei den Arbeiten hat man festgestellt, daß die Bäume und Äste wohl etwas nah an den Bahnsteig ragten. Wir mußten einen Lichtraum von etwa zwei bis drei Metern erstellen, in dem alle kleineren Bäume gefällt und alle Äste bis auf 6m Höhe entfernt werden mußten. Die Äste wurden mittels SKT gekürzt, die Bäume teils mit SKT, teils mit der Winde am AGT gefällt, und das ganze Material mit dem Rückewagen zur Brücke verbracht, wo es mit nem großen Mobilbagger in Container geladen und abgefahren wurde...
Einziger Zugang war nur über die Gleise, da an das Bahngelände unterhalb der Böschung direkt Privatgrund grenzte.
Dateianhänge
IMG_1753.jpg
...die Kollegen beim fällen..
IMG_1753.jpg (72.31 KiB) 1882-mal betrachtet
IMG_1750.jpg
das muß alles abgefahren werden...übers Gleis
IMG_1750.jpg (71.33 KiB) 1882-mal betrachtet
IMG_1759.jpg
fertig für heute...
IMG_1759.jpg (97.31 KiB) 1882-mal betrachtet
IMG_1763.jpg
er "rückt" ab
IMG_1763.jpg (51.13 KiB) 1882-mal betrachtet
IMG_1769.jpg
Er FLIEGT !!!
IMG_1769.jpg (81.11 KiB) 1882-mal betrachtet
IMG_1773.jpg
...kurz vor der Landung
IMG_1773.jpg (94.2 KiB) 1882-mal betrachtet
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mi Dez 30, 2015 19:19

Schöne Bilder und gute Aufträge, die man hier sieht. Ist immer gut, wenn die Arbeit einen herausfordert aber auch Spaß macht. Sowas habe ich auch gerne, mehr Abwechslung als reine Holzernte im Wald.
Der kleine AGT gefällt mir sehr gut, gibt es die noch?
Gruß
Wupperfuchs
Zuletzt geändert von WupperFuchs am Mi Dez 30, 2015 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 30, 2015 19:20

Praktisch so ein kleiner Rückewagen :wink: :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lederer-AGT » Mi Dez 30, 2015 20:05

@Wupperfuchs: Diese Einsätze machen echt oft viel mehr Spaß als der "normale" Alltag, auch wenn sie häufig schwieriger, stressiger oder logistisch umständlicher sind als z.B. ne Steigerfällung oder Holzernte.
Den Lederer gibt es leider schon seit etwa 20 Jahren nicht mehr als Neugerät. Es tauchen immer mal wieder welche als Gebrauchtgerät auf, die man allerdings meistens gefahrlos kaufen kann, da sie im Wingert häufig nur kleine Flächen bearbeitet haben, und somit verhältnismäßig wenig Stunden gelaufen sind. Sie haben so ihre Macken, aber wenn man die kennt, hat man lange Spaß an ihnen....
Ich würde allerdings nur die 35er-Version kaufen ( also den 4-Zylinder mit 35 PS ) der Zweizylinder kaut Dir nämlich ´n Ohr ab und bringt auch nicht so die Leistung.
@WaldbauerSchosi: ...praktisch ist der wirklich...und macht auch viel Spaß ! Wenn ich bedenke, daß ich den eigentlich mal aus ner Laune heraus so zum "spielen " gekauft habe ( war ein Vorführgerät und somit auch sehr preiswert ) und der jetzt bei bestimmten Einsätzen echt nen festen Platz im Betrieb eingenommen hat, macht das Ganze doppelt Spaß ! :D
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Dez 30, 2015 20:32

Hallo.

Was ist grau-grün hat keine Flügel und kann trotdem fliegen??? :lol: :lol: 8)

Echt super Bilder... :prost:

Heute das ziemlich letzte Holz für diesen Winter noch gemacht...

2015-12-30-3775.jpg
2015-12-30-3775.jpg (331.23 KiB) 1584-mal betrachtet


2015-12-30-3777.jpg
2015-12-30-3777.jpg (408.44 KiB) 1584-mal betrachtet


2015-12-30-3780.jpg
2015-12-30-3780.jpg (270.84 KiB) 1584-mal betrachtet


2015-12-30-3782.jpg
2015-12-30-3782.jpg (343.53 KiB) 1584-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mi Dez 30, 2015 20:35

Der Winter fängt doch grade erst an, ich will (oder muss) noch sehr viel Holz im Winter abmachen :D
Wie fährst du denn 2 Schlepper? :roll:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Dez 30, 2015 20:47

Weiter mit der Durchforstung in den Fichtenstangen ...

Es ist deprimierend. Von einem Dutzend Stangen war nur ein krummes Bäumchen ohne Stockfäule!
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die mitteldicken Fichten innen aussehen. Gut, ist dann nicht mehr mein Problem ... :|
(wenn die 'mal hiebsreif sind)
Stockfaul_11_u_1_417_418_100.JPG


Dabei haben die Bäumchen durchwegs grüne Wipfel ...
St_gruene_Wipfel_PC300472_100.JPG


Das wird dauern, bis davon ein LKW-Anhänger voll wird ... :roll:
St_PC290454_100.JPG
St_PC290454_100.JPG (75.51 KiB) 1501-mal betrachtet

St_PC290456_100.JPG
St_PC290456_100.JPG (77.48 KiB) 1501-mal betrachtet

St_417_PC300477_100.JPG
St_417_PC300477_100.JPG (75.16 KiB) 1501-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Mi Dez 30, 2015 20:57

Warum müssen denn so viele dünnen Stangen weg? Sowas habe ich immer abgemacht für Hochsitze u.ä.. Vielleicht will die eher jemand als der Holzkunde.
Kriegen die Fichten nasse Füße, das die so faul sind?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Dez 30, 2015 21:03

Hallo.

@WupperFuchs: 1 fahr ich, den anderen mein Onkel und Vater kommt mit´m Auto mit als "fahrende Werkzeugkiste"....

@ Adi: Diesen Anblick kenn ich irgendwo her... Hatten gestern 3 große Fichten um die 40-60cm am Stock und noch 2 kleine mit so 20-30. Die kleinen waren auf dem unteren Meter ne Humusstange mit Rinde... Da waren noch ringsum 2cm Holz dran, der Rest total weg. Wo die standen gibt es etliche Bäche und viele viele Biber. Ist alles Stadtwald und die Heinis dort wollen die Biber haben, dementsprechend schwimmt da so einiges. Die holen regelmäßig nen riesen Trumm Harvester und so weit der rein reicht wird entnommen, der Rest verreckt da mehr oder minder. Die standen da ziemlich am Rand und waren Gott sei Dank schon gefällt. Der Förster geht jetzt dann in Rente... Der hat nur gemeint, die werden sich noch umschauen, was denen mal Geld fehlt und welche Kosten da zusätzlich noch daraus entstehen werden... Mistviehcher... :gewitter:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mi Dez 30, 2015 21:17

Das gute Wetter ausgenutzt, aber Rückeschäden bleiben leider auch nicht aus ohne Frost.
Zwei kleine Kupferwürmer helfen beim Ästeräumen. Wozu zieht man die sonst groß :mrgreen:

IMG_20151229_125058.jpg
3 Kupferwürmer


Grenzwertige Last am Frontlader. Wurst
IMG_20151229_124626.jpg
Grenzwertige Last


So lob ich mir das !
IMG_20151225_143125.jpg
Enduro frei
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1967 von 2884 • 1 ... 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki